Du sollst ja auch keine Zitrone vor dem Singen essen
Man sollte gut drauf sein beim Singen oder rapen und sich allgemein gut fühlen,dann hat man auch mehr ausdauer bzw,mehr Luft beim Singen,dann hat man seine Stimme als ungeübter Sänger auch etwas besser unter kontrolle.
Wenn Du Dich da unter dDruck setzt,kannst Du es auch gleich sein lassen,da würde ich lieber mit der Freundin spielen.
Ansonsten alle S-Laute von Hand absenken.
Am besten legst Du eine zweite Audiospur an.
Setze das Quantisierungsraster auf eins,schneide den ersten [g=253]Takt[/g] der Vokalspur ab.
Dann stelle die Quantisierung aus,so das kein Raster mehr greift beim schneiden.
Suche alle S-Laute und mache einen Schnitt vor und nach jedem S-Laut in der gesammten Gesangspur,schau auch ob es da eventuell Nulldurchgänge gibt,das ist dann natürlich optimal,ist aber nicht immer so.
Selektiere jetzt alle geschnittenen Clips und kopiere diese auf die neu angelegte Audiospur,auch den ersten Clip,der ist wichtig,sonst sind die Wellenformen nachher nicht genau übereinander,das darf sich nicht verschieben.
Jetzt könntest Du die Clips in der Original Vokalspur Stummschalten und da wo es etwas knackt einen Fadein oder Fadeout setzen.
Nun kannst Du in der neuen Audiospur die S-Laute mit einem Eq bearbeiten und gegebenfalls leiser drehn.
Sollte sich das etwas Lückenhaft anhören,dann ziehe den ein oder anderen Clip einfach etwas länger,dann hast Du praktisch bei jedem Übergang einen kleinen [g=47]Crossfade[/g].
Ist halt etwas fummelarbeit,aber wat mut dat mut ney.
Ich gehe jetzt vom optimal Fall aus,was soviel heisst,das die Vokals perfekt sitzen,sonst ist die Arbeitet für die Katz.
Dann kannste nochmal ganz von hinten anfang.
Ist zwar alles ein bisschen Arbeit,aber klingt besser als ein [g=166]De-esser[/g].
Dein Soundbeispiel lässt sich bei mir nicht abspielen,mein Läpi kann nur 16bit.
Hier hätte aber auch eine MP3 gereicht.
Oder was hast Du da hochgeladen?