Woran könnte es liegen das ich bei der Aufnahme sehr viele "sss" Töne habe!?!?kann dies an der Mikro

  • Ersteller loki1982
  • Erstellt am
loki1982

loki1982

Registriert
21.09.08
Beiträge
843
Reaktionen
6
Punkte
1.062
Woran könnte es liegen das ich bei der Aufnahme sehr viele "sss" Töne habe!?!?kann dies an der Mikrofonpositionierung liegen?!?!?Die Töne liegen ungefair bei 3300Hz!!!

Ich habe folgende Technik:

Ein Rode Nt1000
Yamaha Mg 82cx
und eine Esi July als Soundkarte


mfg Loki
 
Ich würde behaupten das dein Mic
nicht gerade n "s" laut beschöniger ist,
aber es kann auch an mic positionierung,
und eigener aussprache liegen.
 
rode sind schon eher höhenbetonte mic's, mir persönlich gefallen sie genau des komischen höhenklanges nicht.
aber scharfe ess laute hat man sehr schnell man, auch mit besseren mic's. kommt immer auf die aussprache des menschen vor dem mic an in erster linie.
versuch mal mit anderer positionierung, zb. das mic leicht kippen, das du eher vom körper des mikrofons her einrapst.
von oben leicht herunter aufs mic, machts bei den meisten noch crisper und blechiger in den höhen.
ansonnsten deesser benutzen.
 
Ich habe festgestellt (Mic: Joe Meek JM 47), dass es wirklich einen Riesenunterschied macht, "wohin" ich singe (momentan in ein Bücherregal). Bisschen Winkel ändern, und schon sind die ssss weniger.

Gruß
Chris
 
Du sollst ja auch keine Zitrone vor dem Singen essen:D

Man sollte gut drauf sein beim Singen oder rapen und sich allgemein gut fühlen,dann hat man auch mehr ausdauer bzw,mehr Luft beim Singen,dann hat man seine Stimme als ungeübter Sänger auch etwas besser unter kontrolle.
Wenn Du Dich da unter dDruck setzt,kannst Du es auch gleich sein lassen,da würde ich lieber mit der Freundin spielen.

Ansonsten alle S-Laute von Hand absenken.

Am besten legst Du eine zweite Audiospur an.

Setze das Quantisierungsraster auf eins,schneide den ersten [g=253]Takt[/g] der Vokalspur ab.
Dann stelle die Quantisierung aus,so das kein Raster mehr greift beim schneiden.

Suche alle S-Laute und mache einen Schnitt vor und nach jedem S-Laut in der gesammten Gesangspur,schau auch ob es da eventuell Nulldurchgänge gibt,das ist dann natürlich optimal,ist aber nicht immer so.
Selektiere jetzt alle geschnittenen Clips und kopiere diese auf die neu angelegte Audiospur,auch den ersten Clip,der ist wichtig,sonst sind die Wellenformen nachher nicht genau übereinander,das darf sich nicht verschieben.

Jetzt könntest Du die Clips in der Original Vokalspur Stummschalten und da wo es etwas knackt einen Fadein oder Fadeout setzen.
Nun kannst Du in der neuen Audiospur die S-Laute mit einem Eq bearbeiten und gegebenfalls leiser drehn.

Sollte sich das etwas Lückenhaft anhören,dann ziehe den ein oder anderen Clip einfach etwas länger,dann hast Du praktisch bei jedem Übergang einen kleinen [g=47]Crossfade[/g].

Ist halt etwas fummelarbeit,aber wat mut dat mut ney.

Ich gehe jetzt vom optimal Fall aus,was soviel heisst,das die Vokals perfekt sitzen,sonst ist die Arbeitet für die Katz.

Dann kannste nochmal ganz von hinten anfang.

Ist zwar alles ein bisschen Arbeit,aber klingt besser als ein [g=166]De-esser[/g].

Dein Soundbeispiel lässt sich bei mir nicht abspielen,mein Läpi kann nur 16bit.
Hier hätte aber auch eine MP3 gereicht.
Oder was hast Du da hochgeladen?
 
dön akzent bekömmst dü abba nisch wech mitm neuen maik :D
ausserdem ist es schon blöd wenn man nicht mal das acapella deutlich versteht!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben