Wohin mit Kontakt.dll und 32bit dll in Win 64bit

EOD

EOD

Registriert
29.06.14
Beiträge
981
Reaktionen
160
Punkte
1.581
Hallo, folgendes Problem. Habe einen neuen 64 Bit PC. Verwendet wird Cubase 7. Jetzt findet Cubase meinen Kontakt 16out nicht mehr. Richtig installiert ist es nun, Aufteilung 32 Bit in Programme x86 und 64 Bit in Programme, siehe hier:

http://www.native-instruments.com/d...rkennt-ein-installiertes-vst-plugin-nicht-pc/

Alles nach Vorgabe durchgeführt!

In Bild 1 die Fehlermeldung, in Bild 2 der Ort meiner dll. Die dll sind außerdem auch im Ordner drüber "VSTPlugins 64 bit" eingetragen.

Was ist falsch? Ich komme nicht weiter! HILFE!!
 

Anhänge

  • NI 2.png
    NI 2.png
    48,5 KB · Aufrufe: 247
  • kontakt.png
    kontakt.png
    59,7 KB · Aufrufe: 254
Du musst die Kontakt-DLLs da hin kopieren, wo sie Cubase sucht.
Das ist individuell einstellbar und kann deshalb bei jedem anders sein.
Am besten Du öffnest mal das Fenster „Plugin Informationen“ (ich glaube im Menü „Geräte“).
Da siehst Du, wo die anderen DLLs so liegen.

Beim 64-Bit Cubase (und deutschem Windows) ist es standardmäßig der Ordner „\Programme\Steinberg\Vstpugins“.

ciao,
Stefan
 
Hab ich gemacht. Jetzt kommt das:
 

Anhänge

  • hÄ.png
    hÄ.png
    17,7 KB · Aufrufe: 234
Als erstes natürlich: alles wieder rückgängig machen!!

Du darfst bei den meißten VSTs, die einen Installer haben (wie hier), die .dlls nach der Installation nicht mehr verschieben/kopieren!

Gib beim VST-Pfad in Cubase zusätzlich das Verzeichnis von Native an und gut ist.

Nächstes Mal einfach bei der Installation drauf achten!! ;)

Eine De- und anschließende Neu-Installation ist nicht zwingend erforderlich.
 
Hab ja nichts verschoben (anfangs jedenfalls). Habs dann alles neu installiert, umsonst. Einfach den neuen Pfad in Cubase zu NI eingeben funktioniert nur leider nicht. Es kommt die gleiche Meldung wie in #3.
 
Seltsam ist auch dass ich den in Cubase angegebenen Pfad so gar nicht habe...
 

Anhänge

  • s1.png
    s1.png
    34,5 KB · Aufrufe: 226
  • s2.png
    s2.png
    8,9 KB · Aufrufe: 225
Windows verkauft Dich für Dumm, der Ordner "Programme" heißt in Wirklichkeit Program Files.

Klick mal oben in die Adressleiste rein, dann erscheint der echte Name.
 
Hab ja nichts verschoben (anfangs jedenfalls). Habs dann alles neu installiert, umsonst. Einfach den neuen Pfad in Cubase zu NI eingeben funktioniert nur leider nicht. Es kommt die gleiche Meldung wie in #3.
Die Meldung sagt nur, dass Kontakt andere Ausgänge besitzt, als Cubase erwartet. Die von Kontakt angebotenen sind die Default-Einstellung, die beim Installieren eingestellt wird. Du scheinst jedoch irgendwann mal in Kontakt eine andere Ausgangskonfiguration eingestellt zu haben. Ich persönlich würde auch wieder alle Ausgänge als Stereoausgänge anlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
@richie und EOD:
sorry, für evt. Verwirrung.
Aber ich habe all meine NI DLLs (Guitar Rig, Kontakt) in meinem „C:\Programme\Steinberg\Vstplugins“ (habe Plugins gerne konzentriert und nicht überall auf der Platte verteilt) und das funktioniert bei Kontakt5 schon.

Es gibt halt prinzipiell immer zwei Wege:
Entweder Du kopierst die VSTPlugin-DLLs dahin, wo Cubase eh schon schaut, oder Du gibst in Cubase den neuen Pfad ein.
Kann aber durchaus sein, dass es VST-Instrumente gibt, die die erste Methode nicht mögen.
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
Hm, habs noch mal mit neuem Pfad probiert und es scheint zu funktionieren.

Hab auch 2 kleine for free Plugins mal in den Steinberg/VSTPlugins kopiert. Der mit 64 bit funktioniert, der andere nicht. Ich nehme an das ist ein 32 bit, wird auch nich angezeigt. Wo muss der denn nun hin? ;)
 
Ich persönlich mache mir im Programm Ordner einen VST Ordner und da 2 Unterordner, jeweils 32 Bit und 64 Bit.
 
Wo muss der denn nun hin?
Würde sagen, beim 64-Bit Cubase kannst Du ihn (zumindest versuchsweise) in den gleichen Ordner legen.
Aber, 32-Bit Plugins müssen nicht unbedingt in 64-Bit Cubase funktionieren (Thema: 32-Bit Bridge, JBridge).
 
Im gleichen Ordner funzt dat nicht. :(
 
Nix gleicher Ordner! Alles schön getrennt!
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
@EOD:
… deshalb mein 2. Satz
 
  • Danke
Reaktionen: EOD
Aaah nee ok ich habs. Konnte beim nochmaligen Entpacken auch nen 64er auswählen! ;) Ich danke euch allen für die Hilfe!! Vielen Dank!!!
 
Aber, 32-Bit Plugins [color=#ff0000; text-decoration: underline]müssen[/color] nicht unbedingt in 64-Bit Cubase funktionieren (Thema: 32-Bit Bridge, JBridge).



Nicht "müssen", sondern 32 Bit haben nichts im 64 Bit Ordner verloren. Die Bitbridge arbeitet arbeitet so oder so, wenn ein 32 Bit Plugin in Cubase 64 Bit geladen wird. Da ist DAFÜR "egal", in welchem Ordner das Plugin liegt. Es DARF halt nicht!
 
@richie:
Ich hätte auch schreiben können:
„Natürlich solltest Du 32-Bit und 64-Bit Plugins sorgfältig in verschiedene Ordner organisieren (wie von richie empfohlen). Vergiss dann aber nicht die Plugin-Pfade im Cubase dementsprechend anzugeben.
Aber Du kannst auch (zumindest versuchsweise) das 32-Bit Plugin in den gleichen Ordner kopieren, in dem das funktionierende 64-Bit Plugin liegt, womit gewährleistet ist, dass es von Deinem Cubase gefunden wird.
Aber bedenke, dass nicht alle 32-Bit Plugins in Cubase/64 Bit laufen. Die 32-Bit Plugins werden nämlich in diesem Falle von Cubase ge-bridged, was nicht immer funktioniert.
Wenn das der Fall ist, kannst Du es mit der 3rd-Party Software JBridge versuchen.“

War mir aber zu lang!!!


Es DARF halt nicht!
Den Satz verstehe ich nicht?!

ich bin jetzt aber raus, ist mir zu doof,
Stefan
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
43
Aufrufe
7K
Soundkraft
Soundkraft
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
tubeless
tubeless
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben