hi,
zuerst: hab keine persönliche erfahrung mit dubplates gemacht bisher, hab mir aber auch schonmal infos rausgesucht (eher technikmäßig) und da kamen nebenher auch ein paar infos zum rohmaterial und zu firmen bei rum, hehehe....
die "haltbarkeit" is mehr materialabhängig, ob als pvc, acetat-plate oder vinyl-plate.....und natürlich nach spielweise........acetatplates scratchen oder lange einpitchen hat glaub ich garnix......
infos dazu gibts
HIER
und bei
www.dancehallmusic.de
am anfang weiß man nicht, obs alles so stimmt.....aber der thread is im nachhinein sehr interessant und aufschlußreich.....trifft ja alles nich nur auf reggae zu, was da diskutiert wird
und vielleicht ne gute adresse, weil bei dancehall.de hochangepriesen is
http://www.andybeemusic.de/ (da auf
munich dubplates klicken - neben soundbeispielen und den preisen gibts da auch nochmal unter info wirklich gute infos bezüglich des ausgangsmaterials)
allgemeiner tenor lautet: beim cutten am besten dabeisein und gutes ausgangsmaterial liefern! sonst kanns soundmäßig auch heftig in die hose gehen.....
so,
gruß,
micha
P.S.

......schaut doch mal bei der startseite von
http://www.andybeemusic.de/ unter sounds....da gibts "komplette" hörbeispiele die für den roots rockers sound von munich dubplates gecuttet wurden!
nice tunes LEGAL zum download!!!
ROOTSrockON!!
