@frikih
Ich hab nur geschrieben, was ICH bauen werde.
Ich hab das Gefühl Ihr lest alle nur die Hälfte. Es steht fett dabei, dass das Gerät nach jeder beliebigen Vorstellugn gebaut werden kann.
Und jemand, der Interesse an sowas hat, wird schon mal einen Lötkolben in der Hand gehabt haben und wissen, was er schafft und was er sich zutraut. Und wenn jemand meint, das gleiche Gerät wie ich bauen zu müssen und nicht weiss, wie man Lötkolben schreibt, dann... tja, was soll ich sagen? Bei allem Respekt, aber für so lernresistent halte ich die meisten hier dann doch nicht.
@siggi
Die Platinen sind geätzt und gebohrt.
Ist es so eine µC-Schaltung, die für je 16(o.ä.) Controller zuständig ist und entsprechend kaskadiert wird?
Im Grunde ja. Eingänge, Ausgänge (LEDs) und Fader werden von eigenen Platinen angesteuert, die kaskadierbar sind.
Ja, ist möglich.
Wie funktioniert das [g=94]Feedback[/g] zum Controller,
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung.
weiß nicht, ob das jeder [g=70]Sequencer[/g] variabel rausgibt
Also soweit ich weiß, werden zur Zeit definitiv Logic und Cubase unterstützt. (Ich hoffe, damit nichts falsches zu sagen.) Ob Cubasis geht, weiss ich nicht.
@mrueegger
gukst du
hier. Alles beschrieben. Ich hoffe, Dein Englisch ist soweit fortgeschritten. Andererseits ist ja im Großen und Ganzen schon alles zum Download bereit - wenn Du die Console vom Bild 1:1 nahbauen willst, kannst Du den Erbauer auch mal höflich fragen, ob er Dir bei der Software weiterhilft.