Windows 8

  • Ersteller sixstringwarrior
  • Erstellt am
Warum ist dieses hochfahren so wichtig, macht ihr das 30mal am Tag?

oh mann du witzknochen ne klar nicht aber für mich ist das hochfahren immer so ein bisschen ein indikator, wie schnell das system ist.
Genau so zäh wie das hochfahren, ist auch der Rest. Wenn ich ienen ordner öffne oder sonstwas, immer hakt es ein paar sekundenbruchteile oder gar ein paar sekunden, immer alles zäh.

mein win xp lief auf meinem alten rechner einfach wesentlich zackiger.

die performance der programme ist auf win 7 nicht schlechter, vielleicht ein hauch besser eher, aber nicht daß es das geld für den neuen rechner wert gewesen wäre.
aber es liegt vemutlich an mir.

wenn es hier jemand anbietet, würde ich ihm meinen rechner gerne mal zur analyse oder zum check gerade im bezug auf audio, zuschicken...
 
Nee Funky...

du sagst ja selbst "meinem ALTEN Rechner".
Da braucht niemand mehr was analysieren oder optimieren. Die Zeit ist da einfach vorbei. XP wird nicht mal mehr von einigen DAWs supportet. Das hat schon seinen Grund.

Schau nach vorn!

Andererseits hat dich auch NIE jemand dazu gedrängt, NICHT bei deinem alten zackigen System zu bleiben! Ein Neues System, mit ALLEN Faktoren neu wirst du allerdings nicht wiedererkennen.

Ganz wirklich! ;)

Ari

ps: ich sag es immer wieder gern (auch wenn es hier permanent auf Unverständnis stößt :D ) ... aber selbst Vista ist XP um Welten programmiertechnisch überlegen. Auch da ist viel Performancezuwachs tatsächlich zu spühren. Das ist auch kein Voodoo, sondern hat ganz einfach was mit faktischer Programmierung zu tun. Befehlssätze ausnutzen etc.
 
ja ari ich meinte jetz auch daß jemand mein neues system einfach vernünftig zum laufen bringt, sodaß meine i5 schneller hochfährt als dein dell laptop.
das sollte doch möglich sein...
 
i5 schneller hochfahren als bisher bei dir?
Ich sach dir... update das Betriebssystem und optimiere es audiomäßig!!!

Eike hat dafür ein Performanceding in seiner Signatur.
Für UnterWin8Systeme superpflicht!

Grüße
Ari


ps: natürlich kann niemand immer wissen, was genau für ein System da vor dem User mit Problemen steht. :-/ Es kann ja auch wirklich was nicht ganz koscher sein. Angefangen von ... ach das kann ALLES sein.
 
Befehlssätze ausnutzen etc.

naja wwenn sie nur unsinn machen wie in vista bringts dem kunden bestimmt nix...

win8 scheint aber ein gutes system zu sein , jedenfalls klauts nicht den asio treiber...
wie vista ...
oder nur noch nicht..
da es vollautomatisch ist weiss mann nie welche patches als naechstes kommen und was danach passierrt...
na meist nur bitte starten sie neu.... bitte warten....
nach dem gestrigen patch fuhr meine win8 kiste merkwuerdig hoch, alle usb ports waren aus...
dann nochmal neustart und es ging wieder...
warum wird man nie erfahren als normal anwender ist halt fuer hausfrauen gebaut... appel like...
 
naja wwenn sie nur unsinn machen wie in vista bringts dem kunden bestimmt nix...
Da fängts schon an Unsinn zu reden.
Oder du nennst mir das, was du meinst. Werd konkret.

warum wird man nie erfahren als normal anwender ist halt fuer hausfrauen gebaut... appel like...
Alle Grafiker sind Hausfrauen. Alle Profimusiker sind Hausfrauen.
Und ich dachte, DAS ist das favourisierte System. Weil einfach alles klappt. Total automatisch.

Es wird immer so weiter gehen, dass Usern viel "Macht" entzogen wird. Und das ist verdammt nochmal auch gut so!!!!!!!!! Die meisten hier sind Anwender. zb Musiksoftware-anwender. Und was machen hier die meisten, wenn man sich im Forum so umguckt? Am System rumpfuschen. Statt Musik zu machen. Wo enden die meisten Probleme hier? Nee anders... wo fangen sie an? Richtig, bei einem NICHT vernünftig konfiguriertem System. Der DAU darf zu viel. Und macht es auch.

Die Herausforderung der Industrie dahinter ist ganz klar. Dem Musiker einfach EINFACHES Musikmachen ermöglichen. Oder Fotos bearbeiten oder Socials bestücken und vorallem immer up to date bleiben an Weltinfos.

Also alles das, was toll ist, wird gern sehr schnell verteufelt.
Wir sind nicht mehr bei DOS. Und auch nicht bei Frickel-Linux!!!
 
Also ich hab komische Erfahrungen mit Firefox und habs am Ende deinstalliert. :(

Und zwar hat der die eine oder andere Seite auf einmal nicht mehr mit Flash angezeigt und alles war verhunzt. Ab da an wurde die Seite nicht mehr korrekt angezeigt.

Es wird immer so weiter gehen, dass Usern viel "Macht" entzogen wird. Und das ist verdammt nochmal auch gut so!!!!!!!!!

Das ist Shit, Mann. Win 8 verheimlicht einem den Grund des Absturzes mit einem dummen Smiley.
 
"Die Hausfrau" wills auch nicht wissen.

Und der "Klempner" weiss wo er gucken muss. ;)
 
"Die Hausfrau" wills auch nicht wissen.

Und der "Klempner" weiss wo er gucken muss. ;)

krass, diese stereotype Einstellung. Ich kenne genug andere "Hausfrauen" :D. D.h. eigenltich kenne ich gar keine, weile alle Frauen arbeiten.
 
Naja das mit "Hausfrau" hab ich ja auch nur von meinem Vorredner übernommen, der es etwas drastisch überspitzt hat. Letztlich geht es wirklich darum, dass "WIR" endlich in Ruhe arbeiten können und nicht Code können müssen.

Wer gern sein freikonfigurierbare Linuxoberfläche coden möchte, kann das tutn.
Ich will Musik machen!

Und andere tausendmillionen Anwender wollen auch nichts vom System wissen, sondern Sachen machen.

Ari
 
Ari ich find Deine Postings (ehrlich) immer sympatisch, weil man merkt, daß Du echt drinsteckst, und dich manches dann richtig nervt was hier so abgelassen wird, ich finde du hast prinzipiell auch meistens Recht mit deiner Meinung wie die dinge laufen müssen. z.b.

Am System rumpfuschen. Statt Musik zu machen. Wo enden die meisten Probleme hier? Nee

Genau das will ich um gottes willen auch nicht! Aber warum muß ich es dann, bzw warum läuft mein System denn dann nicht?? Und ZWINGT mich damit mit rumpfuschen anzufangen?

klappt also leider nicht mit dem fertig gebauten plug and play system.
mein beispiel ist das beste.
ch kaufe einen neuen i5 habe (ohne rumpfuschen) kaum leistungsverbesserung geg. altem rechner.
jetzt empfiehlst du mir optimierung von eike.
also gehtnicht ohne rumpfuschen. so gern ich (und du) es hätte(n).
 
Nein, ich empfehle grundsätzlich einen echten Systemadmin!
Hier in dieser Branche auch gern einen, der sich mit Audio auskennt.

NIEMAND hier, darf sich beschweren, der sein System nicht bei einem Audio-PC-Spezialisten hat konfigurieren und einrichten lassen.

DAS ist das, was ich empfehle. ;)

Jeder soll das machen, was er am besten kann.
Und wir sind hier in einem Musikerforum! (oder Musiktechnik)

Ari
 
ja das wär was.
aber systemadmins die auch speziell mit den musikrelevanten sachen fit sind, gibt es kaum.
mein pc-mann ist da völlig überfragt wenn ich ihm sage da knackst was.
der weiß auch nicht wo er da anfangen soll zu suchen...
 
NIEMAND hier, darf sich beschweren, der sein System nicht bei einem Audio-PC-Spezialisten hat konfigurieren und einrichten lassen.

bist schon im wheinachtstress...
ich war grad am komponieren.....

bei mir darf sich jeder beschweren, haet ich statt hausfrauen ....rentner geschrieben haets dich auch aufgeregt...

ist halt nen system fuer dummys .. appel like ... dass mein ich.
fuer leute die sich nur mit den apps bewschaeftigen moechten od4er besser sollen..

nur funkyfloh hat recht es funktioniert leider nicht mit jeder konfig...
zuviel unbekannte konfigs .... und das vorher gelernte kannste ueberwiegend ueber board werfen weil es andere auswirkung hat bei win8.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
kommen wir nochmal zurueck zu vista und deren einfuehrung damals.....

du hast zb einen treiber geladen und dann blieb der rechner stumm....
audio service not running..... das kann man ja alles nachlesen bei googel was da 2007 abging....
und ich halts fuer das schlechteste win aller zeiten......
das ueberwachte sogar codecs wenn eins ihm nicht passte ....klatsch
audio service ...good by....
aber jedem was er mag....
bitte tu mir nicht son ueberwachungsquatsch mit kinderkrankheiten ab...
die hatten damals son komisches konzept.....aus angst jemand koennte ne dvd kopieren....etc...
 
Nein, ich empfehle grundsätzlich einen echten Systemadmin!
Hier in dieser Branche auch gern einen, der sich mit Audio auskennt.

Also ich haett gerne auch ne gute Putzfrau mit Administratorfaehigkeiten.
 
Also ich haett gerne auch ne gute Putzfrau mit Administratorfaehigkeiten.

wenn du sie gut bezahlts kann sie die microsoft schulungen machen,
also egal welche mcse sie schon hat fuer win8 muss sie neue machen....
deswegen gibts noch ncht soviele win8 admins,
also in 3 jahren isse fertig und dann gibts schon win10....

und zu such dir ein win8 admin ... fuer audio ...hallo
wo soll der so schnell her kommen.

es ist also wie immer die kochen alle nur mit wasser , sagt die mcse hausfrau.....

spass muss sein ich bin halt ne aeltere generation.....
 
Ari in #232: Nein, ich empfehle grundsätzlich einen echten Systemadmin!
Hier in dieser Branche auch gern einen, der sich mit Audio auskennt.
NIEMAND hier, darf sich beschweren, der sein System nicht bei einem Audio-PC-Spezialisten hat konfigurieren und einrichten lassen. DAS ist das, was ich empfehle.
Das hab ich damals intuitiv dann richtig gemacht - mir einen Audio-PC aus ner Spezialisten-Bude geholt. Eben, weil ich seinerzeit auch nur wusste, wie man Word und Winamp öffnete.

Diese olle Kiste war natürlich ein gutes Stück teurer als eine selbst zusammengeklebte. Mein Kumpel, dem ich dann die Rechnung und die Komponentenaufstellung zeigte, meinte, Alda, Du hättest 1000 Okken sparen können. Ich: Ja, wenn man weiß, welche Komponenten man braucht und die vor allem perfekt zusammen laufen, dann hätte ich die Einzelteile sicher irgendwo günstiger angeln können. Aber, ich wußte eben nicht, was ich brauche und was zusammen harmoniert und auch nicht, wie man es optimal konfiguriert. Der Witz dabei, mein Kumpel hätte das auch nicht so zusammenstellen können - irgendetwas anderes, was auch läuft ja, aber eben nicht das.

Für den vorgenannten Mehrpreis habe ich mir sozusagen Stressfreiheit erkauft. Die Kiste läuft noch heute rund und schnell. Ich hab lediglich den RAM verdoppelt, Win7/64 draufgebügelt und sogar Cubase 7 macht bisher keine Probleme.

Insoweit kann ich das mit dem Spezialisten nur unterstreichen.

Auch meinen nächsten werde ich, trotz inzwischen etwas mehr Kenntnis von der Materie, wieder vom selben Spezi holen - mit Win8, SSD-Power usw. Ich spare schon - aber nur kleine Raten, weil der alte Rechner noch lange nicht ausgedient hat *auf Holz klopf*.
 
Werd mal noch lange Zeit warten, bis es einen Thread á la "Win8 PC als DAW optimieren" gibt, also so einen, den User Tchibo 2 Jahre nach Erscheinen von Windows 7 aufgemacht hat.

Der Grund für die 2-Jahres-Pause war, dass ich vorher einfach keine Not hatte auf Windows 7 umzusteigen. Das Papier ist letztlich eine Reinschrift der für meinen eigenen Rechner durchgeführten Maßnahmen, nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe eine Testinstallation von Windows 8 am Laufen, und es gäbe da auch noch allerlei Dinge aufzuschreiben, die über das Win7-Papier hinausgehen. Defender-Wächter gegen ordentlichen Virenschutz tauschen (denn dessen Performance ist grottig), Hintergrundaktivität der Apps einschränken, Live-Kacheln deaktivieren usw. - wir kommen aber immer näher an den Punkt, wo diese Empfehlungen klar der Strategie von Microsoft zuwiderlaufen, sprich die Nutzbarkeit des Systems für andere Zwecke flöten geht. Das hatte ich im Win7-Papier beim Deaktivieren der Windows Search bereits angedeutet: Ja, man kann das machen, aber das System ist hinsichtlich seiner Benutzerbarkeit halt schon auf die Anwesenheit des Dienstes abgestimmt.

Wenn ich dann noch sehe, dass durch fortgesetztes Tuning nur wenige % (wenn überhaupt) herauszuholen wären, andererseits die brachiale Power aktueller Prozessoren solche Änderungen kaum noch spürbar macht, und die Sequencer-Hersteller so wahnsinnig viel mehr herausholen könnten, wenn sie unter Windows aktuelle Schnittstellen wie Direct2d für ihre Grafikausgabe tatsächlich einsetzen würden statt des altertümlichen GDI, dann muss man den Aufwand schon in Frage stellen.

An Windows 8 ist nichts Schlimmes - die Performance war in meinem Fall einen Tick besser als unter Windows 7 was Speicherdurchsatz und Darstellungsgeschwindigkeit angeht, das kann aber auch Zufall sein. Ich bin aber ziemlich sicher, dass Windows 8 auf demselben Rechner eigentlich nirgendwo schlechter laufen sollte (hinsichtlich der Audio-Performance) als Windows 7, dazu sind sich beide zu ähnlich.

Insofern kannst du das Win7-Papier auch unter Windows 8 anwenden, allerdings heißt jetzt der ein oder andere Dienst etwas anders, der DPC Latency Checker funzt nicht mehr ohne weiteres, und es gibt locker doppelt so viele geplante Aufgaben. Du musst also eine gewisse Transferleistung erbringen; wenn ich demnächst wieder mal einen Gutmenschanfall habe, nehm ich sie dir irgendwann aber auch wieder ab. ;-)
 
Wenn ich dann noch sehe, dass durch fortgesetztes Tuning nur wenige % (wenn überhaupt) herauszuholen wären, andererseits die brachiale Power aktueller Prozessoren solche Änderungen kaum noch spürbar macht, und die Sequencer-Hersteller so wahnsinnig viel mehr herausholen könnten, wenn sie unter Windows aktuelle Schnittstellen wie Direct2d für ihre Grafikausgabe tatsächlich einsetzen würden statt des altertümlichen GDI, dann muss man den Aufwand schon in Frage stellen.

Das ist eigentlich seit Windows 7 mein Credo. Da war noch das Powermanagement auszuschalten, was Steinberg bei seinen Anwendungen automatisch machte, aber ansonsten war das alles out-of-the-box eine prima DAW-Basis. Die Performance der heutigen Prozessoren ist auch wirklich in einem Bereich, wo man Performancegewinne durch Tuning des OS schon gar nicht mehr im Prozent- sondern eher Promillebereich suchen müsste.

So gern ich früher selbst gebastelt, getestet, optimiert und darüber geschrieben habe, heute spare ich mir das alles, es bringt rein gar nichts.


An Windows 8 ist nichts Schlimmes - die Performance war in meinem Fall einen Tick besser als unter Windows 7 was Speicherdurchsatz und Darstellungsgeschwindigkeit angeht, das kann aber auch Zufall sein. Ich bin aber ziemlich sicher, dass Windows 8 auf demselben Rechner eigentlich nirgendwo schlechter laufen sollte (hinsichtlich der Audio-Performance) als Windows 7, dazu sind sich beide zu ähnlich.

Soweit ich das bis jetzt erkennen konnte, sind die technischen Änderungen auch genau in dem Bereich Speicherdurchsatz und Grafiksubsystem. Da scheint das Taskswitching flüssiger zu laufen. Anwendungen, die da ihren Schwerpunkt haben, könnten tatsächlich profitieren.

Ich würde es gerne ausführlicher testen, aber auf meinem Produktionsrechner möchte Windows 8 sich nicht installieren lassen, es bricht kommentar- und humorlos ab. Schade, dabei hatte ich doch einen so schönen Performancetestsong vorbereitet :-(
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben