Beatback
Außensaiter
- Registriert
- 13.03.08
- Beiträge
- 6.891
- Reaktionen
- 2.799
- Punkte
- 15.817
Da ich meine 2.DAW nun auch auf Win 7 umstellen möchte und ich noch Audiohardware besitze für die es keine 64Bit Treiber gibt habe ich mir überlegt Win 7 32Bit zu verwenden.
Die meisten XP32Bit Treiber sollen nämlich unter der Win 7 32Bit arbeiten.
Mit einem Trick lässt sich unter Win 7 32Bit bis zu 64GB an Arbeitsspeicher verwenden:
http://www.windows7-tuning.de/tunin...ram-verwenden-unter-32-bit-moglich-anleitung/
Da ich auf meiner 1.DAW (win 7 64Bit) eigentlich ausschliesslich mit der Cubase 6 32Bit in Verbindung mit jBridge arbeite, wäre dadurch ja auch mit dem Win 7 32Bit Trick eine Speicherauslastung bis 64GB möglich.
Hat das schon mal jemand ausprobiert??
Die meisten XP32Bit Treiber sollen nämlich unter der Win 7 32Bit arbeiten.
Mit einem Trick lässt sich unter Win 7 32Bit bis zu 64GB an Arbeitsspeicher verwenden:
http://www.windows7-tuning.de/tunin...ram-verwenden-unter-32-bit-moglich-anleitung/
Da ich auf meiner 1.DAW (win 7 64Bit) eigentlich ausschliesslich mit der Cubase 6 32Bit in Verbindung mit jBridge arbeite, wäre dadurch ja auch mit dem Win 7 32Bit Trick eine Speicherauslastung bis 64GB möglich.
Hat das schon mal jemand ausprobiert??

du arbeitest auf deiner heiligen daw lieber mit einer von weiss gott wem gepatchten, offiziell mit sicherheit voellig ununterstuetzen version eines os, das in einer phase ist, wo pro woche ein offizieller patch herauskommt als mit der gut funktionierenden, voellig stabilen 64bit version? wieso? kann ich nicht nachvollziehen. .. diverse performance ansaetze schon gar nicht...