Es wird höchste Zeit, dass quelloffene Betriebssysteme in der Musikbranche unterstützt werden.
Ist vielleicht nur eine Frage der Zeit. Bitwig und die u-he Plugins gibt's schon nativ auf Linux, Reaper kommt demnächst. Und Steinberg hat die VST-Schnittstelle mittlerweile unter die GPL gestellt, da kann man jetzt also offiziell an Plugins arbeiten, wenn man VSTs braucht. Ich find aber LV2 besser, und viele Anbieter von Sample-Libraries haben auch erkannt daß offene Formate wie sfz und sf2 Vorteile haben.
Wer den Talk von Paul Davis (Ardour, Jack) gehört hat den ich weiter oben verlinkt hatte weiß daß die Softwareentwicklung mit freier Open Source überhaupt erst begonnen hat. Und UNIXe und -clones wie BSD und Linux hatten immerhin von Anfang an Netzwerkfähigkeit mit eingeplant - Windows ist eigentlich das traditionelle Einzelplatzsystem; die brauchten ja Ewigkeiten bis sie sich vom Novell-Denken abwenden und endlich sowas wie TCP/IP einbauen konnten. Kein Wunder also, daß bei einem solchen "gewachsenen" System Punkte wie Sicherheit etc. erst sehr viel später überdacht wurden. Die ersten elektronischen Alben wurden auf PDP-11 erstellt, mit Source Code auf der Rückseite des Plattencovers - auch wenn Niemand sowas zu Hause rumstehen hatte um's mal eben nachzuprogrammieren, aber immerhin war's möglich.
Wenn
@musicdevil also sagt
für mich keinerlei Alternative
dann ist das vollkommen ok - für mich ist's die einzig ernstzunehmende Umgebung. So unterschiedlich können Welten sein.
Paul Davis scheint übrigens viel von Core Audio zu halten - aber mit einem Mac hab ich persönlich mich halt nie anfreunden können. Linux ist von der Bedienung her (3-Tasten-Maus und so) halt sehr viel näher an Windows, die Optik - also Oberfläche - kann man sich ja nach Gusto aussuchen. Minimalst wie bei UbuntuStudio (m.W. ein XFCE, hab noch nicht genauer nachgeguckt), Mac-ähnlich wie bei Elementary oder sogar mit Windows Look & Feel.
Klar ist die Lernkurve steil, und als reiner jahrelanger Windows-Benutzer hat man direkt viele Fragen denk ich mir - genau so viele wie ich beim Mac hätte. Aber man kann sich's ja per USB-Bootimage in allen möglichen Richtungen ansehen. Plug & Play ist irgendwie schöner als ASIO, und daß man nicht nur das Betriebssystem sondern auch alle Anwendungen mit einem Einzeiler (oder ein paar Mausklicks) updaten kann ist ein Luxus den's sonst nirgendwo gibt. Sofern man sich natürlich mit dem beschränkt was in den Repositories (wie aus unserem Bereich z.B. kxstudio) vorhanden ist.
Ich jedenfalls könnte mit Ardour als ProTools-Ersatz prima leben - die MIDI-Seite gefällt mir anderswo aber besser, zum Beispiel bei QTractor (Reaper-ähnlich) oder bei Rosegarden (Cubase-ähnlich(er)). Macht nix - ist ja alles freie Software und also im Update des Einzeilers mit enthalten.
Jedem das Seine. Ich fahr Windows alle 6-8 Wochen mal hoch; Linux mehrmals täglich (auf der Arbeit und auch zu Hause). Mein kleiner virtueller Webserver läuft ja auch auf einem Linux (und Wordpress, wie angeblich 60% aller Webseiten), da hilft es natürlich wenn man sich damit ein wenig auskennt.
Und klar hätt ich gerne mal so Sachen wie pianoteq (gibt's m.W. sogar für Linux) oder auch den Trillian-Kontrabass oder Superior Drummer 2.0 gesehen - aber dafür fehlt mir grad das nötige Kleingeld, und ich müßte erstmal rausfinden ob die Sachen irgendwie per Dongle o.ä. geschützt sind - denn dann wird's auch mit Wine niemals (bzw. nicht in absehbarer Zeit) funktionieren.
Ich find die Diskussion hier übrigens trotzdem interessant - kann's im Gegensatz zu vielen Anderen kaum erwarten zu sehen was das "Creator's Update" für Win10 bringen wird. Ich hab den Vorteil daß das eben *nicht* mein Produktivsystem ist, wenn ich's also zerschieße, was soll's.
Denkst du, dass es für Win7 keine Updates gibt? Die relevanten Sicherheitsupdates (Extended-Support) gibt es bis zum 14. Januar 2020 für Win7, also noch bissel Zeit. Natürlich ganz ohne Update-Zwang ala Win10.
Ja, weiß ich von der Arbeit her. Aber da haben wir grad ganz andere Probleme: so Sachen wie Docker, die wir benutzen werden nativ auf Windows erst ab dem Server 2016 bzw. Windows 10 unterstützt - ist halt auch eine Entwicklung die fast ausschließlich auf Linux stattfindet. Die Probleme der Kollegen die Windows einsetzen kannst Du Dir nicht vorstellen - die müssen in einem virtuellen VMWare- oder VirtualBox-Image erstmal ein CentOS (Red Hat Clone) installieren damit sie da drauf Docker zum Laufen bringen. Das hat primär erstmal nix mit Musik, Audio und/oder Recording zu tun, aber auch hier werden wir in der Zukunft vielleicht viel mit Containern arbeiten - die es anderswo (Solaris, BSD) seit Ewigkeiten gibt.
Was die Hardwareunterstützung angeht: ich hab einen offenen Alsa-, also Kernel-Bug, den ich bei Ubuntu unter
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/alsa-driver/+bug/1630860 gemeldet hatte - weil mein Thinkpad P50, Arbeitsgerät der Firma, in der Docking Station nicht erkennt wenn man einen Kopfhörer ansteckt. So Sachen wie Thunderbolt hab ich noch gar nicht ausprobiert, aber ich denke die würden nicht mal mit Windows richtig funktionieren (hab grad kein Kleingeld für ein TB-Interface als reines "Testgerät"). Hier ist für Musikanwendungen der Mac m.W. das Maß der Dinge - außer man ist im (verteilten) Serverbereich mit ProTools HDX und sowas unterwegs. Ist mir alles ein wenig zu teuer, drum weiß ich darüber nicht viel. Mit diesem Arbeitsgerät mach ich im Recording-Bereich aber nicht viel, außer mal einen Screencast für die Kollegen (also Video mit Nachvertonung am PC/USB-Interface zu Hause). Zu Hause bau ich mir die Kisten immer selber; hab das mal beruflich gemacht und fahr also gut damit.
Warum hab ich Windows damals aufgegeben? Weil's für mich eine "Black Box" war, die wir zwar supporten sollten, aber nicht richtig konnten. Also hab ich mir Linux und Solaris und ein paar der BSDs angesehen - und bin bei Linux geblieben. Seither ist Windows für mich ein "wenn ich denn muß".
Meine 2 (Euro-) Cents. Sorry für den langen Post.
(Edit: was ich an den neueren Ardour-Versionen extrageil finde? Daß ich beim Audio-Export per Mausklick auf -23LUFS (Broadcast-konform laut EBU 128) oder -16LUFS (für Youtube) mastern kann. Super - allein deswegen liebe ich das Programm)