
AndreasB
Na dieses scratchen war damals 93-95 Mode.....besonders im Rotterdamgeballere ( Techno) Das hat mich aber nie fasziniert. Westbam is so Kandidat, der das gut konnte und wo ich sagen möchte, das hat mir gefallen. Länge Übergänge mit Vinyl waren ein Garant für gute Abfahrten im Club. Auf Raves haben damals viele gecutet ( DJ Cut X Berlin war so einer ) Bender kennt den vielleicht.!
Ich finde, die ganzen Spielereien am Laptop mit Skills usw. Effekten u.a das nimmt von den Besuchern eines Clubs eh keiner richtig wahr. Nur die, die selber auflegen, die achten darauf, was der andere DJ Kollege macht. Ich brauch diesen Firlefanz nicht. Das lange übereinander laufen lassen mit Vinyls hat einen ganz eigenen Charakter, daraus neue Soundz zu entwickeln, das fand u. finde ich Klasse. Solch DJs wie Robert Hood, Jeff Mills usw. die haben das Hanwerk verstanden. Im Übringen: Sven Väth legt meines Wissens auch nur oder fast nur mit Vinyl auf.
Solche kandidaten wie Chris Liebing haben meiner MEINUNG nach das DJ zerstört. Und den fand ich mittte der 90ziger mal toll.
Ich finde, die ganzen Spielereien am Laptop mit Skills usw. Effekten u.a das nimmt von den Besuchern eines Clubs eh keiner richtig wahr. Nur die, die selber auflegen, die achten darauf, was der andere DJ Kollege macht. Ich brauch diesen Firlefanz nicht. Das lange übereinander laufen lassen mit Vinyls hat einen ganz eigenen Charakter, daraus neue Soundz zu entwickeln, das fand u. finde ich Klasse. Solch DJs wie Robert Hood, Jeff Mills usw. die haben das Hanwerk verstanden. Im Übringen: Sven Väth legt meines Wissens auch nur oder fast nur mit Vinyl auf.
Solche kandidaten wie Chris Liebing haben meiner MEINUNG nach das DJ zerstört. Und den fand ich mittte der 90ziger mal toll.