Was meinst du mit philosophisch? MWn steckt da keine große Philosophie dahinter, in dem Sinn, dass sich da jemand hingesetzt hat und gesagt hat: "so machen wir das ab jetzt und keine Widerrede", sondern das hat sich historisch einfach so entwickelt.
lg
Da muss ich dir wiedersprechen, es haben sich viele große Philosophen wie Platon, E.T.A . Hoffmann, Eduard Hanslick und Friedrich Nietzsche mit Musik beschäftigt und wollten ihre Geheimnisse aus philosophischer Sicht klären.
Ich empfehle dir da mal was durchzulesen, du wirst dich wundern, mit welchen Fragestellungen sich die Philosophie in der Musik alles beschäftigt hat.
Es hat sich nicht "einfach so historisch entwickelt". Es steckt keine Willkür dahinter sondern es ist ein bewährtes System, das sich herauskristalisiert hat. Aber WARUM?
Was hinter der Zahl 2 in diesem Zusammenhang steht ist das Entscheidende, das mich interessiert. Wieso 2 Halbtöne und nicht 3, 4, 5, oder 6 usw. Das wäre jederzeit möglich auch um die Stufen beizubehalten.
Clemensvill:
Ich frage aus philosophischer, nicht geschichtlicher Sicht oder Sicht der Herleitung.
Eine philosophische Fragestellung wird sich IMMER sowohl mit der geschichtlichen Betrachtung als auch der Herleitung befassen.
Da hast du Recht, aber auch da kann man bei falscher Formulierung die Frage nach dem "Warum" trotzdem umschiffen.
Ich habe gerade folgende philosophische Herleitung gelesen:
"Dann teilen wir die Oktave mit der Quint:
Von C ausgehend eine Quint nach oben führt zum G
Von C ausgehend eine Quint nach unten führt zum F
Wir haben folgende Töne gewonnen:
C - F - G
(Wir können einmal gewonnene Töne oktavweise beliebig nach oben oder unten versetzen.)
Resultat: Wir haben zwei neue Intervalle gewonnen: Die Quart und die große Sekund
Die Quart ergibt sich als Differnz von Oktav und Quint.
Die Sekund als Differenz von Quint und Quart. Wir haben den Ganzton!
Nun teilen wir diese Quinten mit der Terz:
Gehen wir in der Quinte C - G von C aus eine Terz nach oben, kommen auf das E.
Gehen wir in der Quinte F - C von F aus eine Terz nach oben, kommen auf das A.
Bis jetzt haben wir folgende Tonleiter: C - E - F - G - A
Das ist eine (hemitonische) Pentatonik.
Resultat: Wir haben drei neue Intervalle gewonnen: Die kleine Sekund (E -F), die kleine Terz (A - C) und die große Sext (C -A)
Die große Sext ergibt sich als Summe von und Quart großer Terz.
Die kleine Sekund als Differenz von Quart und Terz. Wir haben den Halbton!
Nun teilen wir die Terzen mit der großen Sekund:
Gehen wir in der Terz C - E von C aus eine große Sekund nach oben, kommen auf das D.
Gehen wir in der Terz A - C (höheres C) von A aus eine große Sekund nach oben, kommen auf das H.
Wir haben die Stammtonleiter: C - D - E - F - G - A - H
Also: Einfach die Oktave harmonisch teilen, die beiden entstehenden Quinten wieder harmonisch teilen und die entstehenden Terzen (groß und klein) wieder harmonisch teilen.
Einem kritischen Geist mag aufgefallen sein, daß wir die die kleine Terz der Pentatonik C - E - F - G - A - C auch anders teilen könnten. Wir könnten vom (höheren) C aus eine große Sekunde nach unten gehen. Dann kämen wir auf B und hätten die Tonleiter: C - D - E - F - G - A - B
Spielt aber für die Fragestellung keine Rolle, denn es ist die mixolydische Kirchentonart, die ebenfalls zwei Halbtonschritte hat."
Jedoch kann man auch durch andere harmonischen Herleitungen zu mehr als 2 Halbtönen kommen.
z.B. wenn man die Teilung mit kleinen Sekunden fortführt.
clemensvill:
Weil bei kleineren Abständen Tonleitern mit mehr Tönen rauskommen.
Beispiel ist die GTHT(Ganz-Ton-Halb-Ton)- oder HTGT(umgedreht)-Tonleiter.
Aber Tonleitern mit mehr Tönen wäre doch kein Nachteil oder hätte sonstige zu vermeidende Begleiteiterscheinungen.