Wie wärs mit einem hr.de Festival(Konzert)

von boerge an 12.09.2006 15:27 @hinti... ich sprach von bier nicht von pissE:D

ooooohh! du nennst fränkisches bier pisse..
e055.gif
...kein wunder, das ihr euer bier in zahnputzbecher füllt :D:D
 
oh man OT:
klugscheiss.gif


"
Um 1840 gab es alleine in Dortmund 74 Brauereien und in Westfalen sogar 1200. Ein Umstand, der nicht lange so bleiben sollte. Denn es gab nicht viele Brauereien, die es sich leisten konnten, untergäriges Bier ganzjährig zu brauen. Und so geschah es, dass viele kleinere Brauereien die Pforten schlossen, und die großen Brauereien noch größer wurden.

Ab 1870 ungefähr wurde das Dortmunder Export auch in das europäische Ausland exportiert, und schon bald gelangte es auch nach Übersee. Dortmund wurde zu Europas Bierstadt Nummer 1!"

[Quelle bier.de]

finger3.gif


gattling.gif
5147.jpg
 
fresse.gif


;)
ich geb mich gschlagen...die meisten brauerein hat unterfranken(eine region!!!)...
doch die besten brauereien kommen aus dem POTT
 
boerge schrieb:

Ab 1870 ungefähr wurde das Dortmunder Export auch in das europäische Ausland exportiert, und schon bald gelangte es auch nach Übersee. Dortmund wurde zu Europas Bierstadt Nummer 1!"

[Quelle bier.de]
]

Ja... Ich wäre auch sehr Stolz darauf, wenn Amis mein Bier mögen würden...

Angesichts der Plörre die einem da als Bier angedreht wird, schmeckt die Hefebrause ausm Ruhrpott bestimmt göttlich. Schade nur das die ihr Bier exportieren müssen, damit es überhaupt jemand trinkt... 8-/ :D

Ich mag Flensburger, aber das ist den meisten Nicht-Norddeutschen ja zu herb...
Die Trinken dann lieber Zuckerhefebrause oder ihre Mädchenbiere alà Bit, Becks, Warsteiniger, Altbier usw. usw... oder wie andere sagen würden: Mädchenbier.... :roll: :D
 
hey
also an sich find ich die idee mit der tour garnicht mal soo schlecht.. und ich denke mal das sich das alles ganz gut noch orgarniesieren lässt bis zum nächsten jahr.
nur ich glaube das es das ganze nicht bringt wenn wirklich nur 50 leute kommen..

wie viele mitglieder hat hr.de?
ich lese 45 die grade on sind und bestimmt drei mal so viele die nicht on sind.

müsste doch zu schaffen sein das einmal ein großtteil sich zu so einem konmzert trifft.

Bis dann toben
 
Öhm...

Hast du mal deine User ID angeschaut? Die lautet 22848. Selbst wenn die Hälfte aller User sich schon wieder abgemeldet hat, sind das noch 10000. Und auch wenn davon 90% nur einmal hier gewesen sind und dann nie wieder, bleiben immer noch 1000 übrig. Du unterschätzt die Größe der Community. ;-)
Ich halte so eine kleine Tour auch für realistisch, auch wenn ich nicht glaube, dass da jeweils sehr viele "externe" Besucher kommen würden. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass das einen großen Spaß machen würde, und wenn man genug Leute aus der Community zusammenbekommt, dann würd's funktionieren.

Gruß,
- Froschbrocken -
 
wenn man alles an einem ort macht wird man es wohl nicht jedem recht machen können. kann man auch nicht. aber mehrere treffs zur selben zeit per webcam verbunden wäre doch auch ne feine sache ?! ;)

aus den kreisen wiederum könnten sich kleine organisationsteams bilden.

die guten alten zeiten der onlinegames.. da hatten wir ähnliche probleme und sie auf diese art gelöst. - dient nur als kleiner denkanstoss ;)
 
Mein Posting kurz zusammengefasst:

- keine Tour, das ufert aus und wird nicht schlagkräftig
- besser 1 oder maximal 2 zeitlich versetzte Konzerte an 2 Punkten in Deutschland
- kein Festival, nur ein Abend, und dann einschätzen, ob das nicht doch auch genügt
- kein Jugendzentrum o.ä., sondern einigermaßen "etablierte" Location mit bestehender PR-Struktur.

So, nun auch ausführlich: ich glaube, eine Tour ist völlig unrealistisch, das franst doch organisatorisch völlig aus. Natürlich ist es ein "Problem", dass wir alle nicht aus der gleichen Gegend stammen, aber man hat z.Bsp. am Berlin-Treffen gesehen, dass die Leute auch sehr weite Wege auf sich nehmen, wenn sie BOCK auf das Ganze haben. Und ich wage mal zu unterstellen, dass auf ein HR-Konzert die Leute noch deutlich mehr Bock haben als auch ein "einfaches" HR-Treffen.

Deshalb würde ich unbedingt für EINEN Termin und EINE Location voten. Vielleicht KÖNNTE man auch im Abstand von 3-4 Monaten ein Konzert an der Location A und dann später eines an der Location B machen. Mehr aber nicht, das genügt uns doch völlig.

Ich würde (mit Verlaub) das auch nicht als Festival aufziehen, welches über mehrere Tage geht. Wer sind wir denn???? Ich denke, um auf dem Teppich zu bleiben, sollten wir für das erste Mal vorerst einen Abend aussuchen, und dann danach Schlüsse daraus ziehen, ob man das in Zukunft ausweitet oder ob der zeitliche und organisatorische Rahmen nicht doch völlig ausreichend war.

Und ich würde von Jugendzentren und anderen Sachen abraten, sondern vorschlagen, eine Location zu suchen, die an sich schon eine eigene Promotionschiene für ihre Konzerte laufen hat und in einer Stadt für "gute Underground-Mucke" bekannt ist. Erstens profitiert man von deren PR-Arbeit (was ja eigenes Engagement trotzdem nicht ausschließt), zweitens bekommt man imagemäßig bereits ein kleines Qualitätssiegel verpasst. Klar, so eine Location zu überzeugen, ist vielleicht nicht ganz einfach, aber wenn man überlegt, welche musikalischen Könner hier mitunter herumrennen und gemeinsam bereits eine Doppel-[g=420]CD[/g] auf die Beine gestellt haben, dann ist das kein schlechtes Argument.

Und nach der nächsten Eurovision will uns sowieso jeder haben :D :D :D

Grüße

hirse
 
jepp,
ich stehe dem hirse bei.
finde auch dass eine tour nach höchstens zwei konzerten einschlafen wird, aber das hindert die hr-member nicht, sich gegenseitig auszuhelfen, was booking betrifft.
-------------
@hirse:
die idee mit etablierten lokationen ist echt klasse.
also, der sohn der "substage"-leiters (substage ist eine bekannte lokation für "quali ohne dieter bohlen mentalität" auch ausserhalb von karlsruhe) hat im kindergarten meine tochter vor ein paar jahren kräftig angeschubst - und deswegen ist er mir jetzt was schuldig. ;)
nee, witz beiseite (ist aber wahr mit anschubsen): ich befürchte dass man so höchstens ein ruhetag als möglicher termin buchen kann...
andersrum sind die vom substage ausgesprochen nette leute welche so manche "ausgefallene" ideen mögen...
aber dann kommt wieder faust des profits auf den tisch...
was nun?
ich kann fragen, kostet nix, aber ich muss mit einem wasserdichtem konzept dort antanzen, mit genauem zahl der beteiligten usw.
soll ich machen?
--------------
oder: haben die anderen member auch so ähnliche ansprechspartner?
der hintermann kann den leiter des olympia-stadions in münchen anrufen... ;)
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:

ich kann fragen, kostet nix, aber ich muss mit einem wasserdichtem konzept dort antanzen, mit genauem zahl der beteiligten usw.
soll ich machen?
--------------
vg
dragan

Moin moin,

ich auch.... ;)

Ich hätte mehrere Locations, von dem da in meiner Signatur bis zur Schulaula in der öfters mal ein Konzert mit ein paar Hundert Zuschauern Stattgefunden hat oder einer Open Air Stätte....

Alles in Hamburg ;)
Sagt mir nur wann und wie viele Leutchen ;)
 
Also ich würde mal sagen dass das ganz gut geht!

Wenn ihr in die Mitte von Deutschland wollt, dann würde ich Fulda vorschlagen! Erstens kommt da die A7 und die A66 durch... dann hat Fulda nen Bahnhof wo Züge aus dem gesamten Bundesgebiet durchfahren! Und es liegt absolut zentral!... das mal so zum Ort!

Dann würde ich mal sagen, dass es dieses Jahr nichts mehr gibt, dafür ist die Zeit zu knapp! Aber nächstes Jahr kann es was werden!

Die Dauer: Würde das Ganze über ein WE machen, d.h. Freitag und Samstag! Sonntag ist dann Abreise!

Die Veranstaltung: Die Veranstaltung sollte als Open Air stattfinden, mit einer großen überdachten Bühne! Dann würde ich einen Termin vorschlagen, die Leute sich anmelden lassen die kommen wollen und wenn genügend Leute zusammen kommen, dann müßten diese das "Eintrittsgeld" auf ein Konto des Veranstalters überweisen und würden Eintrittskarten zugesand bekommen! Karte kostet dann z.B. 18,-€, das sollte reichen! Weiterhin sollte die Veranstaltung für alle Leute offen sein, d.h. jeder darf kommen! Gibt halt dann ne Abendkasse, mit 9,-€ oder so!

Bands: Würde auch vorschlagen, dass sich die Bands bewerben sollten die dort spielen wollen, mit einer kurzen Bandgeschichte, DEMO-[g=420]CD[/g] und Angabe darüber, wie lange sie spielen können! (Das gleiche gilt für HipHop!)

Würde dann Freitags HipHop Tag machen und Samstag dann Rock oder was weiß ich!!

Technik und Crew, sowie Theken und Personal muß bezahlt werden! Das ist nunmal so... ist aber nicht schlimm, wenn man halt Eintrittskarten verkauft!

Weiterhin würde ich die Organisation einem erfahrenen Veranstalter überlassen, der macht das alles... klar verdient der daran auch, aber das ist halt so! Geht ja nur drum, dass man ne Große HR-Party auf die Beine bekommt! Oder?? Von daher bin ich mir sicher, dass das alles kein Problem ist!

Gruß

Jan
 
Hi,

So, ich geb jetzt auch mal meinen Senf:)


Also, was man bei sowas nie aus den Augen verlieren sollte ist die Finanzierung. Open Air Festivals sind unglaublich teuer. Will man ne einigermassen Anständige Bühne inklusive PA, nen Tresen an dem Alkohol verkauft wird (Schanklizenz des Veranstalters!!!), Promo, nenZaun ums Gelände, das Gelände..... 5000 Euro sind da schnell erreicht. Wer kann dasVorstrecken?

Ich würd lieber sagen: Ball flachhalten, Indoor Location (gibts ja auch mit mehreren "Dancefloors"), Länge der veranstaltung is sone Sache, notfalls pennen alle im Schlafsack in der Halle.

Und wenn ihrs gross wollt: (und weil ich auch mal angeben will:)) Fürs nächste Frühjahr könnte ich 10000 qm mit mehreren In- und Outdoor Locations, mit übernachtungsmöglichkeiten für Musiker und Gäste, im RAW-Tempel mitten im Herzen von Berlin Klarmachen. Da ich gründungsmitglied von diesem Verein bin, dürfte der Preis auch eher moderat ausfallen. Aber es brauch halt auch hier wenigstens n klares Konzept.


Benni.
 
hi du ewiges herbst,
alles richtig was du sagst.
ein mein kumpel hat jedes jahr an einem open-air hier in karluhe (das fest) ein stand mit einer fraßbude.
dem organisator vorstrecken: genau 2500 euro pro bude.
nicht inbegriffen:
installateur für stromanschluss: 250 euro.
installateur für gasanschluss: 250 euro.
usw. usf. ...
so manche festivals sind verdammt teuer...
--------------
wie der hirse aber sagte: promoting MÜSSEN wir in anspruch nehmen - unbedingt, nicht nur lokation.
und mit welchem konzept dürften wir vor den organisatoren antreten?
nichts ist unmöglich - toyota?
das wird nicht reichen, glaube ich...
WAS kann hr-gemeinde dem organisator als kleines garant für erfolg des "festivals" geben?
das ist das problem in meinen augen...
vg
dragan
 
Naja, will ja nichts sagen, aber Open Air ist nicht sooo teuer! Ich arbeite in ner Firma für Veranstaltungstechnik! Klar kommen da schnell 5000,-€ zusammen... und was ist das schon? Wo lebt ihr denn?? Wenn genug Anmeldungen da sind, von HR-lern und dann die Veranstaltung noch von der "öffentlichkeit" besucht werden kann... wo ist dann da das Problem? Wenn man so ne Veranstaltung macht, dann sollten da schon 3000 Leute kommen (Was nun wirklich nicht viele Leute sind!)... und wenn man dann 9,-€ Eintritt nimmt, dann sind das nur an Eintritt schon 27000,-€! Dann trinken und essen die Leute ja auch noch, wo der Veranstalter auch noch dran verdient! Vorstrecken tut das Geld der Veranstalter (ein Profi)... und glaubt mir, die Leute, an die ich da grade denke, die haben durchaus genug Geld dazu!! Weiß nicht wo da das Problem sein soll!!??

Gruß

Jan
 
in diesen 3000 leuten, da liegt das problem.
PROMOTING IST ALLES - ohne guten werbung wird man nie im leben das konzert von ein paar amateur-musiker besuchen wollen.
wozu sollte er das auch?
würdest du das tun?
hey, heut abend, da gibt so ein haufen amateure in der halle (im busch) oder wie auch immer... gehst du mit?
nöööö...
vg
dragan
 
Ja, glaub mir, die Leute von denen ich rede, die kennen sich auch damit aus!! Die machen jedes Jahr mehrere solcher Veranstaltungen!! Sagen wir mal 70 pro Jahr! Die wissen was man da tut! Und das ist auch der Grund weshalb ich da Bandbewerbungen vorgeschlagen hab! Die Leute suchen sich auch gute Bands raus, die es drauf haben! Außerdem ist es auch kein Problem für jeden Tag eine Band mit dazu zu nehmen, die in der Region einen Namen hat! Die kostet zwar auch was, aber es lohnt sich! Und dann sieht die Sache schon ganz anders aus! Ich arbeite auf Veranstaltungen, wo an dem Abend nur eine kleine Coverband spielt... trotzdem kommen über 2000 Leute! Wenn das ganze dann noch als Festival angekündigt ist, mit Zeltmöglichkeit dabei, über zwei Tage und zwei gute Bands... wo ist da dann noch das Problem?

Aber ich glaube ich halt mich hier mal raus... nur so als Tipp... fragt bei einem an, der das hauptberuflich macht und der Weiß dann schon, was zutun ist! ;o)

Gruß

Jan
 
Hi,

geil, ein HR.de Festival! Das ist mir schon öfter im Kopf rumgeangen... :) Glaube auch dass das sicherlich umzusetzen ist solange man es relativ klein hält.

Ich liebe die Collabo-Idee :)

Allerdings glaube ich muss man sich klar machen dass man das ganze wohl schwierig unter dem Thema "Homerecording Festival" oder "HR.de Open Air" laufen lassen kann, weil das ganze nur eine exklusive Gruppe anspricht, eben Leute hier im Forum. (unter einem Homerecording Festival wuerde ich mir gar nix vorstellen können, ein Festival auf dem Leute Zuhause recorden? 8-/ )

Oder man geht wirklich nur von einem mehr oder weniger "grösseren" Forumstreffen aus, diesmal halt eben mit Live-Musik in ner passenden Location, dann wird halt jeder Beteiligte draufzahlen muessen. Was fuer mich persoenlich aber ok wär...

Ich sehe kein Problem darin ein Programm zusammenzustellen, ich glaube schon allein wenn ein paar Stamm-HRler kommen wird das ganz von selbst laufen.

Volker
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Candy Dulfer
Antworten
0
Aufrufe
40K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben