N
NorthBeach
- Registriert
- 19.04.13
- Beiträge
- 140
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 181
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mit den Lowcuts warn Witz (siehe Tischmeyer)
Das sehe ich nach einigen Tests genauso. Sagen wie lieber, der Hall ist subtiler, der Insert scheint mir viel direkter zu sein.Ich bilde mir ein, dass es via Send "sauberer" klingt, bzw. besser dosierbar ist, was ich aber eben ganz klar in den Bereich der persönlichen Empfindung einordne, nicht als empirisch verprobt.
Aso... Naja, hätte ja trotzdem sein können. Vor ein paar Monaten hab' ich woanders einen Thread gelesen in dem sich jemand beschwerte, das er den Überblick bei 87 Spuren verloren hat. Also weiss ich natürlich net, was ihr so alle für Spuren fahrt und was da draufhängt.Das mit den Lowcuts warn Witz (siehe Tischmeyer)
Haha, Ich erinnere mich![]()
Tischmeyer ist ja auch heute noch der Meinung es gäbe ausser dem Sonnox Limiter keinen Limiter, der es überhaupt Wert ist mal getestet zu werden_._
Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen. Wenn dir ein Reverb auf jeder Spur zu viel frisst, dann geht es halt nicht. Was los?Aber wozu, wenn es doch wertvolle Ressourcen verbraucht, die vielleicht an anderer Stelle noch dringender benötigt werden, weil vielleicht Diva und andere ressourcenhungrige Plugins Teil der Produktion sind?
Offtopic: Packst Du dann die Hallensen direkt hintereinander und dann z. B. ein Delay davor oder dahinter oder eher Hallensen/Delay/Hallensen? Klingt aber definitiv nach Soundscape als anwendbar auf z. B. einen Leadsynth.Mehrere Reverbs auf einem Sound ( hintereinander ) nutze ich gerne mal als Spezialeffekt, man bekommt eben Sounds heraus, die anders nicht möglich sind.
Für Lead nicht, da dieser eher definiert sein soll ( mal so ganz grob gesagt ). Für Soundscapes, ja, so könnte man es nennen.Packst Du dann die Hallensen direkt hintereinander und dann z. B. ein Delay davor oder dahinter oder eher Hallensen/Delay/Hallensen? Klingt aber definitiv nach Soundscape als anwendbar auf z. B. einen Leadsynth.
Ansonsten gilt Kompressor und Equailizer sind harmonische Effekte, und die sollten als Send ausgelegt sein, und die Dynamischen Effekte wie Kompressor usw sollten als Insert Effekte genutzt werden.
a) ich eine Closed Mic Aufnahme habe, die mir zu trocken ist und deshalb unnatürlich klingt. Hierfür nur die Early Reflection, keine Fahne verwenden.
Gehören Reverb-Plugins eigentlich nicht grundsätzlich in den Send-Weg?
Da viele Plugs einen Mix-Knopf haben, spricht im Grunde nichts gegen einen Insert, weil damit auch das von Synth angesprochene Thema erledigt werden kann und jede Quelle ihren eigenen Reverb hat.
Ich bilde mir ein, dass es via Send "sauberer" klingt, bzw. besser dosierbar ist, was ich aber eben ganz klar in den Bereich der persönlichen Empfindung einordne, nicht als empirisch verprobt.
Der Vorteil an Sends ist (kommt bestimmt aus der Konsolenzeit), dass sich eben mehrere Spuren den gleichen (damals arxxteuren Outboard-Effekt) teilen können, während Plugins ja so oft instanziert (ist das ein Wort?) werden können, bis der PC stottert.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden wäre es für mich wichtig zu wissen, wem du jetzt mit Musiker meinst ?@DonPedro:
Mir ist schon klar, dass mehr nicht immer besser bedeutet, aber "synthpark" hat ja schon geschrieben, dass für diverse Klänge diverse Halle erforderlich sind - in diesem Fall also für Vocals und Drums. Deswegen fragte ich ja auch, wie viele Reverb-Plugins man benötigt - auch in Hinblick darauf, dass Valhalla z. B. gleich vier Hall-Plugins anbietet.

alles klar, dann bin ich raus, da kann ich dir nicht helfen@DonPedro:
Für mich ist auch jemand, der virtuelle Plugins benutzt, um damit Musik zu machen, ein Musiker.
