Hui,
das ging ja seit meinem letzten Post immer noch lange weiter...
Das bestätigt mich darin, dass die Theorie über Töne und Geräusche, über Fourier-Transformation und Spektren, eben doch auch in der Praxis keine "graue Theorie" ist, sondern erst die Grundlage für erfolgreiche Praxis liefert...
Eine reine Schwingung, also ein reiner Sinus, hört niemals auf und hat auch keinen Anfang. Punkt. (Daran erkennt man, dass sowas unphysikalisch ist, also eine Über-Idealisierung ist...)
Eine reine Schwingung hat aber eine genau und ganz exakt festgelegte Frequenz. Also z.B. exakt 200 Hz, kein bisschen drüber, kein noch so winziges bisschen drunter.
Ändert man die Amplitude dieser reinen Schwingung mit der Zeit, also fadet man sie aus, so kommen zwangsgläufig Obertöne hinzu. Punkt. Je schneller gefadet wird, desto lauter sind die Obertöne, und desto mehr gibt es. Punkt.
Das kennt einjeder, der Gitarren in sich selber stimmt: Saite im 5. Bund drücken und anspielen, Saite darüber offen anspielen. Wenn's fast gestimmt ist, so hört man eine Schwebung, also einen Ton (nicht zweie), der mit der Zeit lauter und leiser und lauter und leiser wird.
Wenn es richtig gestimmt ist (beide Saiten machen den gleichen Ton), so hört man keine Schwebung mehr: Der eine Ton bleibt so stehen (zumindest für einige Zeit...).
Daran erkennen wir, wie unser Gehör arbeitet: Um Töne als defnierbare Tönhöhen (Noten) zu erkennen, müssen mindestens ein paar Schwingungen vom Gehör erfasst und verarbeitet werden.
Je tiefer der Ton, desto länger dauert eine Schwingung, und desto länger dauert es auch, bis eine definierbare Tonhöhe als solche erkannt wird.
Schlägt man eine Bass-Saite hart mit dem Plektum an, so gibt man in reichlich Über-Idealisierung einen Delta-Impuls auf die Saite. Man gibt der Saite also alle Tonhöhen, alle Frequenzen auf den Weg. Alle Frequenzen laufen also mit der Schallgeschwindigkeit der Saite auf der Saite hin und her. Es "überleben" aber mit der Zeit nur die Frequenzen, deren Wellenlängen mit der Länge der Saite kompatibel sind: Grundton, 1. Oberton, usw.
Erst nach dieser Zeit nimmt man nur die Tonhöhe der Saite wahr (mitsamt den harmonischen Obertönen, die den Klangeindruck ausmachen).
Erst dann ist das "System" eingeschwungen.
Vorher, also direkt nach dem Anschlag, produziert die Saite noch keine definierte Tonhöhe, sondern nur ein Geräusch. Erst mit der Zeit sterben die nicht-harmonischen Obertöne ab, und es kristallisiert sich ein Tongemisch aus Grundton plus Obertöne heraus, was die definierbar erkennbare Noten-Tonhöhe ausmacht.
Logischerweise dauert das umso länger, je tiefer der Ton ist, der erklingen soll.
Möchte man das nicht, möchte man auch im Bass schnelle Noten spielen, so muss man seinen Noten mehr geräuschhaften Charakter mitgeben, damit sie kurz und schnell erscheinen.
Recht gut hat das der Bassist von Bert Kämpfert, Ladi Geisler mit seinem "Knackbass" gemacht. "A Swingin' Safari" (Bert Kämpfert Orchester) ist hier ein echtes Lehrstück für alle Bassisten.
Ebenso bei der Bass-Drum. Möchte man schnelle Noten spielen, so klingt die Kick eher wie ein Metall-Klicken (wie bei den High-Speed-Metall-Double-Bass-Klickern), oder es muss viel geräuschhaftes beim Bass der Bass-Drum dabei sein: Also Kessel mit Zeitungspapier-Knäueln füllen, oder Filzstreifen von oben oder Kissen/Matten von unten locker ans Schlagfell anliegen lassen, damit die beim Schlag auf's Schlagfell zurückfedern und dann "rasselnd" darauf zurück prallen, um Geräusch zu machen.
Wenn aber einfach nur seine tiefen Bass-Noten 32tel-weise oder 64tel-weise reinzupft, womöglich noch über Läufen über Noten rauf und runter, so braucht man sich über einen matschigen Matsch-Bass nicht beklagen...
Der Mist-Sound war wohl so schon vorher, vor der Aufnahme im Arrangement so angelegt...
Grüße