Wie und warum trigger ich? Was genau ist das? Bass? Kick?

  • Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am
J

JakobRosemann

Registriert
18.09.04
Beiträge
1.085
Reaktionen
71
Punkte
1.568
Hi!
Habe schon ein paar mal was vom thema triggern gehört.
was genau ist das?
ist das z.b. für ein zusammenspiel von kick und [g=118]bass[/g] gedacht?
also dass sich das gate für nen sinus-[g=118]bass[/g]-ton öffnet wenn die kick abgespielt wird?
wie geht das in Logic 5 und wozu mache ich das???
 
Hallo,

im Allgemeinen gebraucht man den Begriff "Triggern" im Zusammenhang, dass man ein Schlagzeug mit speziellen "Triggern" bestückt. Dabei handelt es sich im allgemeinen um simple Piezotonabnehmer, die den akutischen Impuls der Trommeln in einen elektrischen Impuls umwandeln. Die elektrischen Signale werden dann von einem Drummodul wie zum von Roland oder DDrum in [g=32]Midi[/g] Signale umgewandelt, welche dann interne oder externe Klangerzeuger ansprechen können. Der Sinn ist der, dass auf diese Weise der ursrüngliche Sound der getriggerten Trommeln ersetzt werden kann durch andere Sound, die sich in der jeweiligen Situation nicht oder nur unbefriedigend realisiert werden können. Da das Aufnehmen und Abmischen eines kompletten Schlagzeugs in der Regel die schwierigste bzw. auswändigste Aufgabe einer Produktion darstellt, kann das Triggern hier viel Zeit und Geld sparen. Zum einen kann Zeit für den Soundcheck und das Stimmen der Trommeln gespart werden, zum anderen können Sounds genutzt werden, wofür evtl. das Equipment oder das Know How fehlt, um den Sound so hinzukriegen.

Auch in Livesituationen wird das Triggern immer öfter betrieben. Da die akustischen Bedingungen durch die Räumlichkeit, fehlendes Equipment oder Übersprechung durch andere Instrumente einen guten Drumsound oft schwierig macht, kann das Triggern hier Abhilfe schaffen.

Gruss Tyler
 
Um da noch anzuschliessen: Ich triggere zum Beispiel mit einem Yamaha DD-55 meine Drum-Samples in Battery damit an! Dadurch kommt der Human Touch besser rüber, da die Anschlagsdynamik ´ne ganze Menge ausmacht!

Gruß
Tom
 
das heisst, du setzt nicht deine sounds als [g=32]midi[/g] datei odr als audio-spur, sondern du spielst sie manuell ein, übernimmst ungenauigkeiten in lautstärke und spielgeschwindigkeit, aber ersetzt die gespielten töne durch variable andere sounds???
VERSTEH ICH DAS RICHTIG?

wie nennt man denn dann das was ich beschrieben hab: also dass sich automatisch mit jedem kick ein gat und smoit ein sinus-[g=118]bass[/g] ton unter die kick legt???
 
Hi,
kann das sein das du mehr auf das ducking hinaus willst?
also der compressor für den kick soll auf die bassline getriggert werden oder?
 
Im Endeffekt ist das auch nur ein Variante des Triggerns, bloss dass es sich im Rechner abspielt. Du nimmst das aufgenommene Audiosignal deiner Bassdrumspur, und nutzt beispielsweise Drumagog als [g=8]Plugin[/g]. Drumagog ersetzt hier den Hardwaretrigger. Drumagog erzeugt aus den Audiosignalen Midisignale und kann damit intere oder externe Samples über [g=32]Midi[/g] ansprechen, ob das nun eine Subbasskick oder "ähm" von Ede Stoiber (sehr zu empfehlen) ist. Und anstatt die Original [g=118]Bass[/g] drum zu ersetzteb kannst du das getriggerte Sample natürlich auch anteilig dazumischen, in deinem Subbass Bespiel um mehr Druck zu erzeugen.

Gruss Tyler
 
hallo nochmal!
vielen dank euch allen schon einmal für die antworten, die waren sehr hilfreich!

zu RETRO:
ja, ich glaube du weisst was ich meine...das nennt sich DUCKING?
schreib ma mehr darüber...

trotz all eurer erklärungen komme ich immer noch zu dem schluss, dass das ne ziemlich überflüssige sache ist?!
den effekt kann man doch auch durch andere arbeitsweisen genauso erzeugen oder seh ich das falsch?
 
Hi!

Jabob, ich vermute du meinst das "Synchronisieren" von [g=118]Bass[/g] und Drums (i. B. Basedrum). Dabei spricht man auch vom "Triggern" in Anlehnung an das bereits von den anderen beschriebene Triggern von Drumsamples, die Funktion ist aber eine andere: Beim Triggern von [g=118]Bass[/g] und Kick verwendest du ein Gate für den [g=118]Bass[/g], das von der Basedrum gesteuert (getriggert) wird. Soll heißen, immer wenn die Basedrum gespielt wird, öffnet das Gate und der [g=118]Bass[/g] ist hörbar, sonst nicht. Manche verwenden diesen Trick damit [g=118]Bass[/g] und Drums "Zwangstight" werden (ohne das der Bassist besser spielen können muss...). Das kannn man natürlich nicht bei allen Songs machen, aber manchmal muss es eben ultratight sein...!

Ducking ist vergleichbar, bezieht sich aber üblicherweise auf die Ansteuerung eines Kompressors von einer separaten Spur. Gebräuchlichstes Beispiel: Ein Radiomoderator quatscht zur Musik und immer wenn er redet wird das Musiksignal automatisch abgesenkt. Die Funktionsweise ist also sehr ähnlich, nur kenne ich für die Anwendung bei Drums und [g=118]Bass[/g] auch nur die Bezeichnung "Triggern".


Gruß,
Yes
 
das hat was mit routen in logic zu tun, und dem sc-compressor der standart mässig in logic sein müsste.
gib einfach mal hier auf der seite bei suchen "ducking" oder "sidechain" ein,
dadurch bin ich auch schlauer geworden. :)
 
JakobRosemann schrieb:
das heisst, du setzt nicht deine sounds als [g=32]midi[/g] datei odr als audio-spur, sondern du spielst sie manuell ein, übernimmst ungenauigkeiten in lautstärke und spielgeschwindigkeit, aber ersetzt die gespielten töne durch variable andere sounds???
VERSTEH ICH DAS RICHTIG?
[g=118]bass[/g] ton unter die kick legt???

So ungefähr! Du kannst die Drums zum Beispiel mit ´nem Finger auf der Keyboard-Tastatur einspielen, das ist auch triggern, oder eben mit dem Yamaha-Pad! Das sind dann die Spuren, die bei Audioinstrument erscheinen. Und dann legste das passende Drumkit drunter!

Gruß
Tom
 
JakobRosemann schrieb:
das heisst, du setzt nicht deine sounds als [g=32]midi[/g] datei odr als audio-spur, sondern du spielst sie manuell ein, übernimmst ungenauigkeiten in lautstärke und spielgeschwindigkeit, aber ersetzt die gespielten töne durch variable andere sounds???
VERSTEH ICH DAS RICHTIG?

wie nennt man denn dann das was ich beschrieben hab: also dass sich automatisch mit jedem kick ein gat und smoit ein sinus-[g=118]bass[/g] ton unter die kick legt???

Na wer suchet der findet ->>>>>>>>>>>>>>>>> http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=211
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
837
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
772
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben