Wie timingfest ist ein guter Drummer?

  • Ersteller musicfreak
  • Erstellt am
M

musicfreak

Registriert
30.01.17
Beiträge
381
Reaktionen
46
Punkte
549
Weiß jemand wie timingfest ein guter Drummer ist? Wollte in meine programmierten Beats mal mehr menschliches Feeling einbringen, bisher hab ich in der Richtung noch nicht viel herum experimentiert.

Habe mal irgendwo gelesen, dass gute Drummer Verzögerungen von nur 3 ms sehr gut hören. Ihr Timing dürfte ja dann mal noch um einiges besser sein, oder?

Gruß
musicfreak
 
hören kann ich 3ms auch, so genau spielen nicht. bin aber auch kein drummer.
 


;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Willst du's jetzt an 3ms festmachen, ob du einen echten Drummer willst?
Oder würdest du bis 5ms gehen?
Wo würdest du die Grenze ziehen?

8)

Die paar ms "daneben" sind's dann, die einen guten groove ausmachen.
 
Willst du's jetzt an 3ms festmachen, ob du einen echten Drummer willst?
Oder würdest du bis 5ms gehen?
Wo würdest du die Grenze ziehen?

8)

Die paar ms "daneben" sind's dann, die einen guten groove ausmachen.

Ne, das zu nem guten Groove mehr gehört ist mir schon klar, das kann man eh sehr schlecht programmieren, da man dabei das feeling vom spielen nicht hat.

Ich wollte einfach mal wissen wie timingfest ein guter drummer sein kann, nur um nen groben richtwert zu haben. Irgendwo muss man ja mal anfangen :)


Und das Video überfordert gleich mal, man :)
 
weniger im internet und mehr mit echten menschen (inkl musiker) zeit verbringen ist angesagt wenn du solche fragen in nem forum stellen musst ;)
 
ja sorry, ich kenne sonst keinen der Musik macht :( oder zumindest keinen der ahnung davon hat :D

und so spiele ich kein instrument, hab in der hinsicht also auch keine beziehungen :( :( :(
 
Timingfest....was heisst das genau?
Richtig gute Drummer sind nicht nur timingfest im Sinne, dass sie 100% das Tempo halten können (sowohl mit als auch ohne Klick) sondern sind in der Lage, sowohl ein paar ms vor als auch nach dem Klick spielen und stellenweise "anzuziehen" oder "runterzubremsen". Wirklich gute (Studio-)Drummer haben sowas drauf. Es sind meistens Nuancen, die weniger hör- sondern eher merkbar/spürbar sind und die dann das "human feel" ausmachen.

Darüberhinaus gehts auch um Präzision, dass zB Kickdrum, Snaredrum und Hihtat 100% tight "übereinander" liegen und haargenau zum selben Zeitpunkt gespielt werden. Hört sich einfach an, aber schon allein da trennt sich oft die Speu vom Weizen (vor allem bei niedrigem Tempo).


Wollte in meine programmierten Beats mal mehr menschliches Feeling einbringen, bisher hab ich in der Richtung noch nicht viel herum experimentiert.

Beim Beats basteln kannst Du ja einfach mal die MIDI Noten leicht vom Raster abweichend setzen und dann sehen, wie das wirkt.....
 
musicfreak schrieb in #1:
Weiß jemand wie timingfest ein guter Drummer ist?

Wenn gewünscht bis hin zu maschinenhaft.
Macht nur keinen wirklichen Sinn.

Er sitzt so auf dem Track, dass das Drumming für sich alleine schon die Musik ist.


&feature=related

Da läuft ein Sequencer und der Kollege nagelt den Track :)
OK - Nur der Simon Phillips ;-) in seinen jungen Jahren...
Ein Beispielen von vielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn gewünscht bis hin zu maschinenhaft.

Jup! Für nen echt Guten ist das ein Mordspass "mit dem Klick zu spielen", davor, danach, darauf, je nach Belieben....
 
Ok, danke. Das bringt mich doch schon mal ein bisschen weiter.

Vor allem auch die Videos sind gar nicht so schlecht. So bekommt man als Nicht-Drummer und Nur-Programmierer doch mal nen ganz anderen Einblick ins Groovedesign. Muss ich ja direkt noch nen Drummer-Video-Thread für Analysezwecke auf machen :D
 
nicht 6/8tel "nur" 4/4tel aber der Nicko von Maiden kann auch nageln ;-)

Hier die Drumcam

-wwBFUoI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, danke. nur als her mit den videos :)
 
Zieh dir doch einfach einmal irgendein Drum-Zeugs das dir gefällt in den Sequencer und versuchs nachzubasteln. Dann merkst du unweigerlich was sich da tut und wieviele Kleinigkeiten dir sonst entgehen...
 
Ja, hab ich mir auch schon überlegt eben. Aber dann mit Video, damit ich auch sehe was passiert :) Bräucht ich jetzt noch ein Video das mit einer Highspeed-Kamera aufgenommen wurde :)
 
Bräucht ich jetzt noch ein Video das mit einer Highspeed-Kamera aufgenommen wurde

Oder halt 2 Ohren die du aufmachst ;)
 
Miß' dem Video/den Videos nicht zu viel bei. Musik muss noch immer gespielt und gehört, nicht geguckt werden ;-)

Der Tip von kickback iss schon ok. Zieh dir nen Beat, der dir gefällt, in die DAW und bau den möglichst identisch nach, dann siehst Du was passiert oder passieren muss. Oft laufen 2 oder 3 hihats (eine Haupthihat, die andern nur zusätzlich/stellenweise im Hintergrund, teils gepannt) oder was percussives (Shaker o.ä.), oder ne open Hihat setzen....... manchmal gibt es 2 Snares oder snareähnliche Elemente, hin und wieder auch 2 Kickdrums.
Ganz essentiell ist es auch mit der velocity zu arbeiten, Betonungen und Aktzentuierungen zu setzen. Vor allem bei Breaks wo schnell mal der Maschinengewehreffekt eintreten kann (kann aber auch mal bewußt so gewollt sein, da wo#s passt, je nach Stil/Song). Mittlerweile haben auch die gängigen Drumplugins mehrere Soundlayer, also da wird die Snare mal in der Mitte, mal etwas aussermittig gesamplet, auch das kann sich gut machen bei Snarerolls und dgl.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben