Wie Straßenlärm am besten bekämpfen ...

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.411
Reaktionen
10.890
Punkte
61.102
Wer hat bissel Ahnung/Erfahrung in diesem Bereich?

Meine neue Studiolocation ist an einer lauten Straße gelegen. So primär kein Aufnahmeraum sein. Die Fenster sind nicht Altbau, aber zu bestimmten Zeiten wirds draußen schon mal recht laut.

1. Es gibt ja Schallschutzfenster. Fragt sich aber, ob es reicht, nur das Fenster auszutauschen oder muss der Rahmen (Leibung?) zur Wand auch getauscht werden? Da würde ich vermeiden, zuviel Dreck, zu aufwendig und wahrscheinlich teuer.

2. Stellt sich die Frage, ob richtig gute Schallschutzfenster (Klasse 4 oder 5) auch den Bass abhalten?

3. Schwere Akustikvorhänge: bringt das was? (600-900g/qm)

Wenn man mal so annimmt, daß ein Akustikvorhang für Mitten und Höhen eher als Reflektor denn als Absorber arbeitet, dann kämpft dieser Reflektor gegen das Fenster als besseren Reflektor an, und zieht letztlich immer den kürzeren, oder? D.h. es gäbe kaum eine Dämpfung von 6 dB oder besser. Oder absorbiert so ein Vorhang effizient Schall?

So stelle ich mir das zumindest vor, daß die Welle durchs Fenster ankommt und pingpong-artig zwischen Vorhang und Fenster hin und herreflektiert und letztlich doch in den Raum einfällt (durch den Vorhang bzw. an den Seiten rauskommt).

4. Wieviel dB bringen Sicherheit-Rolläden aus Stahl (Vorhängevariante)? Als teure Schutzmaßnahme werd ich wahrscheinlich in den saueren Apfel beißen müssen.

5. Dann stellt sich noch die Frage, ob typischerweise nicht durch die Wand ein erheblicher Schallanteil durchkommt, vor allem im Bass ...

Sicherlich keine alltäglichen Fragen für Musiker :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Straße eh so laut ist... who cares übern Bass?

Ich würde als erstes nen Schallschutzfenster einsetzen. Als hier bei mir die Fenster neu gemacht wurden war das wirklich der Hammer. Riesen Unterschied. Kaum noch Lärm von außen.
Wenn Du an die Wand eh paar Absorber machst... Bassabsorber usw. sollte ja durch die Wand auch weniger durchkommen.
 
Nichts hilft wirklich - außer über die neue Studiolocation nochmal nachzudenken. Ich hab mal in 'nem Tonstudio nahe einer Kreuzung (ca. 100m) in Köln gearbeitet, und das lag schon relativ günstig im Tiefparterre. Trotzdem: wenn Du ein U87 hinstellst um den Hauch in einer Stimme mitzubekommen - dann hörst Du deutlich die Straßenbahn 100m weiter um die Ecke rumpeln.
 
Das war auch mein Problem an meinem früheren Wohnort. Habe mich schon damals extra aufs Land verzogen, um dem Stadtlärm zu entgehen. Hier wo Ich momentan bin, ist es jetzt abgesehen von einem Auto alle 5min absolut ruhig. Kein Piep von Außen.

Der erste Schritt wäre aber auch von meiner Seite ein Lärmschutzfenster.
 
Kommen denn da in erster Linie Bässe durch oder auch Mitten und Höhen?

So oder so sehe ich eigentlich auch nur 2 gute Methoden:
1) Bestmögliche Schallschutzfenster (wegen Rahmen: keine Ahnung)
2) Komplette und Lücken-lose Abdeckung von innen mit einer flach aufliegenden Blockade.
Am besten beides zusammen.

Bin mir nicht sicher, ob reines Molton und dann noch mit Faltenwurf wirklich so viel bringt.
Habe es aber mangels Sparschwein auch noch nicht ausprobiert (und weil ich aus der Wohnung eigentlich eh wieder raus will).
Es gibt ja auch die Schallschutzvorhänge, die noch eine schwere Gummi-Matte mit drin haben. Die sollten deutlich besser blocken.

Ich hatte auch schon mal überlegt, in die Einbuchtungen für die Fenster hier einfach richtig fette (passgenau zugeschnittene) Schaumstoffmatten rein zu ballern. Die würden dann gleichzeitig noch dazu beitragen, den Hall im Raum zu reduzieren.
Wäre allerdings nur ne Option, wenn man auch genug Platz hätte, die für Tageslicht fix mal zur Seite zu stellen.

Wenn du direkt an einer Straße wohnst, wird es je nach Bau aber mit den Fenstern allein nicht getan sein.
Tieffrequenter Schall kommt bei mir aus allen Richtungen von allen Wänden.
Da bleibt nur Raum-in-Raum oder umziehen.
 
Gute Info zum Thema:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/420/dokumente/fenster.pdf

Die wichtigsten Aspekte:
Es reicht nicht, einen anderen Fensterflügel einzubauen - für Schallschutz muss die gesamte Montage angemessen sein.
(übrigens würde der auch zu schwer und der Rahmen macht es evtl. nicht mit)
Rolläden sind ein prinzipieller Schwachpunkt - Direktschall bei der Durchführung des Rolladengurts.

Altbauwohnungen haben id.R. sehr dicke Wände - am einfachsten und ziemlich effektiv wäre es, ein zweites Fenster an der Innenseite davor zu bauen.
Witzigerweise habe ich schon bei Deiner Tür über das Thema nachgedacht - ich denke, auch hier gibt es Wege für Aussenschall.
Da ging mir auch durch den Kopf, eine Haus- oder Nebeneingangstüre einzusetzen (vor der Wand), deren Rahmen dann das Diffusor-Kontrukt tragen könnte. Allerdings wären da einige Tricks nötig (z.B. Türgriff), die das nicht so trivial machen.

Handelt es sich da um Wohneigentum oder eine Mietwohnung?
 
guten Morgen allerseits! Danke für die Antworten. Es handelt sich um Wohnungseigentum.

Wegen sehr ernstzunehmendem Privatbrowsingverbot auf Arbeit werd ich mal erst heut abend was genaueres schreiben :)

Derweil les ich mir mal Clemens' PDF durch, vielen Dank dafür.
 
Nichts hilft wirklich - außer über die neue Studiolocation nochmal nachzudenken. Ich hab mal in 'nem Tonstudio nahe einer Kreuzung (ca. 100m) in Köln gearbeitet, und das lag schon relativ günstig im Tiefparterre. Trotzdem: wenn Du ein U87 hinstellst um den Hauch in einer Stimme mitzubekommen - dann hörst Du deutlich die Straßenbahn 100m weiter um die Ecke rumpeln.

ich denke, das mit dem "nichts hilft wirklich" kann man nicht so pauschal sagen.
das hängt immer ab von der konreten lärmbelastung, von den entsprechenden frequenzen, die durch dringen, von der individuellen toleranz und den baulichen möglichkeiten.
insbesondere, wenn es um eine eigentumswohnung geht, kann man ja schon erstmal versuchen, das beste rauszuholen und man muß nicht von vorneherein gleich die flinte ins korn schmeissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir im Haus hat sich der Staat an Schallschutzfenstern finanziell beteiligt, die haben dem Fensterbauer aber genaue Vorgaben gemacht was und wie er zu verbauen hat. 3-Fachverglasung mit exakt den Scheibendicken (müsste ich nachschauen) und das Fenster durfte um den Rahmen nicht geschäumt sondern mit Fensterzopfwolle isoliert werden und das ist perfekt geworden, höre wirklich absolut nichts mehr trotz altem Mauerwerk.
 
Der erste Schritt wäre aber auch von meiner Seite ein Lärmschutzfenster.

Absolut! beste Lösung!
Wir haben einfach ein 2. (Schallschutz) Fenster (mit Drehflügel) aus dem Baumarkt besorgt, dieses dann auf die Fensterbank gesetzt (mit Winkeln rechts/links im Mauerwerk verankert, Rest Rigips, Wolle, Silikon usw. wegen späterem Rückbau/Umzug etc.)

.
 
Bei uns im Studio wurden nur die Scheiben getauscht, kein Vergleich zu vorher.
Hätte ich nie im Leben erwartet, das man mit 2 Scheiben so einen Schallschutz ohne den Rahmen zu wechseln erreichen kann.

Habe gerade mal nachgeguckt.
Die Scheiben nennen sich Semco Phone 45/34

Aber denke dran im Sommer wenn das Fenster auf Kipp oder offen steht, hast du natürlich keinen Schallschutz mehr ;-) .
 
...
3. Schwere Akustikvorhänge: bringt das was? (600-900g/qm)
...
Oder absorbiert so ein Vorhang effizient Schall?

So stelle ich mir das zumindest vor, daß die Welle durchs Fenster ankommt und pingpong-artig zwischen Vorhang und Fenster hin und herreflektiert und letztlich doch in den Raum einfällt (durch den Vorhang bzw. an den Seiten rauskommt)...
Der Vorhang muss natürlich außen vor´s Fenster ;)



.
 
ich denke, das mit dem "nichts hilft wirklich" kann man nicht so pauschal sagen.
das hängt immer ab von der konreten lärmbelastung, von den entsprechenden frequenzen, die durch dringen, von der individuellen toleranz und den baulichen möglichkeiten.
....

Solange niemand weiß, wie viel Stör-Schall jetzt ankommt und was das Ziel der Schallschutz-Maßnahme ist braucht man die Maßnahme selbst nicht benennen.
Irgendetwas tun um dann wahrscheinlich festzustellen, dass es zu wenig oder zu viel war ist doch schwach~Sinn.
 
Der Störschall wird alles - aber sicher nicht "zwischen Vorhang und Scheibe hin und her reflektiert". Ob die Scheibe oder der Vorhang die erste Instanz ist, ist ziemlich egal. Vorhang Aussen ist eher wirkungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolläden klappern gerne, wenn mal der Wind dagegen bläst.

Wir haben hier in einem Mietshaus direkt an der Bundesstrasse und Bahnlinie gelegen Schallschutzfenster, die gerne schon 20 Jahre alt sind (noch vom Vorbesitzer), man hört so gut wie nichts. Zusätzlich wurde unter Kostenbeteiligung der DB Kernbohrungen durch die Wände der Schlafzimmer vorgenommen und eine Art "Schallschutzlüfter" installiert, so dass man auch im Sommer Nachts bei geschlossenem Fenster Frischluft bekommt, ohne dass es laut wird.

Gegen dieLuftfeuchtigkeit hilft ein Entfeuchter, wenn Lüften nur schwer möglich ist.
 
Gegen die Luftfeuchtigkeit hilft ein Entfeuchter, wenn Lüften nur schwer möglich ist.
Der Luftentfeuchter macht auch Lärm - falls hier jemand so ein Gerät noch nie gehört hat.
Gemessen habe ich an meinem Luftentfeuchter in 1m Entfernung 55 dBA !

Mess doch einfach zunächst mit einer Handy App, z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=kr.sira.sound&hl=de
Geöffnetes Fenster mit Zug und Straße. Dann bei geschlossenem Fenster. Dann schaust Du Dir bei anderen Leuten Baumaßnahmen an und misst dort die Differenzen. So lernst Du, welche Maßnahme wie viel hilft.
 
Man muss ja unterscheiden zwischen Regie und Aufnahmeraum.
Du schreibst ja, Raum soll primär kein Aufnahmeraum sein.

Schallschutzfenster geht schon mal in die richtige Richtung, um den wahrnehmebareren Frequenzen Herr zu werden.

Tieffrequente Teile bekommt man da nur sehr wenig bis gar nicht gedämmt.
Gerade Frequenzen um die 20-60 Hertz gehen durch Mark und Bein.
Allerdings ist die Frage, wie hoch die bei Dir tatsächlich sind, und ob die Dich beim Mixen stören?
Absorption IM Raum bringt da gar nix, man müsste dafür sorgen das die Frequenzen schon erst gar nicht ins Gebäude dringen.
Professionellste und wirksamste Variante, Raum in Raum Konstruktion, um die Böden etc. voneinander zu entkoppeln.

In Sachen Aufnahme sieht das anders aus, ich habe in meinem Aufnahmeraum absolute Stille (1. UG).
Allerdings wenn in 200 Meter Entfernung aktuell ein Bagger oder Planierraupe loslegt, nehmen das die Kondensermikros auf.
Die absolute Stille aber auch nur dann, wenn die flüsterleise Lüftung nicht läuft.
DIe ist zwar flüsterleise aber bei fragilen und leisen Aufnahmen ist das doch wahrzunehmen.
Gelüftet wird halt vorher oder nachherr oder bis der Musiker keine Luft mehr bekommt :D

Mache doch mal folgendes, lausche mal mit einem guten Mikro wie die Frequenzverteilung denn wirklich ist, sprich einfach MIkro anschalten und auf einem Analyser schauen was da so passiert.
Die Planierraupe geht da schon mal in den Subbereich unter 20 Hertz ;)

Anbei zwei Analyserscreenshots, einmal Lüfter an und einmal Lüfter aus.
Mikros Gefell UM92.1s via BAE 1073mpf, Gain so eingestellt, das man eine vollmassive akustische Gitarre mit leichtem Strumming auf max. -6db pegeln kann.
Obere Frequenzen sind das "Rauschen" des Mikros bzw. inkl. "Rauschen" des BAEs.
Flankiert von ein paar Spitzen des Lüfters, der aber untenrum mehr dazu gibt.
Bitte auf die Skalierung achten, wir reden hier von -90db abwärts ;)

Lüfter an.JPG
Lüfter aus.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
super formuliert - Danke !
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben