Wie schädlich ist "Jitter"?

  • Ersteller Ersteller Gambit
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
1.341
Ich habe in meinen fertigen Mixdowns immer "glitches" (die Anzahl ist bei jedem Mixdown gleich, immer 3 Glitches [soweit ich mich erinnere]). Ich sehe die Glitches in der Globalen Analyse von Wavelab.

Ich habe gelesen, dass diese Glitches von dem sogenannten Jitter kommen...
Meine Soundkarte ist eine alte Terratec EWS MT, die eigentlich (im gegensatz zu den Phase-Karten) zuverlässig läuft...

Kann mich da jemand belehren, wie das zustande kommen könnte und wie schädlich diese Glitches dann sind?
 
nix Jitter. Der erhöht den Rauschpegel minimal bzw. stört eventuell ne digitale Verbindung ([g=131]ADAT[/g]/[g=126]SPDIF[/g]), also nicht dein Problem. Wie klingen denn die Glitches? Wavelab übertreibt.
 
hi schnösel...

ich hör da nix! aber es sind halt artefakte in der fehleranalyse... wollte halt wissen, ob sich das beispielsweise auf das mastering bzw. die pressung von cds auswirkt.
 
Zoom mal rein und schau, ob da ein harter Sprung in der Wellenform ist.
 
hab ich schon... sehen tu ich da auch nichts... zumindest nicht imm vergleich zur nächsten schwelle, wo kein glitch ist.
aber ich habe, wie gbereits geschrieben, immer die gleiche anzahl an glitches...
 
scheiss drauf. wenn du es nicht hörst, auch mit Kopfhörern nicht, egal. Die [g=420]CD[/g] wird davon schon nicht springen, hehe.
 
@gambit

ich hab mal mehrere kommerzielle [g=420]cd[/g]'s auf glitches untersucht, wobei die werte da zwischen 80-150 lagen... weiß also nicht welche aufschlüsse mir das geben sollte.

lg
flox
 
Gambit schrieb:

Meine Soundkarte ist eine alte Terratec EWS MT, die eigentlich (im gegensatz zu den Phase-Karten) zuverlässig läuft...

So werden also "Tatsachen" erschaffen ...
 
Was sind glitches eigentlich? ^^

Gruß Pascal
 
der_feine_Schnoesel schrieb:
nix Jitter. Der erhöht den Rauschpegel minimal...

Haehhh?

Seit wann wird bei Jitter das analoge Rauschen erhoeht?

In Wicki was nachgelesen und falsch interpretiert?

Noch mal nachlesen und richtigstellen!
 
Hi Wolfgang,

bei Wiki alles nachlesen ist ziemlich uncool und unstylisch.

Durch Sampling Jitter entstehen kleine Amplitudenfehler, weil die Sampling Zeitpunkte leicht variieren. Diese Fehler kann man als zusätzliches Rauschen interpretieren, die effektive Bitzahl sinkt.
 
Rauschen entsteht, aber nicht im analogen Sound sondern in der digitalen Uebertragung.
 
ich meinte beim Abtasten. Das wirkt dann auf das entstandene digitale Signal.

Glitches entstehen beim bei Sync Fehlern zwischen digitalen Geräten.

Siehst du das anders?
 
der_feine_Schnoesel schrieb:
Siehst du das anders?

Noe, nur so wie du das anfaenglich geschrieben hast klang es so als ob Jitter dem analogen Signal rauschen hinzufuegen wuerde und das stimmt so nicht.
 
@floxe:
ich hab auch keine ahnung... deshalb frag ich. ich will halt wissen, was genau das ist bzw. wie es sich auswirkt, weil es ja immerhin zu den "fehlern" zählt. zumindest laut wavelab...

@midnight:
tatsachen? was meinst du?

@all:
interessant ist, dass diese glitches ja nicht bei einer AD-Wandlung auftreten, sondern beim digitalen Mixdown in [g=539]Cubase[/g]... also liegen sie dann in dem Stereo-Master.
 
Glitches entstehen beim bei Sync Fehlern zwischen digitalen Geräten.

Genauigkeitsschwankungen im Sync [g=253]Takt[/g]? Also Clock Jitter?

Was sind denn dann nun Glitches? Und wie wirken sich diese auf digitale Signale aus?

Davon hab ich noch nie gehört, und ich hab einiges an Theorie intus mittlerweile...
 
So habe ich das verstanden:
Glitches sind harte bzw. hohe Kanten im Wellenverlauf des Audiomaterials. Da ensteht also ein zu großer Sprung auf der Amplitude.
Ist für mich nicht einfach zu erklären...

Ich kann mir vorstellen, dass das dann zu Knacksern im Material führt.

Ich habe minimale Glitches im Mixdown, die ich jedoch nicht einmal sehen geschweige denn hören kann.
Deshalb war ja auch meine Frage, wie sich sowas dann auswirkt...
 
Gambit schrieb:
(...)
@midnight:
tatsachen? was meinst du?
(...)

Deine Frage war nicht an mich, aber ich misch mich trotzdem ein. Ich nehme an, midnight war nicht so ganz damit einverstanden dass du einfach so und ohne Begründung die Phase-Serie verteufelst, und das in einem Tonfall als ob die restliche Welt es genauso sehen würde.
Ich bin stolzer Besitzer einer Phase22, das Teil läuft bei mir schon ewig, und zwar absolut zuverlässig und stabil. Sowohl unter XP (x86 und später x64), als inzwischen auch unter Vista, noch dazu auf allen möglichen exotischen Chipsätzen die sich in den letzten Jahren so auf meinen Mainboards getummelt haben, intel, nForce, AMD, ...
Wenns bei dir nicht so war - herzliches Beileid. Aber: zu verschmerzendes Einzelschicksal und sicher nicht Schuld der Karte oder der Treiber.
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben