Wie Route ich mein Tascam TM-D8000

  • Ersteller Ersteller PM-Record
  • Erstellt am Erstellt am
P

PM-Record

Registriert
08.07.10
Beiträge
149
Reaktionen
18
Punkte
260
Halli Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage.

Ich habe nun mir endlich ein Tascam TM-D8000 gegönnt.

Jetzt ist meine Frage.

Ich arbeite mit Cubase 5, M-Audio Lightbridge und 2 Behringer ADA8000.

Wir schließe ich nun das alles am besten an?! Könnte mir jemand Tips geben?
Habe auch 3 TDIF Kabel um die direct outs zu nutzen.

Würde mich freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet?!

LG
 
Ich habe nun mir endlich ein Tascam TM-D8000 gegönnt.

Mein Beileid.
Da hast Du Dir ein schönes Ei ins Nest gelegt.
Ein digitale Verbindung ist ohne erhelblichen Mehraufwand nicht zu machen. Da bräuchtest Du entweder ein Interface mit TDif Anschlüssen (z.B. RME) oder einen Digitalkonverter von TDif nach ADAT - das würde ich aber ohne eine Übergeordnete Clock-Einheit (die dafür sorgt dass alle Geräte synchron sind) nicht machen.

Also bleibt Dir nur, die Analogen Ein- und Ausgänge der Behringers und des Tascam miteinander zu verbinden.

Clemens

PS: Hübsch, wenn auch mit viel Arbeit verbunden, wäre natürlcih die Fernbedienung des Cubase über Midi mit dem Tascam. Aber ich weiss nicht obs da Templates gibt.
 
Danke für das Beileid!

Nein.. also es soll ja "Analog" verkabelt werden. Gewandelt wird es dann ja im ADA 8000.

Ich dachte jetzt eher, wie Routen im Sinne von Rückspielwege etc. Macht es Sinn von Cubase nur die Stereosumme wieder auszugeben? oder wieder alle Kanäle ins Pult?


Cubase mit dem Pult steuern? Soll doch sehr schwer sein?! Dafür habe ich aber auch meinen Mackie Control Pro
 
Ich weiss nicht wie Dir der Sound gefällt, aber ich würde das Summieren mal ausprobieren - oder wenigsten ein paar Busse rausschicken, um eine Flexible Monitoring-Situation schaffen zu können.
Das hängt ja auch von Deiner Musik ab.

Bei mir wären das jetzt Drums, Bass, Guitars, Keys Vocals und dann am Tascam für die jeweilige Aufnahme das Verhältnis abgestimmt - feddich ;)

Clemens
 
Also ich bin jetzt schonmal soweit, dass ich die Clock laufen sehe auf dem Tascam.
 
PM-Record schrieb:
Danke für das Beileid!

Nein.. also es soll ja "Analog" verkabelt werden. Gewandelt wird es dann ja im ADA 8000.

Ich dachte jetzt eher, wie Routen im Sinne von Rückspielwege etc. Macht es Sinn von Cubase nur die Stereosumme wieder auszugeben? oder wieder alle Kanäle ins Pult?


Cubase mit dem Pult steuern? Soll doch sehr schwer sein?! Dafür habe ich aber auch meinen Mackie Control Pro


Das mach mal nicht...dieses zusätzliche Gewandele ist eigentlich dummes Zeug und du fängst dir damit nur noch mehr Schweinereien ein, als du benötigst, wenn ich mal so sagen darf.

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber DIE Anschaffung war ihr Geld absolut nicht wert.

Ansonsten schau einfach mal hier:

http://www.tascamforums.com/

eventuell wirst du fündig...
 

Similar threads

R
Antworten
0
Aufrufe
712
ronpepa
R
HansBratwurst
Antworten
0
Aufrufe
792
HansBratwurst
HansBratwurst

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben