Wie reinigt man Mikrofone?

  • Ersteller reiterw
  • Erstellt am
Hallo,

im Studio: Der obligatorische Popschutz verhindert schon mal das "Vollsiffen" des Mics. Und nach dem Einsatz (nach kurzem Ablüfte) gleich wieder wegräumen verhindert das Einstauben (wobei diese Stoffbeutel eine wirklich gute Alternative sind - danke für den Tip!).
Live ist das natürlich was anderes - da kann man nicht vermeiden, daß ein Mic schon mal einiges abkriegt, was da nicht reingehört. Wenn ich tatsächlich mal einige meiner Kondenser verliehen habe, kontrolliere ich nach jedem Einsatz - neben dem äußeren Zustand - auch mal den Schaumstoff im Korb. Gelegentliches vorsichtiges Auswaschen wirkt Wunder... außerdem weiß ich üblicherweise, wie diejenigen, die ein [g=116]Mikrofon[/g] von mir benutzen, damit umgehen.
Wenn ich live-Mitschnitte gemacht habe, mache ich die Mikrofonköfferchen zuhause erstmal wieder auf und lasse die Mics ablüften, bevor alles wieder ins Regal kommt. So bin ich bisher gut gefahren.

Viele Grüße
Klaus
 
die andere frage die ich jetz mal stelle ist:
wie sehr schadet Staub überhaupt dem Mic?

bei mir steht des jetz schon des letze Jahr in meiner Vocalkabine? hat was mit faulheit zu tun, ich weis;)

meint ihr des geht davon kaputt? dann sollte ich das ändern
 
Ich würde schon ein "Verhüterli" benutzen.
 
Hallo,

auf jeden Fall was 'drüberziehen! Bedenke, daß die Membrane eine recht leichte Angelegenheit ist und, übertrieben gesagt, eine dicke Staubschicht den Schwingungseigenschaften nicht eben förderlich sein dürfte. Und selbst wenn der Staub das Korbgitter und den ggfs. dahinter befindlichen Schaumstoff nicht passiert, sondern sich lediglich außen ablagert, dürfte das zumindest optisch nicht schön sein... ich sänge sehr ungerne in ein [g=116]Mikrofon[/g] voller "Wollmäuse".

Viele Güße
Klaus
 
Kleine Staubpartikel auf der Membran kommen unweigerlich nach einiger Zeit. Diese kann man besser drauflassen als an der Membran rumdoktern. Ich erinnere mich an das User manual von 2 DPA Mikrofonen, die ich mir vor einiger Zeit ausgeliehen hatte (NP 4500 Euro). Wenn man bei den Mikrofonen die Kapseln wechselt liegt die Membran frei!. Im Manual stand, daß man die Staubpartikel ignorieren könne, da die Masse derer gegenüber der Massen der Membran vergleichsweise gering sei. Und die Typen von DPA sollten das wissen. Also wenn es nicht zu extrem ist, würde ich gar nix machen.

-Erdie
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben