Wie produziere ich 90er Jahre Dancefloor?

  • Ersteller flowreedee
  • Erstellt am
WIE GEIL!!!

Kennst Du schon diesen Strang: https://recording.de/Community/Forum/Community_and_Events/Sonstige_Themen/116953/Post_1363788.html ?

Ich will die Ergebnisse dann bitte unbedingt hören - gibt ja hier nen Feedback-Bereich. Es ist alles andere als einfach, heutzutage Culture-Beat-Style zu produzieren und so ziemlich alle Versuche, die ich bisher hören durfte (und auch selbst unternommen habe), kommen nicht ansatzweise an die Originale ran.

Die standardmäßige Belächelung dieser Zeit ist ja auch in diesem Strang wieder vertreten. Es geht leider nicht ohne die undifferenzierte Trash-Leier...
 
Die standardmäßige Belächelung dieser Zeit ist ja auch in diesem Strang wieder vertreten. Es geht leider nicht ohne die undifferenzierte Trash-Leier...

das muß man den leuten nachsehen... man nimmt halt die offensichtlichsten merkmale und reduziert es darauf, aber so einfach ist es dann eben doch nicht.
die (zugegeben amüsante) anleitung von sixstring könnte man ja mit wenig aufwand für rock und metal-sachen kompatibel machen, da würden sich aber alle aufregen, weil das doch alles vieeeel komplexer ist
smil451c7211b9e19.gif
 
das muß man den leuten nachsehen... man nimmt halt die offensichtlichsten merkmale und reduziert es darauf, aber so einfach ist es dann eben doch nicht.
die (zugegeben amüsante) anleitung von sixstring könnte man ja mit wenig aufwand für rock und metal-sachen kompatibel machen, da würden sich aber alle aufregen, weil das doch alles vieeeel komplexer ist

danke! da musst ich den txt ned selber schreiben sondern konnt ihn kopieren..
smil470009513826a.gif


zur zeit werden die 90er wieder ausgegraben, ich hab mich damals in meiner teenie zeit gefragt, was das für instrumente sind, die solche sachen machen können..
smil451c71f7edf7c.gif


und es geht bei dieser art von musik (ich mein jetzt nicht nur eurodance sondern electro) nicht in erster linie um neue akkordfolgen, sondern um klang an sich, und wenn man sich ansieht, was neue electroacts für sounds haben, dann denkt man jajaja-blablabla-nurn synth, aber baus mal nach.. ich komm meist nicht ran!
 
Also zu meiner Motivation: Ich bin schon seit der damaligen Zeit (als Jugendlicher) schon Dancefloor-Fan und habe der Musik auch in den vergangenen Jahren, wo sie absolut kein Thema mehr war, die Treue gehalten. Natürlich kenne ich die endlos Diskussionen ala "Billiger Kirmes Techno". Aber die Musik muss mir doch gefallen und es gibt auch sehr viele Leute (so lese ich es zumindest online), welcher dieser Musikrichtung zugetan sind.

In erster Linie will ich mir "neue alte Klänge" bescheren. Und die Messlatte habe ich mir selbst sehr hoch gelegt...und das als Neuling im Produktionsbereich.
Aber gerade deswegen bin ich auch auf eure Hilfe angewiesen. Ich denke mal, wenn ich erst mal einen Song hinbekommen habe, dürften mir weitere sicher leichter fallen.

@youngwoerth
Ich finde deinen ArenBee Remix von "Pictures" sehr gut gelungen, wobei mir das Original immer noch am besten gefällt
smil451d62b1d6f72.gif
 
flowreedee schrieb:Ich finde deinen ArenBee Remix von "Pictures" sehr gut gelungen
Die Welt scheint klein zu sein - es freut mich sehr, das unerwarteterweise von Dir zu hören! Ist ja nun auch schon wieder ein paar Jahre her und ich hätte nicht wirklich gedacht, daß mich da nochmal jemand (noch dazu in einem ganz anderen Forum) drauf anspricht. Ja, der Remix hatte enorm viel Spaß gemacht - aber auch an diesem Beispiel siehst Du, wie schwer es ist, den damaligen Sound mit heutigen Mitteln auf die Reihe zu bekommen - das Ergebnis war dann doch wieder alles, nur kein 90s-Eurodance. Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen und viel Gespür für die besondere Aura der damaligen Werke. Man darf gespannt sein...
 
KoolKolle schrieb:
magnazeon schrieb:
Was ich mich bei der ganzen Sache frage:

Warum will man im Jahre 2010 1990er Dancefloor machen?
Wer will denn sowas noch hören, sei denn es sind die originalen Tracks von damals?

Wer will denn heute noch Klassik hören??
smil451c7211b9e19.gif


Richtig nachvollziehen kann ich's auch net, aber wenn er doch will.... Mich erinnert 90er Dancefloor immer an die Zeit, in der wir Flaschendrehen und sowas gespielt haben... Achja,...

man muss sagen dass im ami hiphop jetzt eh schon länger ein leichtes eurodance revival unterwegs ist, und in deutschland arbeitet zb. kaas gerade an einem eurodance projekt.
naja die kids von damals sind halt erwachsen und ziehen jetzt anleihen aus ihrer jugend.
war grundsätzlich eh klar dass das mal passieren würd.

da kommt noch so einiges auf uns zu
smil451c71f7edf7c.gif
 
ManManMan, Ich merke, daß hier relativ leidenschaftslos gemutmaßt wird.
Eurodance = Roland.
Und zwar Roland TR909, Roland AlphaJuno (den besitze ich, deshalb kann ich das so eindeutig sagen) und Roland TB303.
Den AlphaJuno habe ich in der 2er Version für knapp 150 € bei e-bay ersteigert, genau um den (HappyHardcore/Gabber-) Sound der 90er zu bekommen.
Es gibt ihn auch als Rack-Version (Roland MKS 50).
Ich bin überglücklich mit dem Teil und bin mir 100 % sicher, daß dieser Synthie auch hinter manchem DJ-Bobo-Hit steckt...und natürlich auch 2 Unlimited^^.Meiner Meinung nach auch nicht von nem VST ersetzbar.

Die Tr909 und die TB303 sind natürlich sauteuer und die muß man auch nicht mehr unbedingt haben, wenn man nicht gerade reich ist.

Für die Kick würde ich die Jomox M-base11 nehmen (steht auch auf meinem Wunschzettel), damit kannst Du jeden Kicksound produzieren, den Du willst.
Wenn Du ein gutes VST möchtest, leg dir entweder D16 Drumazon (909 Emulation, kostenpflichtig) oder das free VST "drumatic 3" von E-phonic zu, das bringt echt Drums mit Schmackes.
Achso und "Soniccharge Microtonic" ist auch verdammt geil, solltest Du Dir aber nur zulegen, wenn du gerne frickelst.

Als 303-Emulation finde ich das Plug-In "Phosycon" von D16 am besten, aber das "ABL Bassline" ist auch nicht schlecht, hat allerdings einen eher eigenständigen Klang.

Für das totale 90er-Feeling kannst Du Dir noch nen alten AKAI-S950 Sampler zulegen, ist auch für unter 200€ zu haben.Ist allerdings mehr ein Sammlerstück als unbedingt notwendig....Dennoch ungeheuer inspirierend.
Den fütterst du dann mit dem "Amen-Break" und schon hast du auch den typischen Breakbeat, der in den 90ern fast nirgendswo fehlen durfte (ok, "funky drummer" von James Brown war wohl der zweithäufigste Breakbeat).
Das funktioniert allerdings auch mit jedem anderen (Software-)Sampler.

Die typischen Plastikpianos kamen aus den damals gängigen Samplern und Workstations.

Unterm Strich würde ich sagen:
besorg Dir nen AlphaJuno , der Rest geht auch als Software klar.
 
Achso, und wer hier meint, das Revival braucht keine Sau:
Es wird bald aus Holland herüberschwappen^^

&feature=channel

Das sind die Jungs, die damals die Radioversion von "I wanna be a Hippy" produziert haben und in Holland extrem gefeierte Kult-Stars sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mal soweit bin, möchte ich auch Eurodance-Elemente in meine Musik integrieren. Muß man dazu wirklich die originalen Syntheziser haben? Reichen da vielleicht nicht auch entsprechende Sample-CDs?

Für mich ist diese Musik auch Nostalgie. Ich glaube aber nicht, dass der Durchschnittshörer heute unbedingt erkennt, dass es sich um "alte" Musik handelt. Der heutige Electro-HipHop (oder auch das was Lady Gaga macht) erinnert mich immer stark an damalige Remixe, die man auf den Maxi-CDs von Eurodance-Titeln fand. Tontechnisch waren sie vielleicht nicht ganz so ausgereift, aber das war's auch schon. Dafür hatten die Sängerinnen wesentlich mehr Power als heute.
smil451c7211b9e19.gif


Dass alles gleich klang muss ich auch verneinen. Besonders die Produktionen von Robyx (u.a. Ice MC und Alexia) unterschieden sich von den anderen. Weiß zufällig jemand welche Syntheziser Robyx i.d.R. genutzt hat?
Klar gabs (wie auch heute) massenhaft Trittbrettfahrer, die den Sound einfach kopierten wodurch "Aussenstehende" vielleicht den Eindruck bekamen, dass alles gleich klang.
 
Um den Sound hinzubekommen reicht es aus mit Nexxus oder Vanquard zu arbeiten! Man braucht keine Sample Cds!

Gruss!
 
Um den Sound hinzubekommen reicht es aus mit Nexxus oder Vanquard zu arbeiten! Man braucht keine Sample Cds!
Stimmt man braucht keine Sample CDs, man kann als Standard Saw Synth auch den A1 der bei Cubase SX3 dabei war benutzen, der klingt sehr gut, ist ja auch von Waldorf...in den Presets wäre da das Patch unter Poly "Mr.Franke??" z.B. zu empfehlen.
Ich benutze den teilweise immer noch in Cubase 5. Da ich SX3 besitze darf ich das, Steinberg konnte ihn wegen Lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr bei Cubase 5 dabilegen er funktioniert aber in C5 ...
 
eurodance.mp3

Die Kick muss "tok tok" machen... kann auch ruhig wie in meinem Beispiel mehr nach Reso-Zap klingen, Hauptsache "tok tok"!
smil451c71f7edf7c.gif


Oder einfach mal alle vorhandenen 909-Kicks bischen pitchen.

Die Bassline springend... irgendein Bass mit Lowpass.

Das ist schon mal eine gute Basis für den Anfang.

Als Piano würd ich zum M1 greifen.

Die Melodien sind meinst 2-Finger-Chords, ruhig auch mal die schwarzen Tasten benutzen!

Eurodance hatte immer diese wehleidige Athmosphäre, ich fand das damals in der Disco jedenfalls ziemlich geil. Zum Baggern war es glaub auch super *g*

Problem ist aber das in einem neuen Gewand zu verpacken. Versucht man wie in den 90ern zu klingen, dann wird das schnell als altmodisch abgetan. Macht man es poppiger/softer, dann hat es eigentlich nichts mehr mit Eurodance zu tun und verliert seine Wirkung.

Ich bin mir aber sicher, dass man auch im Jahre 2010 mit Eurodance erfolgreich sein kann... eine große Welle wird es dewegen aber wohl eher nicht geben.
 
Leute, ihr seid echt super.
Bei den ganzen Tipps weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll
smil451d62b1d6f72.gif
 
Muß man dazu wirklich die originalen Syntheziser haben? Reichen da vielleicht nicht auch entsprechende Sample-CDs?

...also für Lead Sound sind Samples eigentlich fast immer ungeeignet weil sie eben nur ein Starres abbild eines Sounds sind, für Bass Sounds aber Ok.


Weiß zufällig jemand welche Syntheziser Robyx i.d.R. genutzt hat?
nordlead.jpg

(u.a.)


Um den Sound hinzubekommen reicht es aus mit Nexxus oder Vanquard zu arbeiten!


Es "reicht aus" einen der Teuersten und gleichzeitig auch eingeschränkesten halb Synth zu kaufen dessen Schwerpunkt aktuelle Sounds sind?
smil451d62b1d6f72.gif





lg...
 
Der Übersicht halber:
Was brauche ich noch?

Bass
Drum
Kicks
Synth
....

Und welche vst würdet ihr zusammengefasst für welches Instrument benutzen?
 
flowreedee schrieb:
Der Übersicht halber:
Was brauche ich noch?

Bass
Drum
Kicks
Synth
....

Naja das brauchst Du doch in jedem anderen Lied auch oder nicht?
smil470009513826a.gif


flowreedee schrieb:
Und welche vst würdet ihr zusammengefasst für welches Instrument benutzen?

Welche hast Du denn bereits?
 
ich würde an deiner stelle das so machen:
einen song der dir gefällt suchen,
schreib dir wie lange die einleitung ist,
hauptmelo/gesang und machs in etwa auch so.
natrürlich mit deiner komposition, hehe

was man 1990 gerne gemacht hat,
mit dieser "langen"snare die spannung aufgebaut.
mit der snare hatte man eine melodie oder ähnliches "angekündigt"

viel erfolg
smil470009513826a.gif
 
DJTommyM schrieb:
was man 1990 gerne gemacht hat,
mit dieser "langen"snare die spannung aufgebaut.
mit der snare hatte man eine melodie oder ähnliches "angekündigt"

In 90er House ja, bei Eurodance definitiv nicht.
 
@ chama
mein bruder ist dj gewesen.
der hat seinen keller mit schallplatten voll.
höre die mal den sch. mal an.
smil451c71f7edf7c.gif


mich hat die musik nie interessiert.

aber fakt ist, dass man die spannung so aufgebaut hat
egal ob es ramirez war (schreibt man das so?)
oder was es noch so gegeben hat,
alle nach dem gleichen schema
 
DJTommyM schrieb:
@ chama
mein bruder ist dj gewesen.
der hat seinen keller mit schallplatten voll.
höre die mal den sch. mal an.
smil451c71f7edf7c.gif


mich hat die musik nie interessiert.

aber fakt ist, dass man die spannung so aufgebaut hat
egal ob es ramirez war (schreibt man das so?)
oder was es noch so gegeben hat,
alle nach dem gleichen schema

Ja aber hier geht's ja um Eurodance und nicht um House/Techno allgemein
smil451d632849b7b.gif


Einen Snarewirbel wirst Du in Eurodance so gut wie nie finden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben