Wie ordnet die GEMA/GVL mir meine Titel zu?

  • Ersteller Ersteller Chama
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

ich bin zwar noch nicht bei der GEMA/GVL, aber wie konkret ordnen die dann mir meine Titel zu?

Ich melde die dort an, soweit klar.

Aber wie ordnen die mir dann konkret einen Titel zu?

Ich mein es wird ja z.B. mehrere Leute geben die Texter sind und z.B. "Hans Meier" heißen.

Danke,
Chama
 
Soweit ich weiß ist das oft nicht so einfach, gerade aufgrund gleicher Namen etc... Da gibts glaube ich keine allgemeingültige Antwort, soweit ich weiß kams da auch nicht gerade selten zu verwechslungen wegen gleichen Namen etc...
 
Und was hat es mit ISRN auf sich?

Angeblich dient die zum Abrechnen zwischen Radiosendern und GEMA... aber dazu müßte ja die GEMA eigentlich die Nummer sich auch aus der ISRN-Datenbank regelmäßig ziehen oder?

Kompliziert... ich glaub ich tret doch nicht bei
smil470009513826a.gif
 
Der Verteilungsschlüssel bei der Gema ist mehr wie kompleziert. Das funktioniert unter anderem nach den Gema Bögen, die der Veranstalter ausfüllt bzw. ausfüllen sollte . Bei den Bögen wird recht genau abgerechnet, schwieriger wird es dann wenn es um den Airplay geht, den Verteilerschlüssel habe ich noch nie verstanden......ich weiss nur , dass es für kleine Künstler fast nicht lohnt , man sponsort so die Bohlens dieser Welt mit
 
Ja, CC ist eindeutig besser (für Leute wie uns).
CC ist einfach verdammt gut um Promo zu machen, manche sind durch CC schon bekannt geworden.

Das mit der GEMA ist halt auch so, daß wenn es um Pauschalen geht, die ein Betreiber abdrücken muss, wie etwa der Besitzer einer Bar, bei dem das Radio dudelt, daran verdienen nur die größten der Großen, also die momentan erfolgreichsten, die Chartbreaker. An die Leute wird dann ganz pauschal das Geld verteilt, weil man halt davon ausgeht, daß bei ner Pauschale genau die momentan erfolgreichen Hits gespielt wurden. Ist alles mehr schlecht als recht, gerade für Leute wie uns.

Kommt auch oft vor, daß Konzertbetreiber gar keinen Bock haben alle Tracks einzutragen, und halt einfach nichts eintragen, ihre Pauschale zahlen, und u.U. das Geld bei keinem Künstler ankommt.

EDIT:

VORSICHT SOUNDDESIGNER ETC:

Wer einmal in der GEMA ist, kann auch keine sogenannten "Buy Outs" mehr verkaufen, also keine Aufträge entgegenehmen und für einen bestimmten Betrag eine Produktion wie zB für ne Werbung verkaufen. Man macht sich strafbar, wenn man veröffentlichte Werke nicht der GEMA meldet, somit kann man keine Aufträge bei denen ein Fixpreis ausgemacht wurde mehr entgegenehmen, rein theoretisch und rein rechtlich. Für Filmkomponisten und Sounddesigner relativ unattraktiv, da es eigentlich üblich ist, einen Buy Out für sowas zu vereinbaren.
 
elgringo1988 schrieb:
Wer einmal in der GEMA ist, kann auch keine sogenannten "Buy Outs" mehr verkaufen,........

Bedeutet dass, wenn ich GEMA Mitglied wäre, ich keine kurzen Jingles/Trailer z.B. für nen lokalen Radio- oder TV- Sender erstellen/produzieren dürfte und dafür "Honorar" vom Sender nehmen dürfte? Oder müßte ich diese wenige Sekunden langen Stücke bei der GEMA als "Werk" anmelden, wenn ich Mitglied wäre????
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben