Lass Dich hier mal nicht durcheinanderbringen.
Dieses Asio4all brauchst Du nicht.
Allerdings wäre die Anschaffung eines Popfilters schon wichtig, sonst knallt es jedesmal in Deiner Aufnahme, wenn Du ein B oder ein P sprichst.
Dein Equipment reicht für den Anfang vollkommen aus.
Inwieweit Audacity jetzt geeignet ist, um Mehrspuraufnahmen in komfortabler weise zu erstellen entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Es sollte aber gehen.
Das wichtigste, was Du erst mal lernen solltest:
Wie pegelt man überhaupt ein [g=116]Mikrofon[/g] richtig ein?
Das solltest Du Dir hier am besten mal von den Experten richtig erklären lassen.
1.Du musst das [g=116]Mikrofon[/g] an einen Mikrofoneingang Deines Mixers anschliessen.
2. Du musst die [g=76]Phantomspeisung[/g] (48V) für diesen Mikrofonkanal aktivieren.
3. Du musst die Solo-Taste dieses Mikrofonkanals drücken.
4. Du musst ins [g=116]Mikrofon[/g] hineinsprechen /singen
5. Im Masterbereich Deines Mixers gibt es eine Aussteuerungsanzeige. Das sind diese bunten Lämpchen, die immer flackern, wenn ein Signal anliegt.
6. Oben am Mikrofonkanal befindet sich ein Regler mit der Aufschrift "[g=105]GAIN[/g]".
Diesen Regler musst Du beim reinsingen/sprechen solange aufdrehen, bis in der o.g. Aussteuerungsanzeige des Mixers ein Pegel von ca. +10 dBU angezeigt wird, - aber nicht permanent, sondern nur als Spitzenwert.
Wenn das der Fall ist, ist Dein [g=116]Mikrofon[/g] ordentlich eingepegelt.
Ich würde vorschlagen, Du probierst das erstmal aus und wenn Du das geschafft hast, stellst Du die nächste Frage.