Wie lange Mastert Ihr?

N

NULL

Guest
Hallo Leute!!

Ist jetzt vielleicht ne komische frage, aber mich würde interessieren wie lange ihr durchschnittlich braucht um einen song zu mastern! und ob ihr das gleich nach dem mixdown tut oder ob ihr einen tag wartet oder wie auch immer... ich habe von einem guten studio gehört dass sie pro song ca. 1 stunde brauche. was sagt ihr?

octa
 
also, wenn ich einen neuen mix, fertig habe, von einem neuen projekt mein ich, dann fang ich an zu mastern (bzw. pre-mastern!!!!)
mache und mache unnd finds irgendwann gut.
manchmal nach 15minuten, macnhmal nach 2 wochen!

ist genau wie beim mixen. manchmal kommt man sehr schnell auf sehr gute ergebnisse, manchmal krampft man sich wochenlang einen ab, hat die ohren zu und kricht nix gebacken und dann eines abends, kurz vorm pennen gehen:
BAM-BUM-STRAIGHT TO THE THIRD MOON OF OMICRON PERSEI 8

wenn du weisst was ich meine!
fazit: bei mir dauerts immer unterschiedlich lange!

rülps
mitti
 
Hi,

Ich mastere nicht.;)

Gruß Rainer
 
...ich auch nicht, habe ich mir abgewöhnt... :)
ich versuche einen halbwegs guten mix zu produzieren (dabei geht schon genug kostbare zeit drauf) und dann is gut... :D ;)

ums mastern sollen sich andere kümmern (wenn sie denn möchten ;) ), ich brauche die zeit um NEUE songs zu machen.
 
Hi

also ich mache es so:

1. so viel Zeit wie möglich zwischen Mix und Master vergehen lassen um wieder etwas objektiver an den Song gehen zu können
2. niemals totmastern, sprich zu lange dran drehen, irgendwann dreht man sich im kreis
3. netto arbeite ich ca 1 Std pro Song, allerdings zuzüglich Pausen; das ist jedoch kein absolute Regel, enthalten sind halt auch alle technischen Arbeiten (Editing, CD Zusammenstellung, probehören etc), die bei meinem selber gemischten Sachen mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die eigentlich Klangbearbeitung. Ein ausgewogener Mix braucht in der Regel nicht irrsinnig viel Nachbearbeitung. Bei vielen HR Produktionen die ich m zu Mastern bekomme muss ich leider viel "retten" bzw rumdoktorn, d.h. auch mal drastische Klangbearbeitungen durchführen, dass klappt dann aber in der Regel auch alles in einer die ich jedoch nie am Stück arbeite, halt wegen Objektivität
4. ach ja nie vergessen, dass man sich einen neuen Song (besonders wenn es keine eigene Produktion ist oder die eigene Produktion noch mal nach Wochen angeht) mit FRISCHEN Ohren (also vorher nicht mischen oder auf ner Bandprobe sein :D) komplett in Ruhe durchhören. Niemals zwischen Tür und Angel mal eben was machen!
 
Mir genügts meistens mich durch die T-Racks Presets zu klicken. Das nimmt vielleicht 15 Minuten in Anspruch.
 
ich habs mir auch abgewöhnt zu mastern... wenn mastern, dann nur provisorisch, also auf eine gewisse lautstärke bringen (nicht plattmachen) und ein paar technische finessen ([g=154]dc-offset[/g], low-cut)... von daher benötige ich da meist nur 15 minuten, wenn ich tracks angleichen muss ca. 30 min.

war mal in einem feinen hiesigen masteringstudio zu gast... hier kanns stellenweise sehr lange dauern weil der tech herumexperimentiert ob er das material nun durch einen digitalen weiss eq jagt oder doch lieber durch einen analogen EAR, welcher kompressor dem ganzen am besten steht, welcher ditheringalgorithmus, vielleicht doch tape...

alles in allem hat ein song so weit ich mich erinnern kann gut 3einhalb stunden gebraucht - diesen aufwand kann man aber imho auch von einem reinen masteringstudio verlangen.

lg
flox

p.s.: kleiner tipp... wenn ich selber "mastern" muss lass ich auch viel zeit vergehen... ich gehs mittlerweile so an, dass ich meine sachen einen freund meinerseits "mastern" lasse und ich machs für ihn... gemäß dem fall, 4 ohren hören besser (und frischer) als 2.
 
Hi,

ich mastere oft 1-2 Tage nach dem Mix. Ich probiere dann aus, was ich noch so rausholen kann aus dem Song, welche Plugins mit welchen Einstellungen in welcher Reihenfolge passen.
Das speichere ich mir dann in Soundforge ab. Dann lebe ich solange mit dem PrePremaster bis alle Songs für das Album fertig sind.
Wenn dann alle Songs für ein Album fertig sind, lade ich mir diese Presets wieder für die jeweiligen Songs und höre es mir noch mal an, verändere hier und da noch etwas und mache die Fades. Manchmal mache ich auch alles neu :D.
Das dauert insgesamt 1-2 Stunden (beide "Sessions" zusammen).
Dann kommen alle Songs in den CD-Architect und dort gleiche ich dann noch die Lautstärke der Songs untereinander an. Das dauert auch noch mal gut und gerne 2 Stunden (mit sehr vielen Pausen).
Danach brenne ich das Ganze und wir (die Band und ich) hören uns die CD komplett an, teils über Boxen, teils über Kopfhörer.
Wenn dann alles OK ist, ist es geschafft - eine neue CD ist fertig...

Insgesamt kann sich dieser Prozess über mehrere Tage hinziehen (das letzte Album hing 1 Woche im Premastering-Prozess).
 
Oh, mann, irgendwas mach ich falsch. Wir sind jetzt seit nem halben Jahr dran 5 Songs zu mischen. Und mit jedem Mal hören gefällts mir schlechter.
Vielleicht hab ich ja doch den Beruf verfehlt...

Äh, was? Achso, ich mein natürlich Hobby :D
 
also das mastern lasse ich mal lieber, ich mische alle meine Songs und gebe sie zum mastern weg. Heutzutage bekommt man ja auch gut konditionen...
 
Ich mastere nicht. Ich mach die Songs nur ein bisschen lauter (Wavelab, Kjaerhus Classic Serie), bevor ich sie den Leuten aus meiner Band zu hören gebe. Das ist dann normalerweise in maximal 20 Minuten erledigt.
 
so mach ich das auch, allerdings mit wavelab und waves!
ich habe mal irgendwo gehört, dass man beim mastern 1std. arbeit für 1 min. song braucht. soll ein guter mittelwert sein?????????????????????
:eek:

mfg menne
 
Ich mixe erst mal alles Pi-Mal-Daumen. Immer Hin-und Herspringen halte ich nicht für ökonomisch sinnvoll, außerdem glaub ich nicht, dass das einen einheitlichen Sound fördert. Dann schnapp ich mir einen Song und suche gute Grundeinstellungen (Störgeräusche mit Clean entfernen (vorsichtig!!!), EQ (wechselt, füher grafisch, mittlerweile lieber parametrisch), PSP Vintage Warmer & Mix Pack, T-Racks), die ich dann je nach Song noch ein bisschen anpasse. Dann geh ich meistens nochmal zurück in den Mix, weil der Mix nicht fürs Mastering optimiert war :eek: :D ; irgendwas wird durch das Mastering immer in den Vordergrund gerückt, was da aber nicht sein soll.
Zeitaufwand für die Grundeinstellungen: Mehrere Stunden und dann nochmal ca. ne halbe bis eine Stunde pro Song (Anpassen, Cuts und Fades). Ist natürlich unterschiedlich, aber ich würde jetzt mal durchschnittlich 1,5-2h pro Song schätzen.

Grüße Philip
 
Hi.

Ich habe meine eigene Strategie ;)

Nach dem Mix mastere ich sofort. Dann, nach
etwa 2h, höre ich mir den (gemasterten) Mix
erneut an, und korrigiere/ lass ihn/
mach das Mastering nochmal neu...

Das funktioniert bei mir gut...
allerdings wäre es meiner Meinung nach falsch,
einen Richtwert zu vereinbaren :lol: :lol: :lol:

"Ein Mastering, das länger als 1h dauert, ist schlecht" :lol:

:)

JazzPinguin.
 
hi

ich mastere auch nicht, oder bilde mir jedenfalls nicht mehr ein, dass ich mastere, sondern lediglich am schluss die lautheit erhöhen und etwas low- und high-cut, fertig.

mir war eigentlich schon immer klar, dass ich mit "mastering", was in meinem fall nix anderes als stereosummenbearbeitung ist, keinen schlechten mix oder sonstige fehler ausbügeln kann.

daher gib ich mir auch beim mix sehr viel mühe und komprimiere und eq'e da schon relativ heftig, um eine angemessene lautheit zu erreichen.

ich benutzte z.b. sehr oft die kombination waves C1 -> L1 auf einzelsignalen, was imho sehr unauffällig ist (in gesundem masse natürlich) und doch 'ne ganze menge bringt.

...ausserdem ist auch der mix mit ordentlich komprimierten signalen wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.

mfg SOS
 
hallo,

ich brauche pro song ca. 45 minuten. dann kommen nochmal ca 10 - 15 min für schneiden, fades und umrechnen von split-stereo in interleaved-stereo dazu. wenn clicks vorhanden sind, dann entsprechend länger.

meine eigenen sachen lasse ich mastern.

lg weichbirne
 
also,...ich mein,..is ja alles definitionssache,...aber was genau versteht ihr unter mastern?

Das is ja eben die Frage,...ich mein a wirkliches mastering Studio hat immens viel Zeugs rumstehen und alles arschteuer und was weiss ich,...aber mastering am Rechner,.......kann mir das mal jemand näher definieren?
 
deswegen schreib ich ja bei mir auch von "pseudo-mastering"

ich mach halt die basics:
[g=154]dc-offset[/g]
tracks auf einheitliche bzw. schlüssige lautheit bringen
low-cut
fades
und eventuell minimale eq-korrekturen, das versuch ich aber zu vermeiden...

das ganze dann im redbook-format speichern und das nennt sich dann bei mir "mastering" - man beachte die ""

lg
flox
 
Bei den Werkzeugen, die momentan den meisten "Home Studios" zur Verfügung stehen (in Form von schicken EQ´s und Dynamikprozessoren für JEDE EINZELNE Audiospur) erübrigt sich eine Klang- und Dynamikbearbeitung in der Summe (die Du hier mit Mastering verwechselst).

Ich versuch selbst so gut ich kann nach diesem Grundgedanken zu arbeiten und eine Summe zu produzieren, die man nicht erst noch polieren muss, bis sie glänzt.. Der Mix selber dauert selten länger als ein oder zwei Stunden, allerdings schiebe ich ihn manchmal wochenlang vor mir her und warte, bis ich zwei oder drei Tracks fertig zum mixen habe, am besten in unterschiedlichen Musikrichtungen.

Gruß
Juggernaut
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben