
Hidden_Raver
- Registriert
- 20.01.07
- Beiträge
- 60
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 71
Hi,
ist wahrscheinlich ne dumme Anfängerfrage, aber mich würde mal interessieren, wie man seine Privataufnahme auf "Profi-Lautstärke" bringt. Ich weiß nicht, ob es nur bei den Steinberg-Dingern so ist, aber wenn ich da was aufnehme, sind die Tracks doch deutlich leiser als der Lautstärkepegel, der grad so gängig ist (von bekannten, etablierten Musikern). Lauter aufnehmen kann ich das aber nicht; sonst gibts [g=99]Clipping[/g].
Wenn die Tracks eine [g=420]CD[/g] füllen, ist es ja eigentlich egal, denn man kann ja den Pegel vom Verstärker oder [g=420]CD[/g]-Player einfach lauter stellen.
Blöd ist's aber, wenn man die leisen Tracks zusammen mit normal lauten brennt, oder für DJs, die damit mixen wollen. Es ist letztlich einfach unproffessionell!
Mir sagte mal jemand, man kann da mit bestimmten Equalizern was erreichen- allerdings nur auf Kosten der Soundqualität (mehr oder weniger).
Ich selbst hab mir gedacht, man könnte natürlich die Musik laut abspielen und dann nochmal mit Mikros aufnehmen, aber das ginge ja sicher (wenns nicht grad ein super Tonstudio ist) auch nicht ohne Qualitätsverlust.
Aber wie machen es die Profis bzw. die Homerecorder, die es offensichtlich irgendwie hinbekommen (ich hab solche Tracks ja schon runtergeladen)? Weiß da jemand Bescheid?
Greetz: Hidden Raver!
ist wahrscheinlich ne dumme Anfängerfrage, aber mich würde mal interessieren, wie man seine Privataufnahme auf "Profi-Lautstärke" bringt. Ich weiß nicht, ob es nur bei den Steinberg-Dingern so ist, aber wenn ich da was aufnehme, sind die Tracks doch deutlich leiser als der Lautstärkepegel, der grad so gängig ist (von bekannten, etablierten Musikern). Lauter aufnehmen kann ich das aber nicht; sonst gibts [g=99]Clipping[/g].
Wenn die Tracks eine [g=420]CD[/g] füllen, ist es ja eigentlich egal, denn man kann ja den Pegel vom Verstärker oder [g=420]CD[/g]-Player einfach lauter stellen.


Mir sagte mal jemand, man kann da mit bestimmten Equalizern was erreichen- allerdings nur auf Kosten der Soundqualität (mehr oder weniger).
Ich selbst hab mir gedacht, man könnte natürlich die Musik laut abspielen und dann nochmal mit Mikros aufnehmen, aber das ginge ja sicher (wenns nicht grad ein super Tonstudio ist) auch nicht ohne Qualitätsverlust.
Aber wie machen es die Profis bzw. die Homerecorder, die es offensichtlich irgendwie hinbekommen (ich hab solche Tracks ja schon runtergeladen)? Weiß da jemand Bescheid?
Greetz: Hidden Raver!