
andy_g
Finde es schon praktisch, den Sound im Nachhinein noch verändern zu können..Bevorzugt eigentlich niemand Bodentreter anstatt den Plugin Sims? Da bin ich woh
Klar, the never ending story
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Finde es schon praktisch, den Sound im Nachhinein noch verändern zu können..Bevorzugt eigentlich niemand Bodentreter anstatt den Plugin Sims? Da bin ich woh
Hatte mir mal das Helix Rackteil bei Ebay bestellt...Joah, VerkäuferAccount gehackt, Geld weg...
Bevorzugt eigentlich niemand Bodentreter anstatt den Plugin Sims? Da bin ich wohl gaaaaaaanz alleine
Pedal-Sims konnten mich noch nie richtig begeistern. Ich nutze auch bei meinen Aufnahmen mit Amp-Sims meistens "echte" Pedale. Vor allem im Fuzz-Bereich können die virtuellen Teile m.M.n. nicht mithalten.Bevorzugt eigentlich niemand Bodentreter anstatt den Plugin Sims?
Das kommt darauf an, was will man denn hören am Ende?soll man tatsächlich mehr Zerre IN der Sim hernehmen, anstelle etwas mehr Gain DAVOR?
bislang war ich überzeugt davon, das es genau anders herum richtig ist![]()
Das geht mir auch so. Hatte ich ja schon etwas weiter oben geschrieben, 3 Performances a 5 Sounds reichen in aller Regel für alle meine Gitarren. Es ist schön, den Zugriff auf mehr zu haben, aber ich zwinge mich auch selbst dazu, nicht zu viel herumzuprobieren.ich komme traditionell viel besser mit ein paar Sounds, die ich gut kenne, zurecht als mit tausenden von Kombinationen, die ich erst ausprobieren müsste.
Ich habe tatsächlich bei Amplitube festgestellt, dass das je nach Sim und gewünschtem Sound sehr unterschiedlich ist. Der Orange mag bei leichten Crunchsounds (für Country/Western) gerne mal etwas weniger Inputgain und dafür etwas mehr Gain in der Sim. Wenn du dann den Inputgain leicht reindrehst (ist ja das Schöne an Amplitube, dass man dafür nen Extra-Regler hat), bist du sehr schnell bei nem klassischen Rocksound. Bei den Marshallmodellen sieht das etwas anders aus, die brauchen (zumindest bei meiner Tele) immer etwas mehr Inputgain, um überhaupt nach etwas zu klingen, mit den Paulas ist das eher umgekehrt...ist das wirklich so, das die Sims DAS nicht mögen? oder anders: soll man tatsächlich mehr Zerre IN der Sim hernehmen, anstelle etwas mehr Gain DAVOR?
Pedal-Sims konnten mich noch nie richtig begeistern. Ich nutze auch bei meinen Aufnahmen mit Amp-Sims meistens "echte" Pedale. Vor allem im Fuzz-Bereich können die virtuellen Teile m.M.n. nicht mithalten.Bevorzugt eigentlich niemand Bodentreter anstatt den Plugin Sims?
Ich auch. Ich schalte jeweils echte, analoge Bodentreter vor das Interface.Ich meinte echte analoge Pedale![]()
Sehr interessant, da habe ich vorher noch nie drüber nachgedacht. Klingt aber logisch.Wie dem auch sei, das geht halt so in der Form nicht wirklich mit Plugins, da kannste den Interface Eingang eben bis 0dB regeln, das war's. Und Boosts in der Softwarewelt klingen zwar schon irgendwie ähnlich aber die Dynamik ist meistens 'ne andere.
Sehr interessant, da habe ich vorher noch nie drüber nachgedacht. Klingt aber logisch.
Allerdings benutze ich auch keine analogen Fußpedale zwischen Gitarre und Interface.
sorry, in der Tat, ist es.Ich kann zwar deinen Einwand verstehen, aber ist das unterm Strich nicht vollkommen egal?
Da habe ich mich vollkommen missverständlich ausgedrückt.Aus der Aussage von @sas lese ich heraus, dass er genau das macht, was du da beschreibst.
Bin auch der Meinung, dass man z.B. auch alles nur mit ner Tele spielen kann
Obwohl es Bands gibt, die Orange rauf und runter spielen und damit gut klingen, habe ich ehrlich gesagt noch nie einen Orange Amp in real Life oder digital unterm Finger gehabt, den ich als gut klingend empfunden habe. Leider, da ich den Style der Firma schon irgendwie mag.