Wie klingt etwas "weiter weg"?

  • Ersteller Ersteller Sawdust
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sawdust

Registriert
12.01.03
Beiträge
707
Reaktionen
4
Punkte
866
Hey

ich beschäftige mich momentan sehr mit Film nachvertonen! Und folgendes fällt mir momentan recht schwer. Wie lass ich etwas, das relativ nah vorm mikro aufgenommen wurde im Film weiter weg klingen?
In einem Raum ist das eigentlich klar, da man da einfach den Diffusschallanteil im Vergleich zum trockenen Direktschall im Halleffekt vergrößert. (Wobei ich das auch schon sehr sehr schwierig finde, da es oft einfach nicht natürlich klingt)...

Aber wie mache ich das ganze draußen?

Würde mich echt mal wahnsinnig interessieren! :)

Gruß
 
Im Freifeld gilt einfach das 1/r² Gesetz, also entsprechend leiser machen. Zusätzlich wirkt die Luftdämpfung stärker bei höheren Frequenzen, also eventuell was Tiefpass-EQ dazu.

Gruß SirShagalot
 
Schwieriges Feld...

Ich würde zusätzlich noch mit wenig EQ ran. Mitten etwas absenken.
 
erstma danke für die antworten!

Im Freifeld gilt einfach das 1/r² Gesetz, also entsprechend leiser machen.

sorry wenn ich klugscheisse aber das gesetz lautet 1/r !! 1/r² gilt nur für energiegrößen, was [g=107]schall[/g] definitiv nicht ist! ;)

ansonsten hast du natürlich recht mit dem leiser machen, nur das hat leider bis jetzt nicht ausgereicht!

wo ich auch hätte drauf kommen können ist das mit dem eq. aber müsste man nicht eher höhen und bässe absenken anstatt die mitten? das gehör ist doch für mitten am empfindlichsten, und höhen kommen, da sie stark gerichtet sind bei entfernteren schallquellen doch auch leiser rüber?

gruß
 
wichtig ist auch ein guter hallraum.. altiverb5 ist wohl für beste qualität und natürliche räume fast ein muss
 
leicht reverb drauf, und was wichtiger ist, höhen raus!

mfg
Torn
 
Ja, aber in den Mitten liegt auch viel Präsenz und die willst du ja nehmen.
Ich würde mal in den oberen Mitten leicht zurückgehen und auch die Höhen bescheiden.
Dann vielleicht einen natürlichen Raum simulieren und das leicht dazugeben.

Aber hier hilft dann wohl nur eins: Probieren...!
 
Auf keinen Fall [g=118]Bass[/g] absenken, der breitet sich am weitesten aus.

Abstahlcharakteristik ist natürlich auch interessant (für die Mitten), um welche Art von Quelle handelt es sich? Wie ist diese ausgerichtet?

Und sehr wohl ist [g=107]Schall[/g] eine Energiegröße. [g=107]Schall[/g] lässt sich als relativer Schalldruck (zum Bezugspegel 10^(-5) Pa) als Intensität (zum Bezugspegel 10^(-12) W/m²) und als Schalldichte beschreiben (zum Bezugspegel 10^(-12) W/m³).

Schalldruck fällt mit 1/r, Intensität mit 1/r². Für die Regler im [g=70]Sequencer[/g] sollte man sich dann nach 1/r orientieren, da hast du allerdings Recht. Allerdings solltest du beachten dass diese Regler oft zusätzlich logarithmisch pegeln.

D.h. ist ein Objekt doppelt so weit weg wie ein anderes, sollte der Effektivwert etwa halb so groß sein. Könnte man denk ich per Augenmaß anhand der höhe der Samplekurven abschätzen.

Gruß SirShagalot
 
hallo Sawdust,

wenn du dich bei kvr anmeldest,
hast du die möglichkeit ein fx-[g=8]plugin[/g] runter zu laden
welches genau für diesen zweck konzipiert wurde.

ist übrigens sogar - freeware:

Name: Drum Mic Positioner

Simulation of microphone placement

das war zwar ursprünglich dazu da um
die position für drum-mics zu verändern,
lässt sich aber genauso für virtuelle räumlichkeit
bzw. entfernungen+richtungen einsetzen.
funktioniert einwandfrei.

http://www.kvraudio.com/developer_challenge.php
(link zum [g=8]plugin[/g], und dann runter scrollen)

damit lässt sich vieles umsetzen,
wenn du den effekt automatisierst
könntest du zb. folgendes tun:

im film eine katze von hinten links nach vorne rechts
rennen lassen.

oder einen fussball von vorne nach hinten fallen lassen

oder eine gabel vom tisch fallen lassen

aber genauso kannst du auch fixiert,
zb. einen hund von hinten mitte-links
von 50 meter entfernung bellen lassen

usw usw usw...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben