High, Bin mit meiner Antwort etwas spät,aber,denke mal sie ist Interressant,weil Praxiserprobt. Gearbeitet wird bei mir in einer Mischung aus analog & digitaler Signalbearbeitung. Schritt 1.....das anhören,von den Sachen,die ich bekomme,gleichzeitig wird auch ne erste Analyse gemacht, wie es weitergehen soll, außerdem werden die gelieferten Dateien auf meinem Internet PC auf Verseuchung getestet. Oft steht jetzt schon bevor die eigentliche Arbeit losgeht,ein Editieren der angelieferten Tracks an. Entclicken,Intros Entrauschen,Phasenprobleme beheben,Sublows cutten.............und die Pegel zur Weiterbearbeitung anpassen . Das alles unterstützt durch Ohren & die entsprechenden Meter..... Dann werden die WAV´s auf meinen Ausspielrechner gezogen....RME 96/8 Wavelab 3,das reicht,für diesen PC,weil der nur als Zuspieler für die jetzt folgende analoge Kette dient. Da geht es als erstes in einen - SPL Optimizer dient ( fast immer ) als Hipass das weitere Stereoband als Reserve - ADT TM130 als M/S Encoder - 3 mal Fita Parametrische EQ´s für den Monoanteil ( 9 Bänder ) - 1 mal Fita Parametrischer EQ für den Stereoanteil ( 3 Bänder ) - ADT TM130 als M/S Decoder und ellyptischer EQ - SPL Qure parametrischer EQ und selten die Tubeprocessor Stage - Focusrite Mixmaster optischer 3 Bandkompressor,EQ.........Rückt Signale schön soft zusammen. verstärkt bei langer Release Zeit etwas die Transienten.... - HÖF Dynamic Master Analoger Lautmacher,TOP,bei kleinem Kompressionshub,kann aber auch richtig knallen wenn man will. - SPL Charisma Tolle Sättigungseffekte,macht auch nochmal lauter.... - ADT Mastering Limiter Der ist so schnell,daß er bei richtiger Einstellung,auf analoger Basis jedes Over abfängt - SPL Vitalizer MK2 Für Freunde der 80er Dazwischen sitzt an 2 Stellen,je, ein T - Meter und das Metering vom Mixmaster um das Stereobild auch Meßtechnisch immer im Griff zu haben. Die Mitte / Seite Sektion aus den 2 ADT´s und den 6 Fita EQ´s möchte ich nicht mehr missen.Da sehr viele Mixe massive Reparaturen in Bezug auf Stereobild,Monokompatibilität und Phase brauchen....ne richtige Waffe,wenn ich´s nicht brauche,2 Knöppe drücken,2 Kabel umstecken,dann ist´s wieder rechts / links Stereo. Jetzt geht´s über ne Fireface 400 in den Arbeitsrechner,wobei ich nach reichlich versuchen nicht auf maximale Lautheit durch Wandlerübersteuerung stehe...gefällt mir einfach nicht ! Im Rechner Wavelab 6 als Host. Die wichtigsten Plugins sind für mich : - ALGORITHMIX K - Stereo ( ermöglicht auf neuen Wegen Räumlichkeit zu bearbeiten ) - PSP NEON HR ( Linearphasiger EQ ) - PSP Vintage Warmer ( Sättigung,Sound,Lautheit ) - PSP XENON ( Brickwall Limiter mit Oversampling ) Noch reichlich andere Plugins ,Denoiser ,Declicker und Analyseinstrumente im VST / Stand Alone Bereich werden auch benötigt,wenn man es auf den Punkt bringen will. Wer reinschauen möchte myspace.com/masterblasteraudio Greetz RALVIEH
[Geändert von:ralvieh77 | 11.12.2009 19:27 Uhr]
[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/ralvieh77">ralvieh77</a> | 11.12.2009 21:18 Uhr]