Wie gut können Midifiles klingen mit vst instrumente?

S

saki

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.468
Reaktionen
40
Punkte
2.070
Hi,wollte mal wissen wie gut mann ein midifile benuzten das es eine gute demo kligen lassen kann?Und sollte mann doch die Midi files bearbeiten das sie zu gebrauchen sind?Danke
 
??

Midifiles klingen per se gar nicht.
 
Kommt halt ganz auf auf das VSTi an, dass durch die MIDIs angesteuert wird. Schlechtes VST, schleches Ergebniss.
Ansonsten drauf achten, das MIDI file zu "humanisieren". Kein Mensche kann jeden Ton Millisekunden genau und gleich laut auf den Punkt bringen, dass klingt dann wie ne Nähmaschine.
Also ruhig geringfügige Abweichungen einbauen, viele VSTi haben auch eine FUnktion die sowas automatisch erledigt.
Und ein gut gemachtes MIDI mit nem ordentlichen VSTi kann teilweise auch nicht mehr von einem "richtig" eingespieltem Instrument unterschieden werden.
 
Gib einem, der zwei linke Hände hat Farbe in die Hand, der dann ein Kunstwerk malen soll. Das gleiche dann nochmal an einen, der gut mit Farbe umgehen kann.

Soll heißen: Erfahrung, Wissen und Geschick ist gefragt.
 
Hat jemand von euch schon erfahrugen damit gemacht oder benuzt jemand von euch das regelmäsig um zeit zu sparen?

schoeni@was meinst du mit VSTi haben auch eine FUnktion die sowas automatisch erledigt?Habe ich was verpasst an meine vst sachen?Danke
 
Hallo saki,

ich verstehe die Frage nicht.
Kannst Du das evtl. etwas
anders formulieren?

Vielen Dank.

Gruß
Christoph
 
Ich benutzte das zum Beispiel für Schlagzeug den Toontrack EZDrummer.
Da zieh ich mir ein MIDI-Drumpattern in meinen Sequenzerm aktiviere dabei "humanize" und das MIDI file wird automatisch ein wenig in sich verschoben und dynamisch. Klingt dann viel menschlicher.
 
Aso.alles klaro!!!
 
Ach so ist das gemeint?
Bei Drumpattern mache ich das auch so.
 
Und wie ist es dan bei den anderen instrummete wie zb bass usw?
 
Der TE spielt wahrscheinlich auf den Umstand an, wenn man MIDI Files außerhalb eines gängigen Sequencers bzw. ohne Zuhilfenahme eines VSTis abspielt und diese über eine billige Soundkarte wiedergegeben werden. Klingt verständlicherweise scheußlich.

Als Anfänger (bei mir war es genauso :D) könnte man meinen, dass MIDI Files "klingen". Nein, tun sie verständlicherweise nicht. Die beinhalten lediglich Steuerdaten, die die jeweiligen Klangerzeuger sagen, welche Noten, wie lang, wie laut etc.. gespielt werden sollen. Mehr nicht. ;)
 
Am besten spielst du das mit nem MIDI keyboard ein, da hat man dann auf jeden Fall genug Timing und Dynamikschwankungen :D und dann halt in ein entsprechend gut klingendes VST
 
Also was der soundkarte bin ich mit meine rme uc gut bei.Was es an den vst instrumente angeht auch.Nur wollte ich wissen ob irgend etwas beachten sollte bei midifiles usw.Und wie jeder weiss zeit kostet geld.Und für ein Demo sollte so wenigzeit benutzen ich will ja keine production nur halt als demo benuzten.Danke
 
Benutze ein Keyboard mit Dynamik Funktion und spiel es ein.

Jedes Midipattern klingt besser mit der Maus eingetippt als jedes Pattern wo alles hart quantisiert und mit gleicher Notenlänge und Anschlagstärke spielt, da kann das VST Instrument noch so teuer und super sein.

Wenn du einmal einen Song für ein bestimmtes Genre hast, kannst du es jeder Zeit transponieren in eine Andere Tonlage und es neu schmücken mit anderen Sounds versehn und schon hast du wieder eine andere Version, dann brauchst du nur noch die Chords anders spielen lassen, eine neue Melodie einspielen und schon hast du einen neuen Song, praktisch ein RMX deines eigenen Songs, das kann man eine gewisse Zeitlang nutzen.

Wenn du dann mal die Harmonien austauschst, hast du einen komplett neuen Song.

So kann man vorgehn, wenns schnell gehen soll und man nichts neues erfinden will und sich an Standards halten möchte.
 
Aber hast du denn inzwischen verstanden, dass MIDI-Files keine Klanginformation enthalten? Scheint mir derzeit nämlich noch nicht so...
 
Hallo Saki,
handelsübliche MIDI-Files sind in der Regel GM / GS / XG-optimiert, d.h., sie klingen noch "am besten" mit den entrsprechenden Soundsets von Roland, Yamaha und Co. Diese Quasi-Standards sind mehr oder weniger auf dem Stand Mitte der 90er stehen geblieben.
NI hatte mal einen GM-Player mit vergleichsweise hochwertigem Samplecontent herausgebracht (Bandstand). Einige MIDI-Files klangen damit auch deutlich besser, aber bei anderen war es umgekehrt - die Abstimmung der Instrumente war erstmal dahin und man musste stark nacharbeiten.
Das Gleiche trifft für viele weitere GM-Player zu, z.B. Hypersonic, HALionSonic.

An und für sich ist gegen MIDI-Files nichts zu sagen, jede DAW-Session, die VSTis verwendet, produziert ja im eigentlichen Sinne MIDI-Files.

Ich persönlich" bekenne" mich dazu, MIDI-Files zu verwenden. Hin und wieder produziere ich selbst welche.

Gruß
Pat
 
  • Danke
Reaktionen: Can
Also auch von mir noch mal: Midi ist NUR Zahlen (ich glaube alle zwischn 0 und 128, aber teilweise kombiniert so dass sich mehr Möglichkeiten ergeben).

Eine Zahl gibt die Tonhöhe an (ich denke das weißt du).

Dann gibt es die Velocity - hiermit übermittelst du die Betonung einer Melodie bzw den Ansatz/Anschlag eines Instruments.Das ist ungefähr das was ein anschlagsdynamisches Keyboard macht.

...ab jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die "offiziellen" Namen der Midi-Funktionen verwende:

Dann gibt es den Pitchbend. Da ist an Keyboards oft so ein Rad dran. Das ist ganz wichtig wenn du eine Solo-Gitarre programmieren willst.

Dann gibt es die Funktion "Aftertouch" (gibt es bei guten Keyboards auch) - die ist wichtig wenn du simulieren willst dass ein Bläser zum Ende einer Note noch mal stärker bläst oder ein Akkordeonist noch mal den Druck erhöht.

PS: Das sind bei weitem nicht alle Midifunktionen!
 
Wenn Midifiles schlecht gemacht sind - und das sind sehr viele Midifiles, vor allem die frei erhältlichen im Netz - klingen sie immer schlecht. Egal ob man sie über ein 1000€ Plugin-Setup oder über den GM-Player der Soundkarte abspielt.

Also:
Um die Qualität des Files zu beurteilen reicht es, mal mit dem Mediaplayer reinzuhören.
Groovt es - klingt es "lebendig"? Das kann man auch ohne teure Plugins beurteilen. Die sind das Sahnehäubchen, wenn der Rest stimmt.

Ein gut gemachtes Midifile wird nämlich auch mit GM-Sounds überzeugend klingen. Nicht toll, aber musikalisch überzeugend. (Genauso, wie man auch anhand einer Handy-Aufnahme beurteilen kann, ob die Band Musik machen kann oder nicht)


Clemens
 
@ schoeni

Da zieh ich mir ein MIDI-Drumpattern in meinen Sequenzerm aktiviere dabei "humanize" und das MIDI file wird automatisch ein wenig in sich verschoben und dynamisch. Klingt dann viel menschlicher.
Das ist keine Funktion des VST, sondern des Sequencers.

@ akStudio

handelsübliche MIDI-Files sind in der Regel GM / GS / XG-optimiert, d.h., sie klingen noch "am besten" mit den entrsprechenden Soundsets von Roland, Yamaha und Co.
Herkömmliche MIDI-Files müssen die entsprechenden Steuerdaten enthalten, um GM / GS / XG - mässig zu klingen. Der Klangerzeuger muss dem jeweiligen Standard entsprechen, damit es so klingt, wie es im jeweiligen Standard festgeschrieben ist. Die Menge der verwendbaren Effekte ist zB bei XG wesentlich grösser, und nur dann, wenn das MIDI-File die dazugehörigen Steuerdaten mitbringt, können diese Effekte im XG-Klangerzeuger ausgelöst werden.

Diese -speziellen - Midi-Files klingen immer mit einem dem entsprechenden Standard folgenden Klangerzeuger ordentlich, ganz unabhängig vom Hersteller des Klangerzeugers.
Der Klang wird durch den Klangerzeuger dargestelt, nicht durch das MIDI-File, egal ob GM oder XG.

Diese Quasi-Standards sind mehr oder weniger auf dem Stand Mitte der 90er stehen geblieben.
Die sind nicht "Quasi" - das sind Standards!

Ein gut gemachtes Midifile wird nämlich auch mit GM-Sounds überzeugend klingen. Nicht toll, aber musikalisch überzeugend.
Das, was Clemens hier aussagt, möchte ich nochmal unterstreichen.
Das Wichtigste ist der Musiker, der die MIDI-Files einspielt - und seine Musikaltät. Das nächste ist der Klangerzeuger. Die MIDI-Datei ist nur der Transporteur.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben