K
karaokenico
- Registriert
- 16.01.08
- Beiträge
- 492
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 654
ich war noch nie in einem Studio und habe noch nie über ein
Großmembran-Mic gesungen.
Selber singe ich über folgende Mics: Shure SD 565 und EV N/D 757.
Mir persönlich gefällt der Sound vom EV.
Ich habe auch schon über Shure SM58 gesungen, gefällt mir auch prima.
Meist singe ich bisher live (über 20 Jahre). Jetzt fange ich aber auch an
Gesang aufzunehmen.
Wie groß muß ich mir jetzt den Unterschied vorstellen vom dynamischen
Mic zu einem
a) billigen Studio-Mic, sagen wir mal das StudioProjects [g=332]B1[/g]
oder
b) einem mittleren Studio-Mic z.B. Rode NT1000 oder Rode NT2000.
Liegen da Welten zwischen oder sind das eher feine Nuancen?
Leider kenne ich jetzt auch niemanden, bei dem ich mal schnell so ein
Mic ausprobieren könnte, aber ich werde wohl dann in einen Musikladen
marschieren, wenn es sich lohnen sollte.
Großmembran-Mic gesungen.
Selber singe ich über folgende Mics: Shure SD 565 und EV N/D 757.
Mir persönlich gefällt der Sound vom EV.
Ich habe auch schon über Shure SM58 gesungen, gefällt mir auch prima.
Meist singe ich bisher live (über 20 Jahre). Jetzt fange ich aber auch an
Gesang aufzunehmen.
Wie groß muß ich mir jetzt den Unterschied vorstellen vom dynamischen
Mic zu einem
a) billigen Studio-Mic, sagen wir mal das StudioProjects [g=332]B1[/g]
oder
b) einem mittleren Studio-Mic z.B. Rode NT1000 oder Rode NT2000.
Liegen da Welten zwischen oder sind das eher feine Nuancen?
Leider kenne ich jetzt auch niemanden, bei dem ich mal schnell so ein
Mic ausprobieren könnte, aber ich werde wohl dann in einen Musikladen
marschieren, wenn es sich lohnen sollte.