welches mic fuer gitarren recording - ein paar ideen

N

NULL

Guest
hier ein kleiner text den ich schon anderswo auch mal geschrieben hatte - natuerlich ohne jeglichen anspruch auf vollstaendigkeit, denn die wirds nie geben. desweiteren kann man auch experimentieren. zuweilen kann fuer eine bestimmte sache ein mic das man sonst nie genommen haette, genau den sound bringen.
der text ist also eher fuer leute gedacht die mal ganz schnell, ganz oberflaechlich einen ueberblick haben wollen:

wer lust hat kann seine lieblings mics auch nennen und wofuer er sie verwendet ! cheers!!! :)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Natuerlich ist das Shure sm57 der klassiker vor der box aber es gibt auch alternativen:

dynamisch:

- shure sm58
ja richtig gelesen, das shure sm58 !!! um dies zu verstehen muss man ein bischen ausholen: das shure sm57 war zuerst da und urspruenglich als vocal mic gedacht, natuerlich hat man schnell rausgefunden das fuer vocals das mic nicht gerade toll ist, aber vor einer 4x12" ... na, der rest ist history. also haben die shure entwickler das sm57 genommen und leicht im frequenzgang korrigiert. die meiste veraenderung des sound entsteht aber durch den korb bzw dem fuellmaterial des korbes. der eigentliche frequenzgang des sm58 ist nahzu identisch mit dem sm57. ergo - vom sm57 den korb abmontieren und schon hat man ein DIY sm57.

- sennheiser e604
urspruenglich als drum mic ([g=149]snare[/g], toms) gedacht hat sich dieses mic auch als sm57 konkurent bewiesen. mittlerweiler der klassische konkurent. klingt gut. kann zuweilen das sm57 klanglich weit hinter sich lassen.

- [p=24]sennheiser e609[/p]
ein mic mit dem man fast nichts falsch machen kann. wo das sm57 viel genauer ausgerichtet werden muss, ist das e609 viel gutmuetiger und verzeihender in der plazierung. guter klang. bang for bucks. oftmals viel besser als das sm57

- audix d1 und d3
ziemlich unbekannt und die letzten in der dynamischen reihe und im budget bereich. beide mic vertragen irrsinnigen schalldruck und sind dafuer bekannt sehr schnell und preziese zu tracken. fuer sehr schnelle low end sachen sehr gut geeignet.

kondensator:
fast alle grossmembraner die grossen schalldruck aushalten klingen vor der box gut. der klassiker neben dem sm57 (als dynamisches) ist das neumann u87. natuelich ist das dann nicht mehr mittleres budget, und meist auch uebertrieben.

also folgende alternativen neben dem neumann gibts:

- oktava mk 319 grossmembran
mein liebling, meist in verbindung mit einem sm57. das sm57 dead close, das mk319 ca 1 meter weg. die gitarre wird riesig und fett klingen. ganz toll fuer crunch und fetten rhythm. wer da noch doppeln muss, hat was falsch gemacht.

- oktava mk 012 kleinmembran
sehr schnell ansprechendes mic, das perfekt das sm57 ergaenzt wenn man schnelle low end / dropped tuning sachen spielt, da dieses mic noch einen schub presenz hinzufuegen wird. der klassische man hoert die saiten sound. vorsicht kann schnell zuviel presenz werden !

- c1 und b1
mit die weitverbreitesten mic ueberhaupt im homerecording. machen eine garnicht so schlechte figur auch als [g=182]amp[/g] mics, wie immer in kombi mit dem sm57.

- rode ntk
sehr guter klang fuer das geld, wobei ich die spezielle hoehenanhebung nicht mag.

- neumann gefell m930/ 940
ok, sicherlich nicht mehr mittleres budget aber ein genialer klang. wenns edel und fein klingen soll, zB fuer schoene solos, dann ist das m940 erste wahl. die gitarre wird wie eine facettenreiche stimme klingen, vorallem wenn man auch schoen frasiert. fuer schoengeister und audiophile gourmets.


faustregel:

clean sounds - kleinmembraner fuer spitze schnelle stakkato funk licks, oder gross membraner fuer begleitung und strumming. akkustik gitarren immer mit KM, stereo paar.

crunch - dynamisch oder grossmembraner. fett und gross.

schnelle leads, low end riffs die mehr definition und edge brauchen - kleinmembraner, vorsicht vor zu viel presenz.

solo mit gesangsqualitaet - (roehren) grossmembraner

leads die tragen sollen - grossmembraner


ACHTUNG
die kondensator mics nie direkt vor die speaker setzten - es geht zwar nicht so schnell was kaputt, aber es wird zerren. ca 50cm - 1 mabstand lassen. im zweifelsfall nachschauen wieviel spl die mics vertragen. als ungefaehre faustregel: eine 4x12" am dualrectifier 100 watt gibt ca 112db ab.
 
Hallo weapon x,

danke für den ausführlichen Artikel. Da ich sowieso gerade auf der Suche nach neuem Equipment bin, vor allem für Gitarrenabnahme, kommt mir der Artikel gerade recht.

mfg Flo
 
nicht vergessen : weitere modelle, eigene erfahrungen etc alles herzlich willkoemmen, damit ich den thread dann ordnen kann. waere auch toll wenn ihr schreibt wofuer ihr welches mic verwendet zB 'mic XYZ (optinal : vor [g=182]amp[/g] ABC mit speaker DEF) fuer cleane funk sachen ala prince'.
cheers, und haut rein.
 
Hi Weapon-X

Na, das ist ja mal ein toller Artikel - Thnx!

Meine Erfahrungen bzl. Gitarrenabnahme sind zwar nicht up to date, aber vielleicht doch noch hilfreich!

Dazu muß ich erwähnen, das ich meine Erfahrungen als "Musiker" und nicht als Techniker gemacht habe.

Das absolut wichtigste im Studio ist - einen guten sound anzubieten (Git und [g=182]Amp[/g]) damit der Techniker damit vernünftig arbeiten kann!
Dann muß die Technik des Musikers stimmen - sein Feeling - seine Art mit dem Instrument umzugehen. Dann und erst dann kommt die Wahl des Mikrofons!!
Man kann nicht aus Scheiße Gold machen!
Wenn also alles stimmt - Grundsound, Feeling, Technik - und Spielfreude!! - kann man die "für den jeweiligen Fall richtige" Mikrofonwahl in Angriff nehmen!
Und ab jetzt könnte ich den Text von Weapon einfügen ;)

Meine Erfahrung:

Für Zerrsounds aller Art hat sich das SM 57 bewährt- in Verbindung mit einem gutem Raummikro (wie das U87 z.B.) was vorraussetzt das ein guter Raum zur Verfügung steht. (Sonst besser lassen)

Auch mit dem SM58 hab´ich schon gute Ergebnisse erzielt. (selbstverständlich sollte man immer mit der Mik-Position rumprobieren.)

Abnahme einer Akkustik- Gitarre - Hmm also wie gesagt selber hab´ich da noch nicht so viel Erfahrungen, im Studio hatte ich Brauner Mikrofone zur Verfügung - und es klang gigantisch.

Ich experimentiere gerade mit der Abnahme von Nylon-Gitarren und würde mich sehr freuen wenn Weapon mir da vielleicht Tips geben könnte!


Gruß Mattes

Arrrghhhh ich hab´erst jetzt gemerkt das ich im Gitarre-[g=118]Bass[/g]- Forum gepostet habe

Also - hey toll unser Forum :)
 
schönes kompendium, da teil ich doch auch gleich meine erfahrungen mit :)

ich stell eigentlich jedesmal die ganze palette vor den [g=182]amp[/g], am schluss bleiben aber meist nur 2-3 mikros übrig, für die ich mich begeistern kann wenns um straighte rock musik geht. ein sm57/58, wobei ich zweiteres eigentlich ein wenig mehr mag, da es in meinen ohren nicht ganz so aggressiv klingt, bleibt eigentlich immer stehen, beim ersten mal blind hören denk ich mir zwar jedesmal "auweh ist das mittig", aber trotzdem passts genau für die bissigen sachen.

ein sennheiser mikro (wobei ich hier das e604 nicht so mag => geschmackssache) steht eigentlich auch meist dort, das e609 hatte ich erst einmal vor der box, erinnerte mich aber beim hören gleich an mein bf521 (md421), eher ein wenig badewannig, schöne bässe und höhen, mitten im gegensatz zum shure ein wenig zurückgenommen.

was mich bisher von den dynamischen am meisten begeistert hat, war das shure sm7, zugegebenermaßen auch ein wenig teurer. irgendwie liegt es klangtechnisch genau in der mitte von beiden obengenannten, klang für mich bisher am ausgewogensten, da musste ich bis auf low-cut wenig in den bässen machen.

das c1/c3 hat mir bisher nie gefallen, die c4 verwende ich sehr gerne für gezupfte oder relaxte clean sachen, produziert einen ausgewogenen sound mit ein wenig glitzern (nicht übertrieben) in den höhen, würd ich bei solchen anwendungen auf jedem fall einem dynamischen vorziehen.

gerade beim lesen komm ich drauf, dass ich mein mk219 noch nie am [g=182]amp[/g] ausprobiert habe, muss ich nächstes mal machen, kann mir aber die shure/oktava auch als gut passend vorstellen.

abschliessend noch zwei empfehlungen im gehobeneren preisbereich, kein allrounder und eher ein spezialfall - shure ksm44 (wobei die kleineren auch ganz ok sein sollen - immerhin verwenden die amis die sehr gerne auch live => melissa auf der maur, perfect circle,...), hat dem fender twin die bisher schönsten bässe entlockt bei close miking - im mitten und höhenbereich eher matt aber in verbindung mit einem sm7 war das schon sehr schön.

auch ein klassiker für ambience und eher close abnahme bleibt für mich das c414, aber das ist ja sowieso ein allrounder :)

hoffe ich konnte auch ein wenig input liefern... noch eine frage zum schluss, hat irgendjemand schon mal mit einem bändchen arbeiten können (z.b. royer)? ist ja mittlerweile auch zum klassiker mutiert!

lg
flox
 
Das absolut wichtigste im Studio ist - einen guten sound anzubieten (Git und [g=182]Amp[/g]) damit der Techniker damit vernünftig arbeiten kann!
Dann muß die Technik des Musikers stimmen - sein Feeling - seine Art mit dem Instrument umzugehen. Dann und erst dann kommt die Wahl des Mikrofons!!
Man kann nicht aus Scheiße Gold machen!
Wenn also alles stimmt - Grundsound, Feeling, Technik - und Spielfreude!! - kann man die "für den jeweiligen Fall richtige" Mikrofonwahl in Angriff nehmen!

@mathew
das ist ein entscheidender punkt - egal ob wie teuer oder nicht die signal kette - die wenns vor dem mic schon nicht stimmt, dann hilft auch das teuerste mic der welt nichts mehr. #### in, #### out. period.
wird sicherlich in den big thread genauso uebernommen. :)


@ floxe, cool, danke fuer deine weiteren anregungen ! das shure sm7 ist auch ein tolles raummic.
die royers (r-121) sind richtig gut - ich habe bei den mbrauer recording snippets von king'x die in voller aktion gehoert vor vintage 30s cabs. da haelt kein mir bekanntes mic mehr mit.
die kette ist wie folgt, wie ty im chat sagte:
4 royers - 2 dead close, 2 weiter weg "room" : die close in den Great river, die rooms in den chandler tg2 (oder andersrum, weiss nicht mehr 100%). die vier outs in den HEDD dort zusammengemischt, dann in den Emprical labs fatso, dann direkt auf PT|hd.
distressors auf side chain compressor bussen. im grossen war das alles was ty im chat berichtet hat. die neuen randall amps in verbindung mit seinen signature gitarren und PRS gitarren. (die mit den modulen, die kamen fuer das album zum einsatz, und die hat er in groessten toenen gelobt - erst recht interessant, da ty noch keinen endorsement vertrag mit randall bis dahin hatte. er haette also egal was nehemn koennen.)
 
HI,
also SM 57 und SM 58 sind nach wie vor auch bei mir die Mics, mit denen ich die besten Ergebnisse erzielt hatte! Je nach Räumlichkeit!
Es gibt aber noch ein billiges Shure "Proloque" oder wie das hies, das hat mich für Recording mit Ampabnahme auch sehr angenehm überrascht! Muss ich mal wohl wieder rauskramen!
Gruß
Tom
 
Hi,

ein kleiner Tip für die experimentierfreudigen Combospieler.

Probiert mal, ein Kondenser alternativ auch hinter dem [g=182]Amp[/g] zu positionieren.

Gerade ein Twin kann ganz schön "biestige" Höhen verursachen und wenn man
etwas Soundanteile von dem Mike hinter dem [g=182]Amp[/g] dazumischt, klingt das nicht
übel.
Wichtig dabei ist, daß der [g=182]Amp[/g] möglichst weit genug entfert von einer Wand steht
um ungewünschte Reflexionen zu vermeiden und den [g=182]Amp[/g] möglichst erhöht
aufstellen, also keinen direkten Bodenkontakt.

Gruß Frank
 
4 royers - 2 dead close, 2 weiter weg "room" : die close in den Great river, die rooms in den chandler tg2 (oder andersrum, weiss nicht mehr 100%). die vier outs in den HEDD dort zusammengemischt, dann in den Emprical labs fatso, dann direkt auf PT|hd.

zu so einem signalflow würd ich auch nicht nein sagen :D hab mir eh damals die bilder und das drum-video angeschaut, werd deshalb beim nächsten recording zumindest bei der 2x12" auch mal das gitter abschrauben und probieren obs besser kommt, beim twin möcht ich ehrlich gesagt nichts kaputt machen.

lg
flox
 
Moin.

Neben dem [p=25]Sennheiser MD421[/p], das floxe bereits erwähnt hat, ist auch das [p=26]Sennheiser MD441[/p]/Blackfire 541 sehr gut geeignet. Habe da gute Erfahrungen mit gemacht.
Das 441 ist eh so eine eierlegende Wollmilchsau, daß für sehr viele Instrumente gut klingt.

Gruß
Jens
 
@Floxe

Ein Freund hat so ein Royer Ribbon Mic. Er sagt zusammen mit einem SM57, beide close miking, sei das voll fett. Extrem breit, direkt und knackig (Ribbon halt).
Bei meinem nächsten Recording werde ich es auch mal ausprobieren, leider wird unser Studio erst auf den April soweit sein.

Gruss baseman
 
Junge, währe ich froh wenn ich eine solche Auswahl an Mikrofonen hätte.

Aber ich glaube mit meinem SM 57, SM 58 und Studio Projekt B1 kann ich eigentlich alles halbwegs nach meinen Vorstellungen aufnehmen.

Nennt ihr die ganzen Mics eigentlich alle euer Eigen oder habt ihr sie nur mal getestet??

Gruß

Zuckerlalla
 
Nennt ihr die ganzen Mics eigentlich alle euer Eigen oder habt ihr sie nur mal getestet??

sae sei dank kann ich dort eben auch ein paar mehr miks testen, mein eigen nenne ich nur die genannten sm57/58, bf504, bf521, mk219, b1/c3/c4, also auch eher die günstigen.

danke für die meinungen zum royer, leider kenn ich irgendwie niemanden, der eins hat und eben mal so kaufen ist ja auch nicht grad billig (oder gleich 2 für overheads :D)

das md441 seh ich auch als super allrounder - gitarre, stimme, toms, [g=149]snare[/g]... macht sich oft gut.

lg
flox
 
Also ... ich fragte meinen Gitarrenlehrer (Studio- und Livegitarrist) was er mir zum abnehmen empfehlen könne und er sagte ich soll ein sm58 nehmen, bisschen mitten wegnehmen. Dann kann ichs nämlich auch für Gesang nehmen.
Nun war mal wieder Budget-Ebbe :roll: und ich informierte mich nach einer gute Kopie für das sm58. Und tada : Es sind alles die selben, da es sowieso die selben chinesischen Firmen sind die die Kopien herstellen. Meine persönliche beste Erfahrung als sm58-kopie hab ich mit dem BEHRINGER XM8500 gemacht.


Also :

* Behringer XM8500 (vergesst den Tip von wegen "Korb abdrehen", es kann schnell passieren das dann die Kabel abgehen.)
* Studio Projects B1 zum Raumklang
* SELTEN : Preamp seperat zum Signal mischen und mit ner guten Cab-sim versehen für verlorengegangene Transparenz/Höhen/kreischige Höhen für Harmonics

Gibt nen sehr angenehmen Sound, bisschen experimentierfällig aber ich erziele damit wirklich gute Ergebnisse.
Also : Meine Meinung : XM8500 = gute SM58 kopie !
 
Nennt ihr die ganzen Mics eigentlich alle euer Eigen oder habt ihr sie nur mal getestet??
Schön wärs. Also ich für meinen Teil als ambitionierter [g=79]Homerecordler[/g] hatte bislang das Vergnügen, ab und zu mal in größeren Studios "zu Gast" sein zu dürfen bzw. ich mache Live recht viel, und da kommt dir so einiges an Mikros in die Finger. Wobei man natürlich Live längst nicht die Voraussetzungen hat, die Feinheiten und exakten Eigenschaften von Mikros zu testen bzw. genau zu hören.
Das SM57 / 58 ist eh schon fast Pflichtprogramm bei vielen Homerecordlern, zudem ist der Preis ja im Rahmen.


Gruß
Jens
 
ich leihe mir auch ganz oft sachen aus - ich haette garnicht den platz momentan (aber bald bald ziehe ich um und dann habe ich endlich 2 eigene raume fuers musikmachen), zuweilen leihe ich schon wieder sachen aus wenns zuviel wird. und so kommt eben viel rum. vorallem wenn man vergessliche freunde hat, dann hat man eben zuweilen mal ein halbes jahr ein klasse teil rumstehen und kann das ausfuehrlichst testen ;)
NETWORKING ist da das zauberwort.
 
Servus an alle

Was haltet ihr von dem SM 57 Nachbau the t. bone MB 75 (Thomann).
Ich spiele Metal und brauche von daher warscheinlich 2 Mikros für nen fetten Sound dann dachte ich vielleicht das und noch eins hab noch keine ahnung was für eins welches empfehlt ihr für sounds alla Metallica oder Papa Roach... Rammstein. Gibt es davon auch Nachbauten von the t. bone ??

Gruß

Datamix
 
Data,
wenn Du Stereo spielst oder zwei Amps hast, dann brauchst Du auch zwei Mikros! Aber wenn Du nur über einen [g=182]Amp[/g] spielst, und das in Mono, dann tut´s Eines!
Und was haben zwei Mics mit Metall zu tun?

Gruß
Tom
 
Hi

also mein absolutes Dream Team ist ein [p=24]Sennheiser E609[/p] mit einem Studio Projects B1. Die beiden zusammen auf gleicher Höhe (um Phasenauslöschung zu vermeiden) auf den Lautsprecherrand (Sicke) ausgerichtet und fast 1.1 mischen..das ist ein fetter breiter Sound den ich lange gesucht habe :D
 
frankey , yeah, 609 kann zuweilen viel viel besser sein als die traditionelle loesung mit sm57 und konsorten.



ansonsten noch vorschlaege zu mic typen damit ich anfangen kann den thread und die genannten modelle auszuwerten und katalogisieren?

also, hep hep hepp, wer sein traum mic noch genannt haben moechte !

:)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben