wie geht ihr den downmix an?

  • Ersteller Ersteller csethje
  • Erstellt am Erstellt am
csethje

csethje

Registriert
13.08.02
Beiträge
128
Reaktionen
0
Points
155
guten abend allerseits,

folgende situation:

- alle aufnahmen im kasten
- alles super gemischt
- mit effekten/kompressoren/usw. plattgemacht

will sagen: alles klingt schon so wie es sein soll.

aber wie macht ihr jetzt aus den geschätzten 239+-pi spuren den stereo-downmix?
zur diskussion stehen ja schon mal die üblichen verdächtigen:

- einfach bouncen
- dat-recorder
- als neue stereospur im arrangement einspielen (also alle ausgänge durchs pult und in zwei eingänge wieder rein; ihr wißt schon)
- die gute (studer!-)bandmaschine (sollte ja bei JEDEM zu hause min. ein mal vorhanden sein!)
- in den geliebten zweitrechner in wavelab o.ä.
- über das einbau-mikro des kassettenrecorders des schwesterchens (wegen der bandsättigung und [g=164]monokompatibilität[/g]!!)

also wer arbeitet wie warum und nicht anders? ich bitte um diskussion der vor- nach- neben- und sonstigen teile.


in diesem sinne
 
hi

also ich habe leider keine bandmaschiene,
höchstend eine um bandnudeln zu machen:P
ich würde mal sagen bouncen,
wir sind ja schließlich im digitalen zeitalter:D
sorry falls das jetzt als OT gesehen wird:)

lg
elvisto
 
jajaa, digital is schon einfach, ne?!

na gut dann mal lageaktualisierung:

natürlich wollt ihr den charme eures neve-pultes und den sauteuren ssl-buscompressor nicht missen womit bouncen dann ja ausfällt.

oder gibt es innovative möglichkeiten, sein analogequioment in den mix mit einzubinden???

und bitte, meine herren (und damen?! bin da nicht mehr auf dem laufenden, was die community angeht), sie sind dran!
 
Hi,
Also, wenn Du die Wahl hast, entweder Neve oder SSL Konsole - und Stereomaster auf ne Studer...

( Wer hat das schon ) dann mach beides, vergleiche ne Woche spaeter nochmal und nimm dann das, was besser passt.
Wer dagegen "echter" Homerecorder ist, dem passiert sowas wohl doch eher selten.

Ich scheue mich nicht, auch mal Effekte und gaaaanz spezielle Sachen ueber ein altes Pult und externe Geraete laufen zu lassen - auch wenn dadurch Rauschen und "analog Dreck" mit in ne Aufnahme kommt. Nehm das dann auf weitere "SFX" Spuren auf, und integriere die in den Gesamt Mix.
Der wird dann allerdingens auch hundsgewoehnlich gebounct.
Aufpeppen in nem anderen Programm am Rechner kann man ja auch immer noch...

Gruss, Pete.
 
Ja, es gibt Möglichkeiten sein Analogequip in dem Mix einzubinden... aber die sind nicht innovativ sondern so alt wie die Sache an sich :D Analog mischen eben... wenn man gute [g=60]wandler[/g] hat zum beispiel mit Cubase aufnehmen, die Signale durch ein Pult + Outboard Equip jagen, erneut aufnehmen (den Mix) und mastern... nur als Beispiel.

Oder Summing-Equip, etc... da gibt´s echt ´ne menge! Und ich muss sagen, ich freu mich total über den Thread, endlich was richtig interessantes :)

Down
 
ich bin auch immer ganz faad am bouncen - obwohl ich manchmal (jetzt lachen) über ein hundsnormales mackie 1604er *ähm* summiere. bei rock'n'roll gibts das schon einiges her wenn die inputs ganz leicht überfahren werden und irgendwelcher dreck alá rauschen ist noch nie das porblem gewesen. würd ja auch lieber einen dangerous 2bus nehmen (oder das niedliche 8kanal tla pult) aber naja....

lg, christoph
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben