Hui ein Berufener! Der wird mir weiterhelfen! Aber vorerst - wer is ne Sinuswelle?!!?
@ bukka:
Ob es Kugelwellen sind oder nicht, das hat nichts mit transversal und longitudinal zu tun

Kugelwelle will ja nur heißen, dass sich die Welle Kugelförmig in alle drei Dimensionen (gleichmäßig) ausbreitet, zumindest laut der kleinen Wiki. Dabei gibt es dann allerdings Wellen die breiten sich, transversal aus, d.h. die Schwingungen der Teilchen bewegen sich senkrecht zur Ausbreitungsrichtung wie z.B. beim Licht. Es gibt Wellen die breiten sich longitudinal aus, bei ihnen Schwingen die Teilchen mit der Ausbreitungsrichtung vor und zurück wie z.B. eben beim [g=107]Schall[/g]. Und es gibt Wellen die weisen beide Formen auf, z.B. Wasserwellen.
Also mein logisches Verständnis will es einfach nicht akzeptieren, dass sich Wellen die sich durch das Auf- und Abbewegen von Teilchen fortbewegen genauso verhalten wie Wellen die sich durch das Vor- und Zurückbewegen ausbreiten. Aber ich lasse mich gerne belehren, auf das mein logisches Verständnis ausgehebelt wird.
Übrigens, was man einmal vollends verstanden hat, das vergisst man nicht mehr, solltest dir nicht so viel Halbwissen aneignen *schnell versteck und Kopf einzieh* ^^
@ dazzle:
Nach meinem Wissensstand braucht man nicht unbedingt einen Spalt oder sonstiges um Beugung zu erzielen. Wellen beugen sich angeblich an allen Kanten und Ecken, dabei spielen die Maße zunächst keine Rolle... Tieffrequentes wird mehr gebeugt, Hochfrequentes weniger. Muss sich die Welle dabei allerdings durch eine Öffnung zwängen die von den Maßen her kleiner ist als ihre Wellenlänge, so wird die Welle in alle Richtungen gebeugt, so können also auch hochfrequente Signale eine starke Beugung erfahren. Das dabei dann Überlagerungen auftauchen sobald sich eine Welle durch mehrere Öffnungen quetscht ist mir durchaus verständlich, damit hab ich weniger ein Problem.
Allerdings geben mir derartige Ausführungen immer noch keine Antwort darauf wie Schallbeugung entsteht und wie Schallausbreitung im allgemeinen funktioniert. Es ist ja nicht gerade selbstverständlich, dass sich Wellen einfach so Beugen, da muss doch ein bestimmtes Prinzip dahinter stehen...
Greetz