S
schlaflos011
- Registriert
- 22.10.03
- Beiträge
- 351
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 429
diese woche ist es soweit - bekomme nach langem warten (in österreich dauert es etwas) tascam us-122 in einem netten wiener musikladen. mit dabei cubasis 4.0! da ich bisher nur mit magix music studio erfahrungen gemacht habe - eine frage wie schnell man sich mit diesem sequencer zurechtfindet oder ob es mehr sinn macht den audioteil von magix studio 2004 zu nützen. mein problem ist vorallem die schlagzeugspur - kann mir jemand tipps geben wie ich sowas am leichtesten schaffe. (hab kein midi-keyboard) achja sorry - was ich überhaupt machen will - gitarre einspielen - bass einspielen - gesang einspielen - die spuren bearbeiten, mischen, brennen (nicht prof.)
für die gitarre möchte ich mir dieses teil besorgen
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Effektgeraete/MultiFX/Behringer_VAmp_II.htm
V-amp 2 - hat jemand mit diesem ding erfahrungen?
es gibt auch solche teile mit drumcomputer - wär auch eine möglichkeit um zu einer drumspur zu kommen.
würd mich sehr über tipps freun
danke willy
mein notebook:
toshiba - P4 - 2,8GHZ - 512DDR - 60GB Platte
Stand-PC: AMD Athlon 1,6GHZ - RAM:512 + 256 DDR 40 und 80er platte
bisher verwendete software - magix musik maker 7 deluxe - magix studio 6
cubasis go2.0 (funktioniert leider nicht so wie ich mir das vorstelle - mit magix erziehlte ich bisher bessere ergebnisse - basiert auf samplitude)
für die gitarre möchte ich mir dieses teil besorgen
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Effektgeraete/MultiFX/Behringer_VAmp_II.htm
V-amp 2 - hat jemand mit diesem ding erfahrungen?
es gibt auch solche teile mit drumcomputer - wär auch eine möglichkeit um zu einer drumspur zu kommen.
würd mich sehr über tipps freun
danke willy
mein notebook:
toshiba - P4 - 2,8GHZ - 512DDR - 60GB Platte
Stand-PC: AMD Athlon 1,6GHZ - RAM:512 + 256 DDR 40 und 80er platte
bisher verwendete software - magix musik maker 7 deluxe - magix studio 6
cubasis go2.0 (funktioniert leider nicht so wie ich mir das vorstelle - mit magix erziehlte ich bisher bessere ergebnisse - basiert auf samplitude)