N
NULL
Guest
Hallo,
Ich bin schon seit geraumer Zeit am Home-recorden und konnte bisher folgendes
Problem nicht lösen, trotz jahrelangen nachlesens habe ich nicht herausfinden können
wie es dazu kommt das bei einer professionellen Studio CD alles so distanziert klingt.
Damit meine ich wenn man sich zum Beispiel direkt vor die Boxen stellt und eine Studio CD anhört wirkt es so als käme der Sound nicht direkt vorne aus den Boxen, sondern als wäre er extrem weit entfernt, so weit weg eben.
Erst habe ich geglaubt die würden das mit Hallprozessoren machen, durch das Predelay
usw. aber ich habe schon alle erdenklichen Möglichkeiten mit Hallprozessoren versucht, das Ergebnis liefert keineswegs einen distanzierteren Sound. Auch durch größere Abstände zum [g=116]Mikrofon[/g] hat sich nichts verändert was dem näher käme. Wie also machen die das im Studio, dass der Sound nicht direkt in die ohren dröhnt, sondern
von weiter hinten kommt? Irgendwie klingt auch alles so synthetisch, also künstlich was im Studio aufgenommen wurde. Wodurch erreichen die das? EQ, Kompressor, [g=108]Hall[/g]
usw. habe ich schon zu hauf angewendet und mich Tag und Nacht damit beschäftigt, konnte aber keinen künstlich perfekten StudioSound damit erreichen. Und von wegen
man muss auch die Geräte beherrschen und jahrelange Erfahrungen haben wie ein Studioprofi, dass kenne ich zur Genüge....habe schließlich jahrelange Erfahrung.....komme aber trotzdem durch noch so viel rumgeexperimentiere nicht zu dem Studio Sound.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie man jetzt den Standard Studio Sound kriegt?
ich habe nämlich festgestellt dass die CD's aus nem Studio fast alle gleich klingen. Haben die irgendwelche Regeln für EQ Kurven oder Raumeinstellungen oder wie.
Auch im Fernsehen klingt fast alles gleich, als wenn die Soundprofis alle irgendwie dieselben Einstellungen haben.
Wer weiss was genaues?
thx 4 help...........
Ich bin schon seit geraumer Zeit am Home-recorden und konnte bisher folgendes
Problem nicht lösen, trotz jahrelangen nachlesens habe ich nicht herausfinden können
wie es dazu kommt das bei einer professionellen Studio CD alles so distanziert klingt.
Damit meine ich wenn man sich zum Beispiel direkt vor die Boxen stellt und eine Studio CD anhört wirkt es so als käme der Sound nicht direkt vorne aus den Boxen, sondern als wäre er extrem weit entfernt, so weit weg eben.
Erst habe ich geglaubt die würden das mit Hallprozessoren machen, durch das Predelay
usw. aber ich habe schon alle erdenklichen Möglichkeiten mit Hallprozessoren versucht, das Ergebnis liefert keineswegs einen distanzierteren Sound. Auch durch größere Abstände zum [g=116]Mikrofon[/g] hat sich nichts verändert was dem näher käme. Wie also machen die das im Studio, dass der Sound nicht direkt in die ohren dröhnt, sondern
von weiter hinten kommt? Irgendwie klingt auch alles so synthetisch, also künstlich was im Studio aufgenommen wurde. Wodurch erreichen die das? EQ, Kompressor, [g=108]Hall[/g]
usw. habe ich schon zu hauf angewendet und mich Tag und Nacht damit beschäftigt, konnte aber keinen künstlich perfekten StudioSound damit erreichen. Und von wegen
man muss auch die Geräte beherrschen und jahrelange Erfahrungen haben wie ein Studioprofi, dass kenne ich zur Genüge....habe schließlich jahrelange Erfahrung.....komme aber trotzdem durch noch so viel rumgeexperimentiere nicht zu dem Studio Sound.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie man jetzt den Standard Studio Sound kriegt?
ich habe nämlich festgestellt dass die CD's aus nem Studio fast alle gleich klingen. Haben die irgendwelche Regeln für EQ Kurven oder Raumeinstellungen oder wie.
Auch im Fernsehen klingt fast alles gleich, als wenn die Soundprofis alle irgendwie dieselben Einstellungen haben.
Wer weiss was genaues?
thx 4 help...........