
micha255
- Registriert
- 24.01.08
- Beiträge
- 922
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.070
Hi,
da ich zum Mischen und Mastern zum ersten mal mit einer [g=17]DAW[/g] arbeite, bin ich sehr erstaunt über folgendes Phänomen:
Wie kommt es, dass beim Mixdown das Summensignal pötzlich einen deutlich größeren Pegel der negative Halbwelle als der positiven Halbwelle aufweist?
Beispiel: der linke (wie auch rechte) Kanal der Stereosumme hat einen Spitzenpegel von ca. -1dB der negativen Halbwelle, aber nur ca. - 6dB der positiven Halbwelle!
Kann man das wieder ausgleichen, indem man z.B. den Nullpunkt verlagert?
Viele Grüße
Micha
da ich zum Mischen und Mastern zum ersten mal mit einer [g=17]DAW[/g] arbeite, bin ich sehr erstaunt über folgendes Phänomen:
Wie kommt es, dass beim Mixdown das Summensignal pötzlich einen deutlich größeren Pegel der negative Halbwelle als der positiven Halbwelle aufweist?
Beispiel: der linke (wie auch rechte) Kanal der Stereosumme hat einen Spitzenpegel von ca. -1dB der negativen Halbwelle, aber nur ca. - 6dB der positiven Halbwelle!
Kann man das wieder ausgleichen, indem man z.B. den Nullpunkt verlagert?
Viele Grüße
Micha