Wie entsteht dieses seltsame Phänomen??!

  • Ersteller Ersteller micha255
  • Erstellt am Erstellt am
micha255

micha255

Registriert
24.01.08
Beiträge
922
Reaktionen
1
Punkte
1.070
Hi,

da ich zum Mischen und Mastern zum ersten mal mit einer [g=17]DAW[/g] arbeite, bin ich sehr erstaunt über folgendes Phänomen:

Wie kommt es, dass beim Mixdown das Summensignal pötzlich einen deutlich größeren Pegel der negative Halbwelle als der positiven Halbwelle aufweist?

Beispiel: der linke (wie auch rechte) Kanal der Stereosumme hat einen Spitzenpegel von ca. -1dB der negativen Halbwelle, aber nur ca. - 6dB der positiven Halbwelle!

Kann man das wieder ausgleichen, indem man z.B. den Nullpunkt verlagert?

Viele Grüße
Micha
 
Normalerweise kann man den DC Offset rausrechnen lassen.
Aber interessant wäre es ja zu wissen warum dieses Phänomen auftritt.
Wie sehen die Spuren denn vor dem Mixdown aus?
 
Dein Signal enthält bzw ist von Gleichspannung überlagert. Warum das
beim Mixdown erst 'plötzlich' auftritt ist schon seltsam. Könnte ich mir
höchstens dadurch erklären, dass eine deiner Einzelspuren schon
Gleichspannung enthalten hat.
.
Habe lange nichts mehr gemacht, aber es gibt eine Funktion "[g=154]DC-Offset[/g]
entfernen" oder ähnlich in den meisten Sequenzern. Danach müssten
beide Halbwellen halbwegs gleiche Amplituden haben.
 
wäre mir noch nie passiert. hast du schon [g=154]dc-offset[/g] überprüft?

screenshot wäre interessant.

lg
flox
 
Bei einem ITB Mix kann es eigentlich nur [g=154]DC-Offset[/g] sein...
 
Hi,

Handelt es sich um einzelne, kurze Events oder ist das ueber den ganzen Track so?

Gruss, Pete.
 
Hi,

es geht über einen ganzen Track, ich habe auch einen Screenshot gemacht:

screenshotmaster2xq5.jpg


Micha
 
Das ist kein [g=154]DC-Offset[/g].

Ich würde einfach mal nach und nach alle Plugins auf der Summe abschalten und rendern, und dann gucken, wo das Problem entsteht.
Ich meine, ich habe sowas in der Art schonmal bei diversen Compressoren oder diversem Low-Cutting mit nicht Linear-Phasigen EQs erlebt.
 
Sehr strange... Das ist tatsächlich kein [g=154]DC-Offset[/g]. Wie sehen denn die einzelnen Spuren aus? Kommt da sowas auch vor? Hast Du denn Effekte auf der Summe? Beim reinen Summieren kann bei sauberen Einzelspuren sowas gar nicht passieren.
 
PS:

Wenn ich "[g=154]DC-Offset[/g] kompensieren" anwähle, rechnet Sonar zwar alles schön durch, aber der Pegel bleibt anschließend (optisch) genau so, wie er war (s.o.)...

Die einzelnen Spuren sind völlig ok. Das tritt erst nach dem Mixdown und gemäßigtem Komprimieren (mit dem Sonar "FX [g=322]Compressor[/g]" ) auf, sonst habe ich keine Effekte in der Summe.

Micha
 
Ja wie gesagt: Fehler-Quelle finden durch Ausschlussverfahren.
 
öööhh,
irgendwas verstärkt dir da die amplitude in der negativen phase. dc offset iste es definitiv nicht, rein nach augenmaß liegt der nulldurchgang ziemlich in der mitte.

mach mal eine liste deines ausgangsmaterials und stell sie hier rein. (also tracks mit info wie aufgenommen wurde und mit was oder itb erzeugt oder etc)
ich kenne kein [g=8]plugin[/g] das sowas verzapfen könnte - was für [g=60]wandler[/g] benutzt du? ich würde echt auf ein halbkrankes/billiges interface tippen.

schmunzelnde grüße
marco lvl 35

EDIT: ok, wurde schon einiges abgehakt während ich diesen beitrag schrieb.
 
Passiert der Mixdown im Rechner?
 
da hat kuno recht: du musst wohl den harten weg gehen. manchmal leider unvermeidlich bei solchen problemen.

hoffentlich denkst du jetzt nicht: "bäääh, ich arbeite nie wieder mit ner [g=17]daw[/g], die machen nur stress" - dein problem ist echt exotisch ....

kopfkratzende grüße
marco lvl 35

edit: oder hast du etwa ein [g=8]plugin[/g] am laufen das so vintage ist dass es sogar gleichspannungsversatz schlechter [g=60]wandler[/g] emuliert ? :D sry für ot :D
 
micha255 schrieb:
PS:

Wenn ich "[g=154]DC-Offset[/g] kompensieren" anwähle, rechnet Sonar zwar alles schön durch, aber der Pegel bleibt anschließend (optisch) genau so, wie er war (s.o.)...

Die einzelnen Spuren sind völlig ok. Das tritt erst nach dem Mixdown und gemäßigtem Komprimieren (mit dem Sonar "FX [g=322]Compressor[/g]" ) auf, sonst habe ich keine Effekte in der Summe.

Micha

Wie sieht's aus wenn du den Kompressor beim Mixdown rausnimmst?
 
Hi,

die Einzeltracks stammen von einer Liveaufzeichnung mit dem RSS 1608 REAC-Wandler-System (2x) , welches über eine Netzwerkschnittstelle (Cat5) direkt in Sonar einspielbar ist; eigentlich in sehr guter Qualität.

Aufgrund der Menge der Spuren (24) kann ich die hier unmöglich alle mit Screenshot posten, aber sie sehen optisch völlig i.O. aus.

Der Mixdown geschieht im Rechner.

Micha
 
also ich habe viel mit dem alesis hd 24 recordet und dann digital auf nuendo kopiert oder über netzwerk. hatte das auch oft bei manchen spuren ,
und mir dann einfach gesagt:" das ist nen grafik bug.
mache mal die gleich spur in nem anderen programm auf und schaue mal wie sie da aussieht.
 
bah bestimmt genauso.

und schon ist mein wunschdenken das es nen grafik bug ist dahin :(
 
Hast du denn Effekte aufm Master oder nicht ?

Wenn ja --> einmal ohne rendern und Wave angucken

Wenn das Problem immer noch besteht --> die Effekte einzelner Spuren überprüfen



So kannst du dem Problem relativ einfach auf die Schliche kommen.
 
Hallo zusammen,

ich kann leider nichts zum Thema beitragen außer der Frage: wie wirkt sich das denn akustisch aus?

Ich habe ein ähnliches Ungleichgewicht auch schon bei einigen meiner Aufnahmen gesehen...

Gruß,
Stefan
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben