Wie effektiv dämmt Steinwolle?

  • Ersteller _Marius_
  • Erstellt am
_Marius_

_Marius_

Registriert
05.12.05
Beiträge
135
Reaktionen
1
Punkte
161
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Vorstzschale für eine Wand zu bauen. Hat jemand Erfahrung damit, wie sehr sich Steinwolle (Rockwool Sonorock) auswirkt. Wie groß ist der Unterschied ob ich hinter einer doppelt beplakten Schale 50 mm oder 140mm Steinwolle habe?

Gruß
Marius
 
> Wie groß ist der Unterschied....

90 mm.
 
Es ging mir mehr um den Schalldämmwert...
 
hehe, tubless.

@marius ich such dir nachher, wenn dich zuhause bin, die angaben dafür raus. was ist das für eine wand hinter der zu bauenden vorsatzschale (material)? wie stark ist die wand?
 
> Es ging mir mehr um den Schalldämmwert...

Aha.
Das ist dann doch mal ne Angabe.
Allerdings würde ich Dir raten, die genauen Konstruktionsdaten Deiner Wand zu erläutern.
Warum?
Ich denke, es leuchtet ein, dass es Unterschiede macht, was so alles um die Steinwolle drumherum ist, oder nicht?
Nur mal als zugegebn übertriebenes Beispiel:
Es ist ein Unterschied, ob Du die 140 mm Steinwolle zwischen zwei 5 mm starke Rigipsplatten oder zwischen zwei Holzwände im Blockhausstil mit 20 cm dicken Balken packst..

Je nach Bausweise kann es sich herausstellen, dass der Unterschied von 90 mm Steinwolle im Vergleich zu den anderen verwendeten Materialien vollkommen irrelevant sind
 
Klar macht das Sinn, was um die Steinwolle drumherum ist. Darum geht es mir aber nicht. Ich würde nur gerne wissen wie hoch der Dämmwert von 140mm Steinwolle gegenüber 50mm ist.

Ich packe vor eine gemauerte Wand (12cm Ziegel) ein 50mm Profil, welches beidseitg doppelt beplankt ist mit 12,5mm Knauff Pianoplatten. Zwischen den Platten sind logischerweise auch 50mm Steinwolle. Zwischen Wand und der Vorsatzschale würde ich gerne noch eine Schicht Mineralwolle packen um sicher zu gehen. Da ist jetzt die Frage ob es sich lohnt 140mm zu verwenden, statt nur 50mm.
 
ok, dann würde ich, soweit ich deinen wandaufbau jetzt richtig verstanden habe, es etwas anders machen. die 140m wolle zwischen rigips und steinwand werden meiner meinung nach eine eher geringe wirkung auf das schalldämmmaß haben. eine höhere wirkung könntest du aber erziehen indem du 2 50mm c profile nimmst und dazwischen 5mm luft lässt. die seite zur wand und zum raum werden doppelt beplankt (2 x 12,5mm). so erreichst du ein bauschalldämmmaß von ca. 62db. die wand mit einem c profil, doppelt beplankt erreicht ein schalldämmmaß von ca. 50db. der hohlraum ist natürlich mit wolle zu füllen. sonorock wäre dafür gut geeignet.

wie werte habe ich im übrigen aus dem buch "studio akustik - konzepte für besseren klang". steht aber in der form auch im acoustics handbuch von f. alton everest.

bedenke aber auch das der boden auf dem die wand steht ein rolle spielt.

g
 
Ja, das ist in der Tat eine Überlegung. Alle Wände, die zur Raummitte hin gesetzt werden stehen sowieso auch auf 2 Profielen. Nur die Wände, die ich vor gemauerte Wände setze stehen auf einem Profil.
 
Hallo, hier vielleicht noch ne Überlegung. http://www.knauf.de/content/de/trockenbau/platten/piano/piano.php
Das sind Gipsplatten, die schall angeblich dämmen...
habs aber nicht ausprobiert.. wollte es nur mal zeigen
smil451c71f7edf7c.gif
 
Jau, die habe ich gekauft. Sind ein Stück schwerer als normale Rigipsplatten und nur unwesentlich teurer.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben