wie breit sind eure mixe?

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,

ich würde gerne wissen ob ihr das panorama ganz links und ganz rechts auch bei [g=438]standart[/g] mixen nutzt?

ich nutze es eigentlich nur, wenn ich nirgendwo mehr platz habe, d.h. ich gehe bei einem song, der zb. nur vocal, [g=422]gitarre[/g], piano und [g=118]bass[/g] hat nie ganz nach recht/links, sondern ungefähr nur bis 50/60 gepanned.

macht ihr das genauso?
 
Sehe ich genauso. Wenn man zB die Rhythmus [g=422]Gitarre[/g] hart links/rechts pannt, gibt es keinen Platz mehr, durch ein plötzlich noch breiter einsetzendes Instrument einen zusätzlichen Effekt zu erzielen.
 
goldendawn schrieb:
Sehe ich genauso. Wenn man zB die Rhythmus [g=422]Gitarre[/g] hart links/rechts pannt, gibt es keinen Platz mehr, durch ein plötzlich noch breiter einsetzendes Instrument einen zusätzlichen Effekt zu erzielen.

ich meinte aber selbst dann, wenn kein anderes instrument mehr kommt, welches rechts/links platz braucht, so stehen bei mir die regler nie hart links oder rechts.

beispiel:

-gesang mitte

-[g=118]bass[/g] mitte

-piano 45 links

-[g=422]gitarre[/g] 45 rechts
 
gesamtes stereopanorama wird ausgenutzt - dafür ists ja da :)

ausnahme: wenn außer stimme nicht viel passiert und signale ganz aussen nur ablenken würden (shaker, schelle,...)

lg
flox
 
also ich würds dann auch so lassen wie du es machst!

kannst ja sonst noch ein paar hihats oder was auch immer dazu machen damit du das panorma ausnützt!
 
floxe schrieb:
gesamtes stereopanorama wird ausgenutzt - dafür ists ja da :)

ausnahme: wenn außer stimme nicht viel passiert und signale ganz aussen nur ablenken würden (shaker, schelle,...)

lg
flox

hey floxe,

dann habe ich bisher immer einen fehler gemacht.

du würdest also wirklich die [g=422]gitarre[/g] ganz rechts und das klavier ganz nach links pannen?
 
Das kommt doch ganz auf den eigenen Geschmack und auch auf die Mukke an. Manchmal mach ich Mixes, da ist das Endprodukt fast Mono weils breit einfach nicht passt, manchmal liegt fast alles ausser die Stimme aussen.

Ich finde, auch Mixen sollte stets kreativ bleiben, man läuft schnell Gefahr die schon immer angewendeten Muster weiter zu führen, obwohls oft gar nicht die einzige, geschweige denn beste Lösung ist.

Vieleicht spreche ich auch nur für mich, sehe das aber so =)
 
ich panne so gut wie nie hart links oder rechts...das wirkt schnell sehr unnatürlich...

ausnahme bei gedoppelten gitarren spuren
 
[g=422]Gitarre[/g] ganz aussen links bzw. rechts ist ok wenns klingt.
Manchmal wirkt das sehr extrem in Soloparts wie ich finde, regel dann evtl. per Automation an den Stellen ein wenig mehr Richtung Mitte.

Schöner Effekt der oft genutzt wird ist auch einen [g=52]Chorus[/g] Send ganz auf die eine Seite und die orginal Gitarrenspur ganz auf die andere (ist auch im [g=535]Mixing Guide[/g] vom [g=537]Audio-Workshop[/g] schön beschrieben)

Panorama sollte man aber, wie von Floxe schon gesagt wurde, voll ausnutzen.

Gruss K
 
ich benutz in meinen ruffmixes auch sehr oft automationen.
man ist viel flexibler und kann auch viel kreativer sein.
 
Das kommt doch auf den eigendlichen Song an und was enthalten ist.
Wenn mans räumlich und gestaffelt haben will,kommt da schon mal die ein oder andere Spur weit nach links und rechts,zb,Spuren die auf Prefader gestellt sind.
Kommt halt drauf an wie man es gestalten will.
Der Song soll ja auch eine gewisse Atmo haben,bzw,rüberbringen,wenn sich da jetzt alles in der Mitte abspielt,klingt es uninteressant,da kann man schon einiges mit rausholen,man muss es halt auch umsetzen können.
 
du würdest also wirklich die [g=422]gitarre[/g] ganz rechts und das klavier ganz nach links pannen?

nicht zwingend - kommt auf den song an. aber sowohl klavier als auch [g=422]gitarre[/g] wird ja mit zwei mikros abgenommen sein, oder? so kann man schön den platz neben dem gesang füllen. pauschal kann man allerdings nicht sagen wie und was, dazu müsste man den song hören - außerdem sind panninggeschmäcker (gottseidank) verschieden.

lg
flox
 
du hörst ja, obs unnatürlich klingt, oder nicht...
wenn du meinst, du willst in die volle breite, dann mach das, aber überprüf die summe, ob der mix noch einigermaßen monokompatibel ist und nicht plötzlich wichtige instrumente fehlen, die zu weit außen sind. (indem du dir das ganze mono anhörst)
und mit einem korrelationsgradmesser bzw. stereometer kannst du visuell schauen, ob eine stark auseinander gepannte stereospur noch monokompatibel ist...
hören ist natürlich wichtiger ;-)
 
So,

da wir das nun geklärt haben, kommen wir zu einer Frage, die ich viel interessanter finde:

Wie breit seid Ihr bei Euren mixen? :D
 
gar nich.
sonst gibts wohlmöglich am nächsten tag beim hören ne böse überraschung ;-)
 
ich kenne keine aktuelle major produktion bei der instrumente hart links / rechts gepanned sind...

sowas klingt einfach nicht und die auslenkung der phantomschallquellen ist damit für den a*

stell dir vor du stehst in der linken ecke eines clubs, (thearer, videothek o.ä) und gibst dir die musik...

man sollte wenigstens anteilmäßig was von den dem originalsignal der instrumenten die nach rechts gepanned sind mitbekommen.... --> zum beispiel panning links<----93 statt <----100

das volle panorama kann man dann wunderbar durch den return der stereo effekte nutzen....


anders ist es bei gedoppelten rhytmus gitarren spuren...<----100-100----> dadurch entstehen wandernde phantomschallquellen...was wiederum sehr nice klingen kann....


und ja, immer mal wieder einen blick auf den korrelationsgradmesser werfen und mono bzw. links/rechts solo abhören....



P.S Tony Sheridan und die Beatles liessen in den Anfangszeiten von Stereo ihre Vocals hart rechts und die Drums hart links pannen....

GRAUENVOLL BRRR....
 
da hab ich noch ne frage zu:

hat man in clubs eigentlich generell nur mono sound?
also angenommen eine tanzfläche wird von vier mittel-und hochtönern beschallt (top teile halt) und zwei subs... ist ja meist so.

fahren die mono sound?
 
steelyard schrieb:
So,

da wir das nun geklärt haben, kommen wir zu einer Frage, die ich viel interessanter finde:

Wie breit seid Ihr bei Euren mixen? :D

das korreliert mit der Stereobreite :-D

(Heute abend werde ich mal mono bleiben)
 
ich hätte auf mono getippt. weil ja die zuhörer nicht statisch in der mitte zwischen den boxen stehen. aber das wird beim clubbau wohl berücksichtigt.


ich bin beim stereoverbreitern so breit wie den rest des tages auch. nur wenn ich mal für andere mische bleib ich eher mono ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben