Wie beurteilt ihr diesen EQ?

  • Ersteller JazzPinguin
  • Erstellt am
JazzPinguin

JazzPinguin

Registriert
19.03.05
Beiträge
753
Reaktionen
0
Punkte
7.412
Hi liebe Community.

Die Frage sagt eigentlich schon ziemlich viel :) .
Hier ist das (vielleicht) gute Stück.


PEQ 2200

Oder gabs schon nen Artikel dazu? Habe keinen gefunden.

Vielen Dank schonmal

JazzPinguin.
 
Kauf Dir lieber was anständiges, damit wirst Du wenig Spass haben!
Wofür brauchst Du den denn? Ein gutes [g=8]Plugin[/g] (z.B.) Sonalksis ist tausendmal besser!
 
Ich kenn das. Man will doch auch mal ein schönes blitzendes Gerät, sonst glaubt einem ja kein Mädel, dass man wirklich Musik macht :D

Nene, ich geb Frankye recht. Auf Homerecording-Ebene extern zu eq-en ist etwa so sinnvoll wie Solarien in der Wüste aufzustellen. Erstens geht durch die zweifache Wandlung durch meist nicht gerade Hi-End-[g=60]Wandler[/g] viel verloren, zweitens können die Behringer EQs auch nicht mehr oder sogar weniger als gewisse Freeware EQs (Paris, Nyquist...)

Gruss

Mad
 
Hi liebe Community.

Vielen Dank auf jeden Fall. Danke für die Plug- In
Tipps, werde sie also demnächst ausprobieren.
Damit hat sich die Frage nach diesem EQ erledigt,
vielen Dank.

Mir hat er eben gefallen. :)

Bin natürlich immer noch für andere Antworten offen.

Thx y´all

JazzPinguin.
 
sonalksis eq, um auch nur annaehernd so eine qualitaet im hardware bereich zu finden, bis du locker in der 2000 euro klasse.
selbst als ueberzeugter gearslut, der echte knoepfchen (;)) liebt, muss ich sagen, dass der sonalksis einfach top ist. neben dem cambridge/precision eq von der uad und dem sony oxford / powercore wohl das beste auf software ebene.

achja, und der paris - der ist richtig gut. genau den haette ich jetzt auch vorgeschlagen. dazu noch den eq aus der kjaerhus classic serie, und man hat alles was man so braucht.
 
mad schrieb:
Ich kenn das. Man will doch auch mal ein schönes blitzendes Gerät, sonst glaubt einem ja kein Mädel, dass man wirklich Musik macht :D

Wahre Worte :lol:

Für solche Zwecke macht man mit nem billigen Hardware Kompressor vorm Preamp wohl nicht viel verkehrt :D
 
mad schrieb:
Ich kenn das. Man will doch auch mal ein schönes blitzendes Gerät, sonst glaubt einem ja kein Mädel, dass man wirklich Musik macht :D

Tss tss Du denkst auch immer nur an das Eine - der "Frauenbeeindruckstudiotrick"
Mein Produzent hat mich gerade angerufen, ich muß noch mal kurz die Aufnahmen durchhören - und alles blitzt und blinkt und das Mädel ist hypnotisiert :D

Gruß Mattes der sowas nie machen würde
 
Moin,
nur als kleiner Gedankenanstoß:
5-Band vollparametrischer EQ für 44 Euro.... das bedeutet das es grade eben kostendekend für den Hersteller ist.
Minus MwSt.
Minus Verpackung
Minus Händlerprovision
Minus Versandkosten
Minus Entwicklung
usw.....
Wie soll der EQ klingen? Wie ein Neve Kanalzug der etwa 5000Euro kostet? :D
Nein, also nicht möglich ;) Schaut euch das Preis/Leistungs Verhältnis an und ihr werdet genug über den Klang des EQs erfahren. Sicherlich ist das Ding nicht unbrauchbar, aber man kann es höchstens als Unterklasse EQ bezeichnen, klanglich also eher mäßig.
 
Hi,

ich habe Behringergeräte früher immer gelobt. Habe lange Zeit damit im PA Bereich gearbeitet und kam immer zu relativ guten Ergebnissen. Das wichtigste, was ich dabei gelernt habe ist: Jede Anlage ist nur so gut, wie der Typ, der sie bedient. Quasi zum lernen ist das Zeug in Ordnung, gerade im PA Hobbybereich. Warum nicht beim Recorden?

Kleines Geschichtchen:

Wir (Band) hatten mal einen Auftritt irgendwo in Neuss. Da stand eine PA die wohl mindestens drei Mercedes S Klassen an Wert verschlang. Der Typ hinterm Mischpult war ein Schwätzer. Der war nichtmal fähig mit seinem Allen&Heath Mischer die Resonanzfrequenzen der Bassdrum rauszufiltern. Irgendwann hatten wir alle die Schnauze von dem Typen voll. Dann habe ich (Hobby Pa Frickeler) mich mal zu Ihm (angeblicher Tontechniker) hinbemüht und das Schlagzeug gemischt. Das doofe Gesicht von dem Typen hättet Ihr sehen sollen.

Was ich damit sagen will: Behringer ist bestimmt nicht das gelbe vom Ei. Habe mitlerweile nur noch einen Kopfhörerpreamp von denen und mitlerweile viele hochwertige Sachen gehört, aber einfach mal so zum lernen, wie man vielleicht aus "preigünstigem" Equipment halbwegs guten Sound hinbekommen kann, ist es für diesen Preis sicherlich einen Versuch wert. Ein Sonalksis EQ kostet da rund 250 Euro....

LG Jens
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
293
Knockaut
K
D
Antworten
4
Aufrufe
367
Daspaga
D
A
Antworten
4
Aufrufe
339
Anon2024
A
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Andi73
Andi73

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben