Wie am Besten auf Cubase SX3 wechseln?

  • Ersteller dokta_ALK
  • Erstellt am
dokta_ALK

dokta_ALK

Registriert
29.04.04
Beiträge
626
Reaktionen
142
Punkte
1.120
Ich hab mir vor Kurzem Cubase SX3 zugelegt, weil ich es billig bekommen habe.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass mein SX2 und auch mein ganzes System schon lange einwandfrei werkt. Ich möchte es vermeiden alles neu zu installieren und konfigurieren.

Hat jemand Erfahrung damit was passiert, wenn man das alte Cubase deinstalliert und dann das SX3 installiert? Wie groß ist der Aufwand bis alles wieder einwandfrei funktioniert und man weiterarbeiten kann?

Backups mache ich so wie regelmäßig, nur möchte ich etwas Aufwand sparen und möglichst reibungslos weiterarbeiten.


Danke
 
Hi,

Du kannst pronlemlos SX3 installieren, ohne vorher SX2 deinstallieren zu müssen. Bei der Installation wird im Steinberg Ordner ein SX3 Ordner angelegt. Ich hab hier auch schon seit fast einem Jahr beide Programme parallel laufen (falls ich z.B. nochmal was in SX2 prüfen muss). In der SX3 Lizenz ist nämlich gleichzeitig auch die Lizenz für SX2 mit drin.

btw. auf dem [g=18]Mac[/g] lassen sich SX2 und SX3 sogar parallel starten und betreiben, das würde ich am PC aber vernmeiden :D
 
Hi,

Du kannst pronlemlos SX3 installieren, ohne vorher SX2 deinstallieren zu müssen. Bei der Installation wird im Steinberg Ordner ein SX3 Ordner angelegt. Ich hab hier auch schon seit fast einem Jahr beide Programme parallel laufen (falls ich z.B. nochmal was in SX2 prüfen muss). In der SX3 Lizenz ist nämlich gleichzeitig auch die Lizenz für SX2 mit drin.

btw. auf dem [g=18]Mac[/g] lassen sich SX2 und SX3 sogar parallel starten und betreiben, das würde ich am PC aber vernmeiden :D
 
Einmal auf dem Mausbutton abgerutscht und direkt ein Doppelposting erzeugt...na ja, ist ja noch früh am Morgen :D
 
lass das sx2 drauf und installier sx3 parallel da gibts keine probleme (dongel geht mit beiden )!
dann den [g=8]plugin[/g] ordner [g=77]vst[/g] deine plugins in sx3/plugins kopieren !
achte darauf welcher standard ordner verwendet wird , meist bleibt der von sx2 als standard [g=77]vst[/g] ordner drin.
ist eine frage der organisation der plugins musst du selbst entscheiden ob dus kontrolierst oder alles automatisch!
ich behalte lieber die kontrolle darum hab ich mehrere [g=8]plugin[/g] ordner organisiert und sx2 und sx3 komplett getrennt !
eine deinstallation sx2 später macht dann auch keinen ärger !

dann einen neuen def song für sx3 erstellen mit deinen einstellungen sind ja fast identisch wie in sx2.
du kannst natürlich auch die alten def songs laden würd ich aber nicht empfehlen besser einen neuen anlegen weil die sind etwas anders !

gruss Frank



:D
 
das Zauberwort auf deine Frage heißt wie schon geantwortet: einfach installieren!

Wichtig!!: du brauchst dein [g=77]VST[/g]-Ordner nicht nochmal irgendwo hin kopieren und du brauchst ihn auch nicht verschieben. SX3 findet den automatisch (wenn es der Standardordner von sx2 war)
 
Ah, na das sind aber erfreuliche Aussichten!

Dann weiss ich schon, was ich heute nach der Arbeit mache ;)

Danke Leute!
 
also ich an deiner Stelle würde die Festplatte partitionieren, ein 2.Betriebssystem installieren (am besten Linux - läuft super stabil) und dann dort dein SX3 installieren!

So bekommst du GARANTIERT keine Probleme :D

schönen Tag noch :p

P.S. Vorher natürlich noch ein Backup deiner gesamten Daten brennen/anlegen.
 
also ich an deiner Stelle würde die Festplatte partitionieren, ein 2.Betriebssystem installieren (am besten Linux - läuft super stabil) und dann dort dein SX3 installieren!

Eigentlich wollte ich wenig Aufwand haben. :D

Ebensowenig kann ich mich mit Linux im Heimbereich anfreunden.
Bin nämlich Operator in einem Rechenzentrum. UNIX ist dort genial, aber auf einer [g=17]DAW[/g] niemals. ;)
 
"In der SX3 Lizenz ist nämlich gleichzeitig auch die Lizenz für SX2 mit drin."

Moin Tsching,
dazu eine Frage: Auf meinem Dongle ist die Lizenz für SX3 und "OMF" ist wohl für SL2.Läßt sich das trennen und die SL2 Lizenz auf meinen 2ten Dongle portieren?
Ich nehme mal an,daß das nicht geht aber fragen kostet nichts.
LG,Andreas
 
@dokta_ALK:

das war doch nur ein spaß! cubase läuft unter linux sowieso nicht. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben