Wie altern Studio-Monitore? Erfahrungsaustausch ...

  • Ersteller Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am Erstellt am
HomeProducer schrieb:
und mit welcher hörst Du es besser? Quested, Dynaudio, Adam?

Quested als grosse und KRK als Nearfill.

Und welche genelec hat so kläglich versagt? Sind ja nicht alle gleich ...

Genelec sind alle modische Schoenfaerberkisten.

Nix fuer mich!
 
Wolfgang schrieb:

Das bedeutet das du mit den Boxen nicht zurechtkommst und sie nur den Namen nach gekauft hast (oder von jemand empfohlen bekommen hast).

Natürlich nicht, ich habe mir die Monitore untereinander lange Zeit verglichen.

Wenn ich einen Mix fuer gut empfinde und ihn abgeb kann ich mich darauf verlassen das er ueberall gut klingt ohne gegen 10 andere Boxen gegenzuhoeren.

Dann erkläre mir bitte, wieso in jedem (guten) Studio mehrere Monitore stehen und die NS-10 so erfolgreich war/ist (obwohl der Klang wirklich schlecht ist).
 
kmboss schrieb:
Natürlich nicht, ich habe mir die Monitore untereinander lange Zeit verglichen.

Anscheinend nicht lange oder gut genug.
Oder du weisst nicht was du "hoeren" willst.
Wenn du staendig gegen den Boxen mischen musst um den Sound zu erreichen den du willst funktioniert das auf dauer nicht.
Und wenn dir der Mix auf den Boxen gefaellt es aber drausen trotzdem nicht so klingt wie du willst arbeitet der Grundklang der Boxen gegen deinen Hoergeschmack und du musst dir andere suchen.

Dann erkläre mir bitte, wieso in jedem (guten) Studio mehrere Monitore stehen und die NS-10 so erfolgreich war/ist (obwohl der Klang wirklich schlecht ist).

Weil es Mietstudios sind und fuer jeden Geschmack etwas da sein muss.
Aber wer ein "echter" Profi ist bringt seine Eigenen mit.

Und NS 10 waren einfach billig und mit die ersten Nearfills. So die bessere Variante der Auratones (dachten sie) aber ausser einen Mix auf grausamen Boxen noch ertraeglich zu gestallten, zu mehr sind sie nicht zu gebrauchen.
 
Also ich habe sehr viel gelesen über diverse Top Toningeneure (nicht nur in diversen Zeitschriften :)) und sehr viele hören sich das ergebniss im Auto, auf dem Küchenradio etc. an...

Vielleicht habe ich was falsch verstanden...
 
kmboss schrieb:
...und sehr viele hören sich das ergebniss im Auto, auf dem Küchenradio etc. an...

Die haben eben IHRE Abhoere noch nicht gefunden oder sind sich unsicher.

Ich sag ja auch nicht das es komplett falsch ist nur die Meisten haben eine eigene Abhoere dabei und schliessen den anderen Kram erst gar nicht an.
Und wenn´s auf meinen Boxen fuer mich gut klingt dann klingt´s auch auf den andren Boxen gut. Mit Sicherheit!
 
Mal wieder ein schönes Beispiel, wie interessante Fragen in einem Homerecording Forum zum ultimativen Schwanzvergleich ausarten. Ich hab bisher im Fred kaum Interessantes zurm Ausgangspost lesen können. Dafür hab ich erfahren dürfen, dass die Meisten, die hier posten keine Ahnung haben, Low-Budget in die Tonne gehört und Abhören im 3-jahres-[g=253]Takt[/g] ausgetauscht gehören. Sagt meine Frau bei Ihren Schuhen übrigens auch.

Back to topic.
Monitore sind, wie alle anderen Lautsprecher auch, neben entsprechender Qualität auf Lebensdauer ausgerichtet. Es gibt keinen Grund sich über eine Halbwertzeit von Monitoren Gedanken zu machen, sofern sie nicht überbelastet/missbraucht werden. Meine Mains halten seit 12 Jahren und ich denke meine Kunden würden mir den Arsch versolen, wenn ich die Mixe verbocken würde.

/Bernd

PS: Ich bin immer wieder überrascht, wie scheinbare "Pros" den Einsteigern versuchen ihr Equipment low zu quasseln. Mit dem was heute "budget" ist wurden vor 10 Jahren noch Top-Alben angefertigt. Aber: Equip ist nicht alles.
 
ie haben eben IHRE Abhoere noch nicht gefunden oder sind sich unsicher.


naja das bezweifle ich... ich denke da gehts um etwas anderes.

c.
 
@Berndt: danke für deinen konstruktiven Beitrag. Aber vielleicht hast Du einfach auch sehr gute Boxen am Start? Main-Monitore sind ja im Allgemeinen in einer sehr hohen Preisklasse angesiedelt (> 1.5K). Um welche handelt es sich hierbei? Ich werde z.B. sicherheitshalber demnächst mal die Tieftöner bei meinen NS-10, deren Vorgeschichte ich nicht kenne, austauschen, kostet halt 200 Euro, die kann ich noch verschmerzen ...
 
TheBernd schrieb:
Meine Mains halten seit 12 Jahren und ich denke meine Kunden würden mir den Arsch versolen, wenn ich die Mixe verbocken würde.

Ich bin immer wieder ueberrascht wenn ich die Speaker tausche wie sie im Laufe der Zeit gealtert sind und ich es nicht gemerkt habe weil sich meine Hoergewohnheit mitgeaendert haben.
Vielleicht wuerden deine Mixe danach noch besser klingen?

Ich bin immer wieder überrascht, wie scheinbare "Pros" den Einsteigern versuchen ihr Equipment low zu quasseln.

Ich bin eher ueberrascht das "echte" Pros ihre Pappen nach 12 Jahren immer noch nicht getauscht haben.
 
wolfgang schrieb: Ich bin immer wieder ueberrascht wenn ich die Speaker tausche wie sie im Laufe der Zeit gealtert sind und ich es nicht gemerkt habe weil sich meine Hoergewohnheit mitgeaendert haben.

ja aber wie geändert? "Weicher" geworden vom Sound?
 
carmenna schrieb:
naja das bezweifle ich... ich denke da gehts um etwas anderes.

Zweifel, Mutmasungen aber nichts konkretes.

Mit "denken" kommt man hier nicht weiter.
 
HomeProducer schrieb:
ja aber wie geändert?

Kommt auf den Speaker darauf an ob HT oder Woofer da macht im laufe des Alterns jeder was anderes und Unterschiedliches.

Die Paargleichheit geht vollkommen Floeten.
 
oh Mann, und das schon nach 5 Jahren, das ist ja der reinste Albtraum. Aber Du arbeitest ja auch rund um die Uhr damit, nehme ich an. Für einen gelegentlichen Hobby-User dürfte sich der Zeitraum deutlich vergrößern, wenn das Klima im Raum stimmt usw.
 
Omg ... jetzt mach dir doch keinen Kopf um so unwichtiges Zeug. Ich will nicht sagen, daß wenn man absoluter Profi ist, dadurch nicht eventuell noch ein klitzekleines Quäntchen mehr aus seinen Mixen holen kann (Auch wenn es nicht zwingendermaßen so sein muss ... wie gesagt, das Ohr gewöhnt sich ja bei so einem schleichenden Vorgang auch daran. Und sofern jetzt nicht wirklich ausschlaggebende Fehler dabei entstehen, hat es eventuell nichtmal einen merklichen Einfluss auf die Mix-Qualität des Engineers.), aber es gibt da weiß Gott wichtigere Sachen, um die man sich einen Kopp machen kann.
 
Kuno schrieb:
Omg ... jetzt mach dir doch keinen Kopf um so unwichtiges Zeug. Ich will nicht sagen, daß wenn man absoluter Profi ist, dadurch nicht eventuell noch ein klitzekleines Quäntchen mehr aus seinen Mixen holen kann (Auch wenn es nicht zwingendermaßen so sein muss ... wie gesagt, das Ohr gewöhnt sich ja bei so einem schleichenden Vorgang auch daran. Und sofern jetzt nicht wirklich ausschlaggebende Fehler dabei entstehen, hat es eventuell nichtmal einen merklichen Einfluss auf die Mix-Qualität des Engineers.), aber es gibt da weiß Gott wichtigere Sachen, um die man sich einen Kopp machen kann.

ja man darf nicht dem audiophilen Wahnsinn zum Opfer fallen. Ich werde trotzdem bei meinen kürzlich gekauften NS10 die Tieftöner tauschen.
 
Wolfgang,
wieviel Stunden pro Woche werden werden Deine Speaker ungefähr beansprucht?
 
NiCKEL schrieb:
wieviel Stunden pro Woche werden werden Deine Speaker ungefähr beansprucht?

Wenn man die Speaker nicht uebermaessig beansprucht hat das eigentlich nichts damit zu tun sondern es hilft sogar die beweglichen Teile "geschmeidig" zu halten.
Das Problem ist einfach das die gesamten Materialien altern egal ob sie benutzt werden oder nicht. Das hat mir UV Licht, Staub, Waerme, Luftfeuchtigkeit usw. zu tun.
 
Wolfgang schrieb:
NiCKEL schrieb:
wieviel Stunden pro Woche werden werden Deine Speaker ungefähr beansprucht?

Wenn man die Speaker nicht uebermaessig beansprucht hat das eigentlich nichts damit zu tun sondern es hilft sogar die beweglichen Teile "geschmeidig" zu halten.
Das Problem ist einfach das die gesamten Materialien altern egal ob sie benutzt werden oder nicht. Das hat mir UV Licht, Staub, Waerme, Luftfeuchtigkeit usw. zu tun.

mal ne blöde Frage an der Stelle: Wenn ich Auslaufware kaufe, also Studioboxen vom Händler, und die standen bei ihm sehr lange als Ausstellungsstück rum, dann hab ich ja das im Prinzip das gleiche Problem nach deiner Logik. Und wie sieht es aus mit verpackten Boxen, die lange rumstanden? Da muss doch alles ok sein, nicht wahr (UV-Licht greift nicht an)?
 
Vorfuehrboxen die uebr ein Jahr alt sind wuerde ich nicht kaufen, originalverpackte Ware ja.

Meine Ersatzspeaker kommen Luftdicht verpackt (also nicht nur Karton sondern Vakuumfolie) mit einem Entfeuchtungsmittel.
 

Similar threads

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
801
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
M
Antworten
25
Aufrufe
2K
derspencer
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben