Wie altern Studio-Monitore? Erfahrungsaustausch ...

  • Ersteller Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am Erstellt am
@HomeProducer: Ja, und die LS sind auch schon 13 Jahre alt;)

Ich bin ein begeisterter Car Hifi Fan, und es gibt einen (Brachialen) Subwoofer und zwar den Cerwin Vega Stroker. Wenn die Subwoofer eingespielt, also nicht neu sind, dann klingen sie wirklich anders... Dieses Phänomen haben einige beonachtet (Homepage der Cerwin Vega Brüder).
 
HomeProducer schrieb:
Könntest Du mir sagen, welche Klangunterschiede hast Du genau bemerkt, als Du die Lautsprecher getauscht hast?

Wenn Sicken altern bekommen sie Risse. Vorher aber fangen die Mikrorisse an.
Bei Hochtoener weicht der Kleber auf und die Spule verschiebt sich. K3!

Ich für meinen Teil würde gerne auf den Mülleimern Hits produzieren ...

Du kannst darauf Komponieren und Arrangieren aber nicht Mischen.
 
manche meinen, gerade DAS, das Mischen, gut auf NS-10ns machen zu können.
 
HomeProducer schrieb:
Talent hat man oder nicht ... ja ... kann man aber auch durch viel viel Übung ausbauen ... 10% Inspiration 90% Transpiration. Ich habe ja nicht behauptet, dass die Box den Hit produziert. Ich kann nicht behaupten, ich hätte Talent, aber ich hab ein gutes Gehör und hör analytisch gut, und meine Tracks werden kontuierlich besser.

Ja, glaube ich dir, wäre ja auch traurig wenn nicht ;) aber auf deinen wie meinen Eimern kann man wie Wolfgang schon sagte komponieren oder ich sage einen groben Mix gestalten, aber zum wirklichen abmischen aller Feinheiten taugen die nichts. Mit etwas Übung wirst du auch hören ob ein Mix was taugt oder nicht, aber ansonsten :( ;)
 
Abmischen kann man denke ich auf fast jeden einigermassen guten Lautsprechern. Das wichtigste ist doch, das man die LS sehr gut kennt. Anders ist es doch beim Mastern, da sind Highend Monitore pflicht.

Die meisten Toningeneure hören sich den fertigen Mix noch auf einem normalen Küchenradio im Auto etc. an, obwohl sie wirklich Highend Monitore besitzen. Der Mix muss sich doch überall gut anhören.
 
@Jote:

ich hab ja noch ein paar 8050er Genelecs. Das dürfte als Kombi reichen. Die NS-10 ergänzen gut im Mittenbereich. Wenn ich aber wissen will, ob der Mix wirklich was taugt, hör ich auf meinen kleinen PC-Boxen ab, die sind für mich die Referenz. Hier klaffen weitaus größere Lücken zu amtlichen Mixen auf.
 
kmboss schrieb:
Abmischen kann man denke ich auf fast jeden einigermassen guten Lautsprechern.

Die Betonung liegt auf "einigermassen"!!!

Das wichtigste ist doch, das man die LS sehr gut kennt.

Wenn ein Lautsprecher einen "Fehler" hat kannst du den so genau kennen wie du willst, kompensieren kannst du ihn nicht denn was er dir nicht hoerbar macht kannst du nicht berichtigen.

Anders ist es doch beim Mastern, da sind Highend Monitore pflicht.

Sehr gewagte These!!!

Die meisten Toningeneure hören sich den fertigen Mix noch auf einem normalen Küchenradio im Auto etc. an, obwohl sie wirklich Highend Monitore besitzen. Der Mix muss sich doch überall gut anhören.

Das Master aber noch mehr. Deswegen: Noch mehr gewagte These.
 
warum denn? wenn der [g=226]Monitor[/g] einen Frequenzbereich zu sehr überbetont, kannst Du doch das im Geiste korrigieren, und wenn irgendwas etwas zu schwach rüberkommt, dann entsprechend umgekehrt, vorrausgesetzt, man hat sich über eine Menge Referenzsongs eingehört. Aber erfordert schon eine Menge Talent, damit kommen die meisten nicht so klar inklusive meiner Wenigkeit. Die schwachen Bereiche werden ja nicht direkt ausgeblendet. Wichtig ist, dass der Frequenzgang smooth ist und keine starken Welligkeiten über kurze Distanzen aufzeigt, sonst geht das überhaupt nicht.
 
@Wolfgang: Soweit ich weiss, "simulieren" die NS-10 Omas Küchenradio ;), darum sind die LS so beliebt beim Abmischen (nach dem Motto: was sich hier gut anhört, hört sich überall gut an) und ergänzen doch die zusätztlichen Monitore. Weshalb haben denn die meisten Studios dann überhaupt die NS-10 noch zusätzlich?
 
ich finde, diese Behauptung ist Käse. Beweis: meine JBL-PC-Boxen, da fallen die NS-10 durch und können einen schlechten Mix nicht retten.
 
kmboss schrieb:Soweit ich weiss, "simulieren" die NS-10 Omas Küchenradio ;)

Haben so einige Leute nicht genau dafür Auratone 5c rumstehen ? Die NS10 klingen nicht unbedingt nach nem Küchenradio, sollen dafür aber wohl als zweites Mikro zum Bassdrum abnehmen ganz gut taugen...
 
Die NS-10 taugen auch für die Bassbeurteilung. Man beobachtet die Membran ... wenn sie sich nicht rührt ist alles ok ;-9
 
Naja, generell meine ich das man sich nicht auf ein Monitortyp blind verlassen kann, egal wie gut die sind. Mann sollte sich den MIX auf mehreren LS anhören. Was nützt mir das, wenn auf meinen ADAM Monitoren sich der Mix perfekt anhört und woanders nicht.

Ich glaube wir sind von Thema abgewichen ;)
 
das Thema? ach ja ... man muss mit seinen Monitoren zusammen alt werden können, dann sind sie die richtigen.
 
HomeProducer schrieb:
warum denn? wenn der [g=226]Monitor[/g] einen Frequenzbereich zu sehr überbetont, kannst Du doch das im Geiste korrigieren, und wenn irgendwas etwas zu schwach rüberkommt, dann entsprechend umgekehrt, vorrausgesetzt, man hat sich über eine Menge Referenzsongs eingehört.

Es geht ja nicht mal so sehr um den Frequenzgang sondern um die Impulstreue und den Phasenverlauf.

Ich kenn Boxen da hoer ich nicht das ein Kompressor schon bis zum abkotzen pumpt und wenn ich´s ueber meine anhoer wird mir schlecht.

Es gibt eben Sachen die hoer ich bei Genelec oder NS 10 einfach nicht weil sie diese Effekte einfach unterdruecken.
Und das liegt nicht am Frequenzgang.

Und wenn mein Kuechenradieo so klingen wuerde wie eine NS10 waere der schon auf dem Sperrmuell!
 
und mit welcher hörst Du es besser? Quested, Dynaudio, Adam? Und welche genelec hat so kläglich versagt? Sind ja nicht alle gleich ... gerade das Impulsverhalten hat sich mit den neueren Modellen sehr verbessert.
 
HomeProducer schrieb:
das Thema? ach ja ... man muss mit seinen Monitoren zusammen alt werden können, dann sind sie die richtigen.

Aber regelmäßig die Membranen tauschen..... ;)

Ein richtig schönes Thema, gefüllt mit Halbwissen, Vermutungen und ohne Ergebnis. Herrlich... :) :D
 
HomeProducer schrieb:
das Thema? ach ja ... man muss mit seinen Monitoren zusammen alt werden können, dann sind sie die richtigen.

Also gibt es keine richtigen Monitore :)
 
man darf doch paar Späßchen einstreuen.
 
kmboss schrieb:
Was nützt mir das, wenn auf meinen ADAM Monitoren sich der Mix perfekt anhört und woanders nicht.

Das bedeutet das du mit den Boxen nicht zurechtkommst und sie nur den Namen nach gekauft hast (oder von jemand empfohlen bekommen hast).

Wenn ich einen Mix fuer gut empfinde und ihn abgeb kann ich mich darauf verlassen das er ueberall gut klingt ohne gegen 10 andere Boxen gegenzuhoeren.
 

Similar threads

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
801
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
M
Antworten
25
Aufrufe
2K
derspencer
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben