Widerstands-Probleme Box / Endstufe

  • Ersteller Marcel_H
  • Erstellt am
Marcel_H

Marcel_H

Registriert
11.09.05
Beiträge
1.041
Reaktionen
324
Punkte
2.109
Hallo,

Folgendes:

Habe eine Mono-Box mit 4-Ohm und eine Endstufe mit 2*4-Ohm oder im Bridge-Betrieb 1*8-Ohm.
Gibts da überhaupt irgendeine Möglichkeit, besagte Mono-Box allein, ohne zweite Box, anzuschließen?


Vielen Dank + viele Grüße,


Marcel
 
ja klar, einfach (ungebrückt) an einen kanal anhängen.... nutzt halt nur eine seite und damit die halbe leistung der endstufe aus.

die zweite seite ohne box betreiben ist kein problem sofern es ne transistorendstufe ist.... bei ner röhrenendstufe ([g=118]bass[/g]/gitarrenamp) darfst du das NICHT machen.
 
Hallo -
es handelt sich um einen Powermischer und Gesangs-Box, logischerweise dann Transistor -
das ist also einfach so möglich?

Das ist ja super! Ich kannte das bisher eben nur von Gitarren-Röhren-Amps, da wäre das ja der programmierte Endstufentod in 10 Sekunden, daher wollte ich nicht einfach "ausprobieren" ob es klappt...


Vielen Dank!! :)


Marcel
 
Hast Du für die ungenutzte Endstufenseite (Links/Rechts oder 1/2 oder A/B oder Britney/Paris) keinen eigenen Lautstärkeregler? Dann leierst Du halt nur die Endstufenseite auf, an welcher eine Box hängt.

Schreib doch mal, um was für einen Powermischer es sich handelt.

Viele Grüße
Jo
 
Hallo!


Leider gibts keinen getrennten Regler,
es handelt sich um diesen wunderbar hochqualitativen Behringer:
Powermischer
;)



Alternativ gäbs noch eine sehr gute Crown-Endstufe, der Mischer wäre mir aber lieber, weil der fest im Proberaum steht und zum Vorverstärken dann eh gebraucht wird.


Grüße,

Marcel
 
ganz einfach...
- wie oben geschrieben: box auf einen ausgang anschliessen
- alle kanäle auf die seite pannen, wo die box angeschlossen ist

FERTIG
 
Hi,


der Mischer hat nicht einmal Pan-Potis (s. Link)


Grüße,

Marcel
 
verdammt...hab ich übersehen...sorry.

aber egal geht dann eben so wie die anderen beschrieben haben.

oder doch!

du schickst alle signale über den [g=226]monitor[/g] ausgang (klinke) wieder zurück in den input poweramp (klinke)...hah! so gehts!
 
Haha, ja, so könnte es gehen ;)

Aber selbst ohne diesen "trick" wäre es ja offenbar kein Problem, wenn das alle meinen...


Danke + Liebe Grüße,

Marcel
 
- Zieh Dir die Bedienungsanleitung des Gerätes auf Deutsch (unter Deinem Link, dann auf der rechten Seite)
- gehe auf Seite 5 des Manuals
- zieh Dir die Punkte 21, 36 und 38 rein
- verfahre mit dem Mode-Schalter und der Anschlussweise entsprechend: Den Schalter auf Mon/Main stellen und den Lautsprecher an die Buchse Right/Mono Main anschliessen

PS: Eigentlich solltest Du zwangsverpflichtet werden, an meinem nächsten Workshop "Tontechnik für Anfänger" teilzunehmen. Ganz egal, wie weit Du dafür zu fahren hast ...

Viele Grüße
Jo
 
Hi,

die Anleitung hab ich auch durchgesehen. das bringt erstmal auch keine neuen Erkenntnisse, weil ja - laut Handbuch - ebenfalls an beiden Ausgängen Lautsprecher angeschlossen sein müssen - ob nun 2 passive Gesangsboxen oder Gesangsbox + [g=226]Monitor[/g] ist der Endstufe ja egal.
Aber den [g=226]Monitor[/g]-Level kann ich ja ganz rausdrehen, damit gibts doch getrennt regelbare Ausgänge, du hast Recht behalten und es funzt so ;)

Jedenfalls, wenn das Runterdrehen des [g=226]Monitor[/g]-Pegels auch die Endstufenleistung am [g=226]Monitor[/g]-Ausgang mit runterdreht - das ist bei meiner Crown-Endstufe anders, daher hatte ich diese Möglichkeit gar nicht in Betracht gezogen.


Ansonsten find ich Workshops ja toll, aber von dieser Sache abgesehen ist mir das meiste tontechnische dann doch klar.


Danke + Grüße,

LG Marcel
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
551
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
hopoh
Antworten
28
Aufrufe
2K
hopoh
hopoh

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben