Wichtig: Kein GEMA Material mehr auf Youtube erlaubt!

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
bensommerfeld schrieb:

Es gibt ja auch seit einiger Zeit HighQuality Videos auf Youtube. Musst nur dein Video gut genug komprimiert hochladen, dann ist die Qualität deutlich akzeptabler.
AFAIK gibt es keine HQ-Videos mehr auf YouTube, weil der Anbieter dahinter gekommen ist, mit HQ-Videos extra Geld machen zu können.

Überhaupt finde ich die [g=119]GEMA[/g] raffgierig. Die Interessen der Urheber sollten gewahrt werden - ganz klar. Aber wenn selbst ein popeliger 10-Sekunden-Ausschnitt eines Lieds als Hörprobe verboten ist, was bitteschön hat das noch mit Urheberschutz zu tun? Welcher Musiker wird sich aufgrund von 10 Sekunden oder auch 30 Sorgen machen, dass sich sein Werk nicht verkauft?
Wegen der [g=119]GEMA[/g] wird auf Beat-off.de auch kein Musikquiz mehr archiviert - wer will schon auf Schadensersatzansprüche verklagt werden?
 
AFAIK gibt es keine HQ-Videos mehr auf YouTube, weil der Anbieter dahinter gekommen ist, mit HQ-Videos extra Geld machen zu können.

Doch die gibts noch, hatte gerade etwas rausgesucht aber das wurde schon gelöscht.

//Edit:
Hier ists doch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MartyK schrieb:
AFAIK gibt es keine HQ-Videos mehr auf YouTube, weil der Anbieter dahinter gekommen ist, mit HQ-Videos extra Geld machen zu können.

Gibt doch jede menge, und selbst bei denen wo es nicht vorgesehen ist gehts, baust dir einfach einen neuen Favoriten und anstatt einer adresse schreibst Du da rein:

j a v a s c r i p t : window.location+='&fmt=18';
(ohne leerzeichen!)

...Da klickst dann einfach bei bedarf drauf, fertig!



Zum Topic:

Bin mir auch unsicher ob Ichs gut oder schlecht finden soll, Ich möchte an ballz errinern der wegen sowas gehen musste, und je krasser man gegen etwas verstößt desto legaler wird es?

Dass kann es ja auch nicht sein...



Gruss...
 
Ich denke schon, dass die forderung der [g=119]Gema[/g] der KLickzahlung ihre Berechtigung hat.
Wie soll man sonst häufiger abgespielte, demnach beliebtere Songs auch dementsprechenden bezahlen lassen?
So ein Youtube video ist ja nicht vergleichbar mit einer [g=420]CD[/g].
Dass Youtube dieses Geld nicht aufbringen kann und will ist auch verständlich.
Wenn es eben keine Einigung gibt, wird es nichts auf dem legalem Wege.
Es gibt wie bereits gesagt viele Musikanbieter im Internet (die auch alle ihre vor- und nachteile haben ..siehe Itunes store)..

Kaum ein Mensch..vorallem junge Leute kaufen sich doch noch Musik. Damit finden sich die großen Firmen immernoch nicht ab. Da muss man sich noch was anderes einfallen lassen.

Generell ist spiegelt es ein Problem des heutigen Musikmarktes.
Es sprechen viele Argumente für und wider.

Ich hoffe nur, dass man sich wieder mehr auf die livemusik besinnt. xD
!!
 
Nochmals ;-) :

Youtube hatte Verträge mit der [g=119]Gema[/g], es wurde also durchaus für die Musik bezahlt. Auf jeden Rechner und jedem Brenner liegt ne Gemagebühr, auch dadurch kommt Geld rein.

Es ging nie darum das NICHTS bezahlt wurde, sondern aus Sicht der [g=119]Gema[/g] ZU WENIG.

Ich kann mich an keinen Künstler erinnern, der selbst gegen diese Plattform vorging, weil ihm so viel Geld durch die Lappen geht.

Ähnlicher Vergleich: Viva müsse in Zukunft für jeden Zuschauer bezahlen, der ein Video auf ihrem Sender ansieht. Er könnte es ja aufnehmen und dann immer wieder hören.
 
noisefloor schrieb:
Youtube hatte Verträge mit der [g=119]Gema[/g], es wurde also durchaus für die Musik bezahlt. Auf jeden Rechner und jedem Brenner liegt ne Gemagebühr, auch dadurch kommt Geld rein.

Es haben aber nur "die großen" was abbekommen, die meisten haben nix gesehen obwohl sie [g=119]Gema[/g] mitglied waren und ihre songs bei youtube!


Gruss...
 
Okay. Will ich nicht bestreiten. Aber wirklich kontrolliert ging man da nicht vor oder?
Wie war es bisher genau geregelt?
Denn ich hab nie Geld von der [g=119]Gema[/g] für unsere ganzen YOutube songs gesehen.

Wie will man überhaupt kontrollieren, was gemageschütztes Material ist und was nicht? Vieles ist ja immernoch nicht gesperrt...

Ein Künster wird Youtube vermutlich auch anders sehen als die [g=119]Gema[/g] und Plattenfirmen. [g=119]Gema[/g] will Kohle machen. Der Künstler ist froh wenn seine Musik gehört wird. Promotion blablabla...

Joa..richtig.. diese Diskussion über das AUfnehmen gab es auch schon oft genug. Meiner Meinung nach ist das aber wieder eine andere Kiste.
Bei Viva suchst du dir ja deine Musik nicht aus...
 
Kaum ein Mensch..vorallem junge Leute kaufen sich doch noch Musik.

Traurig aber wahr. Ich hab erst letztens mit einem Bekannten von mir da drüber geredet, und er war fest der Ansicht, er brauche sich die CDs nicht kaufen, wenn ers im Netzt auch saugen könne. Als ich ihm dann versuchte zu erklären, dass das das selbe ist, als wenn man im Geschäft die [g=420]CD[/g] mitgehen lassen würde, meinte er das sein "ganz was anderes"... :roll:

Das Problem ist nur, dass (zumindest fast alle Jugendlichen) genau so denken und handeln...


Da regt sich die [g=119]GEMA[/g] über Youtube-Verluste auf, wenn sich fast jeder der seine Songs dann nicht mehr bei Youtube laden kann sie sich eben von E-Mule oder wie die Schei*e heißt saugt..... :puke:


Mir tun an der ganzen Sache nur die Künstler leid, die praktisch um ihr "geistigen Eigentum" betrogen werden....
 
@Lacuna und Parker:

Das sollte auch keinesfalls böse gemeint sein euch gegenüber.
Das nur die großen etwas von der Ausschüttung bekommen haben hängt aber mit dem seltsamen, kaum noch nachvollziehbaren Verteilungsschlüssel der [g=119]Gema[/g] zusammen.
Das sich nun eben jene [g=119]Gema[/g] hinstellt und nochmehr Geld verlangt (und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das wiederum zu 99% nur den dicken Fischen zugute kommt), ist einfach nur Beutelschneiderei.
 
ja das stimmt..
so läufts hallt überall.. daher muss man sich auch heutzutage die frage stellen pb man Kohle oder musik machen will X)
 
das prinzip [g=119]gema[/g] ist ueberholt,

weil hat es jemals einen kuenstler seit anfang des digital zeitalter geschuetzt.

das ist einfach nur abzocke fuer die grossen konzerne sony und konsorten, der kuenstler kriegt nichts ne warte 0,1x% .

richtig waere [g=119]gema[/g] weg, der kuenstler vermarktet selber direkt,
bekommt selber alles aus der direktvermarktung,
funktioniert dann wie handyklingeltondownload pro somg zb 50 cent sms downloadlink.

die labels setzen dann ab ner gewissenbandbreite auf und tun ihren eigentlichen job promotion.
glaubs nicht guck auf deine vertraege wer den gewinn kriegt..

von oben bis unten haben die alle kein interesse die kuenstler zu bezahlen,
grad plattformen wie youtube sind den nen dorn im auge weil es zur selbstaendigkeit der musiker fuehrt.
der einzige ausweg nur deutschland darf nicht dran teilhaben..lol

das ist den konzern in deutschland, nem freien land,
dem comerz nen dorn im auge weil spricht gegen konzern abzocke,
die eigentlichen interessen lebensqualitaet musiker und verbraucher werden mal wieder nicht gewahrt.

richtig ist [g=119]gema[/g] weg und direkt bezahlen ueber nen download system,
da haste schon ab 200 downloads pro song deine produzing kosten raus und kannst davon sogar leben ...


LG Frank
 
Frank6502 schrieb:


richtig waere [g=119]gema[/g] weg, der kuenstler vermarktet selber direkt,
bekommt selber alles aus der direktvermarktung,
funktioniert dann wie handyklingeltondownload pro somg zb 50 cent sms downloadlink.

richtig ist [g=119]gema[/g] weg und direkt bezahlen ueber nen download system,
da haste schon ab 200 downloads pro song deine produzing kosten raus und kannst davon sogar leben ...


LG Frank

ist schon richtig was du sagst,
aber nur fast, denn: die [g=119]gema[/g] treibt die kohle für dich ein.

wir brauchen die [g=119]gema[/g] :?
 
Frank6502 schrieb:
richtig ist [g=119]gema[/g] weg und direkt bezahlen ueber nen download system,
da haste schon ab 200 downloads pro song deine produzing kosten raus und kannst davon sogar leben ...

Lebst du in der Sahelzone?
 
Ich find die Diskussion über die Soundquali bei youtube unpassend. Sicherlich hat hier keiner je ein Audio-Stream von yt aufgezeichnet. Dennoch wird bei der Verwendung das Urheberrecht mit Füßen getreten und somit ist es richtig, dass man was dagegen tut. Allerdings ist es erst dann effektiv, wenn es für alle Länder gilt. Solang dem nicht so ist, ist das ein Manöver um sein Gewissen zu beruhigen.

Weiss wer wie es denn genau von statten geht.
Werden solche Videos per verpetzen gebannt oder geht YT selbst auf die Suche bzw wird von den Rechteinhabern drauf hingewiesen ??

In dem Artikel wird erwähnt, dass YT zunächst gegen die von den Verlagen selbst hochgeladen Videos vorgeht, aber was ist mit den Privat-ieros, die ihren neusten Handystreifen mit solcherlei Mukke fluten

Da es scheinbar keinerlei Konsequenz für den Video-Uploader hat, ist es doch eher ein symbolischer Akt !? der nie ein Ende finden kann
 
@Frank

>> dann wie handyklingeltondownload pro somg zb 50 cent sms downloadlink.

>> .............. schon ab 200 downloads pro song deine produzing kosten raus und kannst davon sogar leben ...

Hujuck.
Du produzzest aber aeusserst pilsch...... Fuern Hunni pro Song wird man wohl nicht viel erwarten koenne, schaetze ich.

Willst Du nicht ein Buch schreiben?
Koenntest Du gut verkaufen. Millionen Am-Hungertuch-Nager danken Dir Deine Erfahrungen mit dem von-100-Euro-pro-Song-leben-koennen, da bin ich mir sicher.

Hmm.... Naja, ich bin mir aber auch sicher, dass Du ein Dummschwaetzer bist, der zudem nicht rechnen kann.
Nehmen wir mal einen nicht so gut von seiner Kohle lebenden ALG II Empfaenger, der 700,- Euro Stuetze bekommt als Beispiel.
Damit Du die 700,- Kroeten netto zusammenbekommst, musst Du also mindestens 10 Songs je 200 mal runterladen lassen, oder 2000 mal den selben Song.
Du willst aber nicht am Hungertuch nagen, sondern auch noch gut davon leben.
Bedeutet also dann ~ 6000 mal den selben Song.

Und Du willst erzaehlen, dass Du fuer nen Song, der Dich mal eben 100 Euronen zum Machen kostet, tatsaechlich 6000mal im Monat 50 Cent bekommst?
Du glaubst doch nicht wirklich, dass 6000 Leute so doof sind, oder??????
 
sorry aber du kannst nicht rechnen,

aber grundsaetzlich gib ich dir recht weil hier treffen zwei wellten aufeinander...
fuer mich zaehlt lebensqualitaet und fuer dich zaehlt nur je mehr kohle umso besser.

normal macht man ne [g=420]cd[/g] also so 10 songs welch du dann gleichzeitig auf das portal setzt.

oder willst du die konsumer maer aurecht erhalten du brauchst nen jahr fuern nen album....jedenfalls nicht aufgrund der technik.

dank der computertechnik zeitalter ist das ziemlich rentabel in den genres, weil ab 4-8std arbeit kannst du son song teilweise effektiv fertig produzieren.


dann bekommst du im schnitt fuer 160std (2 mann) arbeit 500 Euro am ersten upload tag.... das ist dir jetzt zu wenig aber wenn dein song(LP) gut ist kannst ja selber rechnen.
wieviel der in der naechsten woche macht.

der naechste schritt also ab ner [g=426]bandbreite[/g] von 10000 erst dann bekommst du nen kopierproblem und bist bei der vermarktung auf unterstuetzung angewiesen so wie immer.

aber der einstieg sollte frei bleiben und das bleibt der auch fuer musiker nur nicht in deutschland, warum wird nur hir geklagt weil die falschen konzerne die gesetze falsch anwenden.
wenn ein gesetz zum schutz geschrieben wird dann soll es auch schuetzen und nicht abzocken.
dieses gesetz kann das aber nicht, was jetz passiert ist das gestz falsch auslegen ...einer der in deutschland youtube schaut ist kriminell.
das ist so grotesk weil wenn jetzt jemand im ausland sich das angeschaut hat nach deutschland einreist musste er die gemagebuehr nachzahlen oder ist der kriminell.
beide sind nicht kriminell das ist abzocke weil sie digitale inhalte nicht schuetzen koennen und deutschland zahlt extra und nochmal extra.

LG Frank
 
Frank6502 schrieb:
dank der computertechnik zeitalter ist das ziemlich rentabel in den genres, weil ab 4-8std arbeit kannst du son song teilweise effektiv fertig produzieren.

Fahrstuhlmusik vielleicht.
Oder ganz schnellgemachter und billiger Hiphop.

dann bekommst du im schnitt fuer 160std (2 mann) arbeit 500 Euro am ersten upload tag.... das ist dir jetzt zu wenig aber wenn dein song(LP) gut ist kannst ja selber rechnen.
wieviel der in der naechsten woche macht.

Und wovon traeumst du nachts?

Fuer billig hingerotzte Musik zahlt niemand etwas.

Da geh ich lieber zu Karstadt - und fahr Aufzug...
 
Da muss ich Wolfgang recht geben, als ich das mit den 4-8 Std. Arbeit gelesen hab musste ich schmunzeln. Qualität braucht ihre Zeit und es ist nicht selten so, dass der [g=230]Mixdown[/g] nochmal soviel Zeit in anspruch nimmt wie das Arrangement selbst oder die Synths zu programmieren, zumindest wenn man so ein Penibelchen ist ;), ob sich diese Qualität dann tatsächlich auszahlt ist nochmal eine andere Frage.
 
Lol .. 4-8h Arbeit für einen Song .. der hört sich dann aber auch entsprechend an. :roll:
 
also ich hab youtube als sprungbrett gesehen.

wo sonst kann man umsonst werbung machen
und sich selbst präsentieren?

bin seit dieses jahr gemamitglied und bevor ich dann für meinen scheiss
zahle, trete ich aus dem verein raus!

oder wie seht ihr das?

lg
 

Neue Antworten


Zurück
Oben