Wer ist mit einer USB-Midisoundkarte unterwegs und zufrieden?

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.660
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.594
Moin zusammen!

Ich habe nun endlich auch auf meinem Laptop das verhasste Windows gelöscht und gegen UbuntuStudio ausgetauscht. Nachdem auf meinem Arbeits-PC schon Kubuntu läuft, war das die angenehmste Art der Umstellung. Nur der Haupt-Musik-PC rennt nun noch mit Windows XP (wegen Cubase und massenhaft gekaufter [g=89]VSTi[/g]-Software für Windows).

Nun möchte ich auf dem Laptop aber auch ein bisschen Homerecording betreiben, soweit das mit Linux-Software machbar ist. Ein Problem ist dabei das fehlende [g=32]Midi[/g]-Interface. Ich plane daher die Anschaffung einer externen USB-Soundkarte mit [g=32]Midi[/g]-Ports. Meine Terratec Phase26, die am Windows-PC hängt, tut's schon mal nicht unter Linux, und im Internet konnte ich kaum Informationen finden, daher meine Frage an Euch:

Wer von Euch nutzt unter Linux eine USB-[g=32]Midi[/g]-Soundkarte? Wichtig ist, dass es wirklich eine Soundkarte ist, nicht nur ein [g=32]Midi[/g]-Interface, da der Onboard-Sound für Homerecording natürlich ungeeignet ist.

Schöne Grüße,
Steffen
 
M-Audio FastTrack Pro funktioniert richtig gut, ebenso diverse Edirol-Geräte.
 
Das Emagic AMT8 funktioniert ganz hervorragend, Out of the Box ohne Firmware und alles. Wenn man da noch eins bekommen kann ist das eine Empfehlung sowohl unter Windows und auch unter Linux.

Mit M-Audio Midisport 2x2 hatte ich auch keine Probleme, hier musste man allerdings Firmware laden (vielleicht geht das mittlerweile auch einfacher). Ist aber schon eine Weile her wo ich das mal probiert hatte. Damals war Linux nahezu unbrauchbar für Musik und deswegen habe ich mich da nicht weiter mit beschäftigt.
 

Zurück
Oben