
human_ray
- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
Sidechaining ist leider durch die automatische Feedbackschleifenunterdrückung nur für die möchtegern Houseproducer von nutzen - wirklich sinnvolles bzw. kreatives kann man damit nicht machen. Mit anderen Worten Cubase unterdrückt automatisch jedes Routing das zu einer Doppelbelegung oder Feedbackschleife führen würde.Ich komm mit'm Sidechaining noch nicht ganz klar...
Außerdem: Nur die internen Plugins können im Moment Sidechains nutzen und der Cubase Kompressor ist soundmäßig nicht mal ansatzweise dort wo der Logic 8 Kompressor ist.
Das freie Routing hingegen finde ich besser gelöst als in Protools oder Logic weil man kein kompliziertes Buss-System (mit 64 und mehr Bussen) benötigt - es genügt Ausgang auf Eingang zu leiten und fertig ist die Laube.
Einziges Manko: Gruppenspuren sind ein unglaublicher CPU Killer.
8 Effektspuren + 12 Gruppenspuren und ein Core Duo 3Ghz ächzt und stöhnt.
Das ist insofern ein Problem weil es dann nichts nützt wenn man auf den Gruppenspuren [g=3]DSP[/g] Effekte laufen läßt á la Powercore oder UAD.
Gottlob kann man mit dem Cubase 4.1 endlich von Arbeiten sprechen.
Das würde ich aber jetzt nicht unbeding als Lob bezeichnen wenn man bedenkt das es 18 Monate fürs Update gebraucht hat !!!
Bei VSTis kommt mir vor ist der CPU Verbrauch deutlich zurückgegangen im Vergleich zu SX und 4.0.
Der Loopbrowser hat leider noch einige Bugs, z.B. funktioniert das einfügen von Recycle Files (REX2) noch nicht richtig per Drag & Drop.
Summa Summarum kann man 4.1 empfehlen.