Welches Soundkartensystem???

  • Ersteller Ersteller TheRaffa
  • Erstellt am Erstellt am
T

TheRaffa

Registriert
15.01.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo zusammen,
zurzeit plane ich mit meinem Kollegen ein Studio zu bauen!
Wir suchen ein Soundkartensystem welches 16 AD [g=60]Wandler[/g] und 32 DA [g=60]Wandler[/g] hat!
Gibt es die Möglichkeit 4 Presonus Firestudio zu koppeln???
das man jeweils 2 Kaskadiert und über 2 verschiedene Firewireanschlüsse schickt???

Wäre super wenn mir da einer weiterhelfen könnte!!!

Der Raffa
 
@tonkutsche

warum soollte er sich ne madi karte zulegen!?

32 outputs?ist doch nicht viel!?
cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
@tonkutsche

warum soollte er sich ne madi karte zulegen!?

32 outputs?ist doch nicht viel!?
cheers


Madi muss nicht, dass ist nur eine Option. Die funktioniert und bietet, bei Bedarf, noch mehr Eingänge. RayDat geht auch ganz gut. Aber bei dieser Kanalzahl vier FW-Interfaces zu nutzen... sorry, aber das kann ich mir kaum als funktionierend vorstellen!

Die Frage wäre allerdings auch noch welches OS und weclhe Hardware...

Gruß

Florian
 
Wenn man analog mixen möchte ist das wirklich nicht viel...oder einen analogen Summierer nutzt.

Hey Tonkutsche....grüße an meine Geburtsstadt
smil451d632849b7b.gif
))
 
stratiii schrieb:
Wenn man analog mixen möchte ist das wirklich nicht viel...
oder einen analogen Summierer nutzt.

Das ist wohl war. Bei einem analogen Summierer oder einem Mischpult lohnen sich keine preiswerten Wandler.

Ich würde auf diesen Summier-Kram komplett verzeichten!

Als das mit dem digitalen Mixen losging ("damals" die ProTools TDM-Sachen...), hat kein Mensch nach solchen Summieren verlangt. Das ging erst mit den nativ-Lösungen (Logic, Cubase usw) los.

Ich sehe das eher so wie zB Jörg Wuttke (ehemals Chefentwickler bei Schoeps): Ich habe nichts gegen Sound, aber den machen nicht (oder nur eingeschränkt) die Geräte sondern der Tonmeister...

Hey Tonkutsche....grüße an meine Geburtsstadt
smil451d632849b7b.gif
))

Sicher!
Aber sag' mal: Wie kommst Du nur nach Bad Honnef - Mannheim vermisst Dich
smil451d62b1d6f72.gif


Grüßle

Florian
 
Bin mit RME RayDat unterwegs (Mac Pro), und kann sagen das alles wunderbar funktioniert (obwohl alle Kanäle belegt).
Langsam wird aber wohl MADI fällig,da noch mehr Kanäle benötigt
smil451d632849b7b.gif
!
 
Durch meinen Arbeitgeber , dem grossen Magenta T
smil451d632849b7b.gif
))) habe aber langejahre in mannheim Musik gemacht ..bin erst seit 2003 hier
 
Hi Raffa,

auch wenn schon älter:

Gibt es die Möglichkeit 4 Presonus Firestudio zu koppeln???
das man jeweils 2 Kaskadiert und über 2 verschiedene Firewireanschlüsse schickt???

Ja!
Zwei Lösungen:
Recording 48 Tracks with Studio One and the FireStudio:


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DuffyDuc schrieb:
Ja!
Zwei Lösungen:


Klingt ja alles ganz gut, aber hast Du das mal ausprobiert? Ich zweifel bei solchen Lösungen immer, dass die auch bei mir zu Hause laufen!

Da finde ich die hier vorgeschlagenen RME-Lösungen interessanter
smil451d632849b7b.gif


Gruß

Florian
 
Hallo zusammen,
ja an die MADI Lösung hatte ich auch schon gedacht. Das mit dem Firestudios sieht jetz zwar im video schick aus aber ob das dann auch funktioniert bezweifel ich!
Wir sind grade noch dabei usner Studio zu planen und holen verschiedene Angebote rein etc etc.
Aber so wie es aussieht werden wir wohl ein etwas anderes System nehmen, was zwar nicht günstiger ist aber höchstwahrscheinlich sicherer.
Also nach heutigem Stand werden wir uns wohl eine SSL Duality oder eine SSL AWS900 zulegen
mit allem drum und dran. Kostet nen Haufen Geld aber ist auch was für länger ne!
Danke trotzdem für die ganzen Tips
 

Zurück
Oben