Welches Mikro für die Bassdrum?

R

raabi

Registriert
12.06.07
Beiträge
385
Reaktionen
1
Punkte
481
Hallo zusammen!

Da ich im Moment ein bissl am investieren bin, bin ich auf der suche nach einem guten Bassdrummicro. Ich habe etwas recherchiert und hab mal folgendes auf meiner Liste stehen (deckt sich übrigens auch ca. mit meinem Budget)

Audix D6
Sennheiser e602
Shure Beta91
AKD112

Könnt ihr mir Tipps geben, was in der Bassdrum richtig fett wumms macht? :D
Hat vielleicht wer eine andere Empfehlung für mich? Was würdet ihr nehmen?

Danke schon mal!

Lg, raabi

EDIT: Wenn das Mic auch für [g=118]Bass[/g], Tuba usw. taugt, wär das auch nicht schlecht. Muss aber nicht sein....
 
ich verwende das D112 von AKG, kann ich nur empfehlen
Preis/Leistung für mich das beste Mic.
 
meine erfahrungen:

audix d6
vieeel low end und viel präsenz. braucht live kaum eq - im studio lieferts mir manchmal schon zu viel low-end, insgesamt sehr fein.

e602
auch sehr viel low-end und eher hochfrequentes klicken als kick. ich finds eher bei new-metal o.ä. zuhause. hat schon einen sehr fertigen grundsound, der leider via eq nur schwer verbogen werden kann.

beta91 kenn ich nicht, nur das sm91 und das liefert einen komplett anderen sound als die vorigen zwei. viel weniger low end, natürlicherer sound, gut formbar - oft mein mikro in der bassdrum.

akg d112
vom groundsound her ziemlich pappig und holzig, ich dreh da automatisch zwischen 400-900 immer ziemlich raus und unter 120 immer rein - hat weniger low-end. gut formbar, aber nicht mein lieblings-mik, eher bei sachen, die knackig sein sollen, wobei das mit dem sm91 auch sehr gut funktioniert.

lg
flox
 
D112, find ich sehr gut und nicht zu teuer... Das Audix ist auch gut für [g=118]Bass[/g]

Gruß,

Micha
 
Sennheiser MD421 für Rock immer gerne genommen!
Ansonsten auch EV RE-20 (IMO eher im Jazzigen BEreich), oder mal ne Grenzfläche versuchen (allerdings sehr spezieller Sound).
Shure Beta 52 wäre noch zu erwähnen.
Grüße.
 
Von den genannten finde ich alle außer dem Audix nicht gut.
Das e602 klingt je nach Aufstellung etwas "phasig".
Das Beta 91 klingt in meinen Ohren eher unspektakulär.
Das D112 hat Floxe schon beschrieben: Sehr pappig und kein schöner Grundsound.
Das Audix kenne ich leider nicht.

Andere Ideen:
Electrovoice RE 20, RE 27 oder EV 868.

Ausprobieren! ;)

Grüße

Markus
 
Hello!

Danke für die Antworten.
Euren Antworten nach, wird es wohl das Beste sein, wenn ich mir das Audix D6 anschaffe. Alternativen wie das D112 sind mir schon zu oft kritisiert worden, da bin ich dann vorsichtig und das Beta91 wird mir zu wenig gelobt für den Preis :)
Außerdem suche ich einen geilen 0815 - Sound und anscheinend ist der Grenzflächensound doch ein ganz speziellern, oder?

Lg
 
Hallo,

ja, finde ich schon.
Ich nutze das Sennheiser e901 (Grenzfläche), welches ganz wunderbar "kickt", für welches man aber eigentlich auf jeden Fall ein zweites Mikro vor der Bassdrum braucht, um den "Wumms" noch mitzukriegen.
Mit dem Audix machst du daher sicher nichts falsch!

LG Marcel
 
+1 audix
 
Hallo zusammen,

kennt einer von Euch, in diesem Zusammenhang, Audio Technica ATM250DE?

Find ich interessant und werds mir mal anhören...

Matthias
 
bukka schrieb:

kennt einer von Euch, in diesem Zusammenhang, Audio Technica ATM250DE?

Hier! ... Hatte das gerade am vergangenen Wochenende zum Testen da. Die Sache mit der Phasenlage ist sehr geil, aber die dynamische Kapsel passte mir überhaupt nicht. Untenrum einfach zu wenig Sound... werde mir daher mal den großen Bruder AE2500 anschauen.

Mein Tipp zum Fragesteller: Audix oder Beta52! ;)
 
@MedienKrebsTherapie: Danke!

M.
 
@bukka: Kein Ding... ;) Soll jetzt aber bitte niemanden davon abhalten, das Ding nicht doch mal zu testen. Manche mögen ja auch das D112 sehr gerne...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben