Welches Cubase???

  • Ersteller Ersteller andy888
  • Erstellt am Erstellt am
A

andy888

Registriert
20.07.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo ich möchte jetzt nun auch bei den Homerecordlern einsteigen.

Welches Cubase würdet ihr für Chill und Loungesound empfehlen.

Gruß und Danke
 
Hi,

wenn du das nötige Kleingeld hast und sicher bist das du beim Musikmachen bleibst würde ich dir Cubase 4 Empfehlen da es schon sehr brauchbare Synths und Effektplugins mit an Bord hat, von den sonstigen Besserungen (größere EQ-Ansicht im Mixer, Drag+Drop von Plugins im Mixer) gegenüber den Vorgängern mal ganz zu schweigen.

Viele Grüße,
Jonas
 
Willkommen...

Das ist eine sehr komische erste Frage...Cubase ist ein Sequenzer.
Mit dem kannst Du, das nötige KnowHow und die nötige Soft und
Harware Perepherie vorrausgesetzt, jede Art von Musik produzieren.
Also man kann nicht sagen das eine bestimmte Version von Cubase
für eine bestimmtes Genre besonders geeignet ist.
Und wieso in Gottes Namen Cubase? An Deiner Frage kann man
erkennen das Du Dich noch nicht sonderlich viel mit dem Thema auseinandergesetzt hast...
Hier liest man das sooft. Nach dem Motto :"Bin neu, habe keinen Plan,
welches Cubase soll ich kaufen?!" Entschuldige bitte, aber so ein
schwachsinn!!!! ;)
Ich war vor ca. 10 Jahren genauso drauf, hab dann aber gemerkt das ich mit dem Windows Audiorecorder genau das machen kann was ich wollte.[g=422]Gitarre[/g] in den Computer und aufnehmen :D ....Gut Zeiten haben sich geändert...z.Zt.läuft Cubase 4.Hab mich aber sehr viel informiert und mir bei Bekannten andere
Software angeschaut.Und die Anspüche sind erst mit der Zeit gestiegen.
Dein erstes Auto war doch auch kein Ferrari, oder? :D

Was genau ist Dein Vorhaben?Was bist Du bereit zu investieren?
 
Der Ton ist (leider) mal wieder typisch für dieses Forum *augenroll*.
 
wo hab ich mich bitte im Ton vergriffen...Nix liegt mir ferner Brainworm...

Hab Smileys hinzugefügt...IS BESSER SO ???...Glaub es echt nicht...
 
Wennto schrieb:
An Deiner Frage kann man
erkennen das Du Dich noch nicht sonderlich viel mit dem Thema auseinandergesetzt hast...
Hier liest man das sooft. Nach dem Motto :"Bin neu, habe keinen Plan,
welches Cubase soll ich kaufen?!" Entschuldige bitte, aber so ein
schwachsinn!!!! ;)

Ich gebe zu ich bin vielleicht inzwischen etwas übersensibel, aber auch einfach deswegen, weil viele Leute in diesem Forum mit Unterstellungen und Abschätzigkeit um sich werfen.
Ich fand das sich dein Beitrag schon ziemlich so angehört hat.
Aber das ist ja nur meine Meinung.
Du hast recht damit, dass für viele (gerade Anfänger) es natürlich nicht auch immer gleich Cubase sein muss, aber das kann man auch geschickter formulieren.

Gruß,
Jonas


EDIT:

Hab Smileys hinzugefügt...IS BESSER SO ???...Glaub es echt nicht...

Das ist genau was ich meine... aber das ist mir jetzt auch zu sehr Haarspalterei...

Schwamm drüber.
 
Das hängt von deinem Budget ab und nicht so sehr von der Musikrichtung. Mit Cubase kannst du auch Opern, Pop, Trance oder Jazz produzieren :)

Ansonsten findest du alle Versionen und auch die Übersicht was die Versionen unterscheidet direkt bei http://steinberg.de
Für den Einstieg solltest du irgendwo bei Cubase 4 Studio oder auch der Cubase SE3 gucken.
 
egal.... alle sind für alles gut.... je teuerer, desto mehr möglichkeiten.... lies mal auf der seite von steinberg nach www.steinberg.com

da findest du die infos... ich würds halt abhängig vom budget machen...

grüße

jc
 
ich habe kein problem mit harten worten. weiter so

wollte nur wissen welches cubase für nen anfänger wie mich am einfachsten is.

grundsätzlich is es egal welche art von musik man produziert.

weiß jemand wer cubase seminare oder workshops veranstaltet die auch erschwinglich sind???
 
muss nicht immer cubase sein - kannst dir ja mal reaper.fm angucken, unlimitierte shareware. musste aber englisch können (dann gibts auch video tutorials umsonst etc)
lg f
 
weiß jemand wer cubase seminare oder workshops veranstaltet die auch erschwinglich sind???

www.audio-workshop.de

wollte nur wissen welches cubase für nen anfänger wie mich am einfachsten is.

grundsätzlich is es egal welche art von musik man produziert.

Nun, hier muss man doch etwas differenzieren. Willst du in erster Linie Musik produzieren im Sinne von Komponieren oder eher mischen?

Für ersteres empfehlen sich eher Programme wie Reason oder FruityLoops. Für letzteres Programme wie Reaper oder Cubase.

Natürlich kannst du mit Sequenzern wie Cubase auch komponieren, aber im Vergleich zu Programmen wie Reason bietet Cubase deutlich weniger Synths.
Die Schwerpunkte liegen bei diesen Arten von Software in etwas anderer Richtung.
 
Was Cubase angeht würde ich die Tips von 4damind auch richtig finden.

Allerdings muss es nicht unbedingt Cubase sein.
Klar das geht sehr gut mit Cubase,
aber unter Umständen bis Du mit einer eher loop-basierten Lösung für modernen Chill auch gut dran.

Das könnte z.B. FL Studio sein.

Gruss Ulrich
 
Die Frage ist dochj ganz einfach zu beantworten: Kauf dir Cubase SE3. Mit Softwaresynths wie KarmaFM oder nen SF2-Player wie SFZ die allesammt Freeware sind, kann man sehr gute Musik produzieren. MEhr braucht kein Anfänger. UND, wenn du der Meinung bist, du brauchst mehr, dann kaufst du dir das Upgrade auf Cubase 4 und zahlst keinen Pfennig dazu. Aber nur wegen der, meiner Meinung nach, bescheidenen Zugabesynths bei Cubase 4, würde ich nicht mehr ausgeben. Schon garnicht so wahnsinnig mehr. Mit 48 Audiospuren und Unendlich [g=32]MIDI[/g]-Spuren solltest du bei deiner Musikrichtung auch klar kommen. ;)


Gruß Bara
 
Das momentane Einsteigerprodukt von Steinberg ist ja Sequel. Dazu kann ich leider überhaupt nichts sagen aber tendenziell ist es genau für Einsteiger konzipiert und soll die Lücke zwischen den grossen Cubase 4 Versionen nach unten hin auffüllen.

Es gibts auch diese OEM Versionen von Cubase "LE" die teilweise zu Hardware mitgeliefert werden. Das ginge auch, hätte noch den Vorteil das du bis 30.9 auf das grosse Cubase updaten könntest und dabei 50% sparst. Weiss jetzt allerdings nicht ob es Cubase LE auch einzeln zu erwerben gibt.
 
Weiss jetzt allerdings nicht ob es Cubase LE auch einzeln zu erwerben gibt.
Bei der grossen Internetauktionsplattform mit den bunten Buchstaben gibt's das (oder gab's als ich das letzte Mal vor ein paar Monaten geschaut habe) fuer etwa 30 Euro.

Ich denke auch das man das bei hr.de kriegt wenn man mal anfragt, da es bei vielen Soundkarten dabei ist und sicher nicht von allen genutzt wird.


Es trifft zwar nicht ganz die Frage des Threadstellers, aber eine weitere Alternative zum Einstieg ist Samplitude 8 SE. Das ist immer mal wieder bei Zeitschriften dabei, haeufig lassen die sich auch noch nachbestellen (hier mal im Forum danach suchen ).


gruss, Chris
 
Welches Cubase würdet ihr für Chill und Loungesound empfehlen.

Gruß und Danke

ja natürlich die chill und lounge version!;)

nun aber mal im ernst,
ich glaube cubase ist keine gute wahl,
reason oder fruity loops wäre meiner
meinung nach geeigneter!

mfg
Torn
 
Nur kurz zur Ergänzung für andy888:

FL Studio -> vormals Fruity Loops

Gruss Ulrich
 
Ich (Cubase seit Jahren) habe gerade eine umfangreiche Tesphase (Sequel, Sonar LE, Samplitude 9 SE, magix Music Maker, Magix Music Studio 2007 deluxe) hinter mir, weil ich wissen wollte, ob die anderen inzwischen besser sind, und ich sage:

Mit CUBASE machst Du nichts falsch, mE ist es schlichtweg Das Beste.

Fang dann ruhig mit der SE Version an, oder kauf ggf. eine Soundkarte (brauchst Du eh, wenn Du keins hast!), da liegt LE häufig bei.

Ich habe SEQUEL so nebenbei und finde es überragend (5GB Sounds und Samples, Halion One gleich dabei). Aber keine externen [g=77]VST[/g]-Instrumente einzubinden, deshalb ale EINZIGER Sequenzer nicht 100 % zu empfehlen.
 
sorry aber, man kriegt doch quasi jeden synth auch als [g=77]vst[/g] oder? d.h. doch, dass man die ganzen tollen snythies die bei reason dabei sind auch auf andern systemen zum laufen bringt...

im großen und ganzen ist das ganze sicher auch geschmackssache

grüße

jc
 
Wenn du Anfänger bist, Finger weg von Cubase!

www.reaper.fm

Kann genau so viel und kostet ein Zwanzigstel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben