Also da muss ich mich jetzt auch mal reinhängen, gerade weil ich auch noch ein Cubase Neuling bin. Aber ich habe, mich genau wie einige meiner Vorredner hier, im Vorfeld sehr lange nach den verschiedenen Möglichkeiten einer Software erkundigt, zahlreiche Fachleute gefragt, u.a. Studiobesitzer und mich letztlich für Cubase entscheiden, weil es mir am ehesten zusagte. Aber spontan würde ich auch meinen, für jemand der Drum and [g=118]Bass[/g] und so etwas in der Richtung machen will, wer Cubase, wie übrigens auch Logic oder Pro Tools (natürlich erst Recht) nur rausgeschmissenes Geld. Da würd ich auch eher zu Reason oder sowas in der Art raten.
Zum Anfängerproblem möchte ich aber mal was grundsätzliches erwähnen. Ich hab mich , wie gesagt, umfassend informiert, habe mir Bücher besorgt, in Foren gestöbert. Und ich habe jahrelang als Toning live und in Projektstudios mit riesigen Konsolen und Kühlschrankgroßen Racks gearbeitet. Und trotzdem ist dieses Software Recording ziemlich Neuland für mich. Und so ne Fragen wie Cubase oder was kommt für mich in Frage? ist wie "Ey, hab gerad den Führeschein gemacht. Was soll ich mir denn jetzt für ein Auto kaufen?
Ach und noch was wichtiges. Weil da Gebrauchtware über Ebay oder so im Gespräch war. Cubase läuft nur mit einem speziellen [g=398]Dongle[/g] (einem USB Stick) der von Steinberg per Internet frei geschaltet werden muss. Ähnlichen Schutz haben auch alle kostenpflichtigen Sequenzer. Also Obacht bei Gebrauchtware