Welches Aufnahmegerät für Proberaumaufnahmen

Pasche

Pasche

Registriert
19.08.03
Beiträge
248
Reaktionen
1
Punkte
313
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Aufnahmemöglichkeit für unsere Instrumente im Proberaum. Die Instrumente werden alle abgenommen, so dass ich gewünschte Signal als Stereo-Signal vorliegen habe. Die Qualität der Aufnahme ist zweitrangig, wichtig ist nur, dass ich die Aufnahme ohne möglichst viel Aufwand als mp3-Datei erhalte.

1. Möglichkeit: Aufnehmen per Minidisk. An sich eine feine Sache, aber das umwandeln in mp3-Dateien ist mir zu zeitaufwendig, da ich praktisch jedes Lied "per Hand" mit dem Rechner aufnehmen muss

2. Möglichkeit: Aufnahme per Laptop. Laptop rumschleppen, hochfahren, runterfahren....zu umständlich für ganz spontane Aufnahmen

Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Gibt es beispielsweise einen mp3-Rekorder mit Line-In Eingang? Sowas wäre für unsere Zwecke sicherlich optimal. Fast jeder mp3-Player hat einen Voice-Recorder, aber mit Line-In habe ich noch keinen gesehen.

Vielleicht könnt ihr mir helfen?
 
Gibt es denn auch noch billigere Lösungen? Die Standard MP3-Player kosten ja nicht mehr als 20 Euro. Wäre schön, wenn es einen Rekorder dann auch für 40 Euro geben würde. Denn nur für Mitschnitte beim Proben sind mir 70 Euro zuviel Geld.
 
Nee, günstiger geht nicht.
 
Hast Du nicht vieleicht einen alten Rechner mit Brenner, den kannst Du ja im Proberaum lassen und gleich ne MP3-[g=420]CD[/g] brennen.
 
Naja, das wär dann auch wieder ein wenig umständlich. Da wäre der vondir genannte Rekorder ja doch die einfachste Lösung. Mal schauen, vielleicht bekomme ich das Teil ja irgendwo gebraucht.
 
klar, geht immer billiger, aber.... nicht wirklich.
wie machen im proberaum schnell schnell aufnahmen manchmal via 2 mics -> preamp -> mp3-recorder. freund hatte einmal einen mit (noname, 55.- [also auch nicht viel billiger..]). das ding hat brav alles über 10khz abgeschnitten; auch nicht erstrebenswert.
 
@ Pasche,

also einerseits willst Du wirklich GAR kein Geld investieren, andererseits forderst Du möglichst einfache Handhabung mit sofortigem Ergebnis. Sorry, aber Du willst die eierlegende Wollmilchsau. Ja, die gibt es. Siehe Foto. Aber ob die gut klingt?
Nimm die guten Tips, misch sie zusammen und such Dir den besten Kompromis daraus heraus. Aber zaubern kann hier niemand.

Kauf Dir für ein paar hundert Euro einen Boss Br1180 und Du bist happy. Aber der kostet halt mal soviel wie früher nur ein stinknormaler [g=420]CD[/g]-Player gekostet hat. Das darfst Du nicht vergessen. Du bekommst heutzutage hervorragende Technik für fast kostenlos nachgeworfen wenn Du nur ein Paar Jahre zurückvergleichst. Aber ALLES für lau is auch heute nicht drin.

MfG
Reiner
 

Anhänge

  • cid_AMIP-18-neF1Y.jpg
    cid_AMIP-18-neF1Y.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 69
Wer sagt denn, dass ich überhaupt kein Geld ausgeben will? Nur man muss auch mal schauen wie oft wir was aufnehmen. Dafür lohnt sich einfach keine Investition von über 100 Euro. Und wie dein Vorredner sagte gibt es ja auch schon für 55 Euro was Brauchbares. Die Tonqualität ist nebensächlich. Es geht einfach nur darum, dass man erarbeitete Songs spontan festhalten kann und nicht bis zur nächsten probe vergessen hat.
 
Dafür lohnt sich einfach keine Investition von über 100 Euro.
blue-s-man's tip kostet aber keine 100€.
wenn der nicht bei 10 kilo abschneidet, dann würde ich dir UNBEDINGT zu dem raten....
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
5K
mjmueller
mjmueller
Bill_Presston
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
23K
Kuno
Kuno
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben